Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Hallo an alle Motorfreunde
Ist es euch auch schon aufgefallen?
Es gibt immer weniger Tankstellen die normales Benzin verkaufen.
Der Mathias Becker hat mir gesagt wenn ich Super in die Vergasermotoren reinmache und sie damit laufen lasse ist das nicht gut weil der Super-Sprit zu gut ist!
Was also füllen wir in die Vergasermotoren ein wenn wirklich kein Benzin mehr verkauft wird?
Eure Meinung interessiert mich sehr!
Mit öligen Grüßen
Deutz8818
Ist es euch auch schon aufgefallen?
Es gibt immer weniger Tankstellen die normales Benzin verkaufen.
Der Mathias Becker hat mir gesagt wenn ich Super in die Vergasermotoren reinmache und sie damit laufen lasse ist das nicht gut weil der Super-Sprit zu gut ist!
Was also füllen wir in die Vergasermotoren ein wenn wirklich kein Benzin mehr verkauft wird?
Eure Meinung interessiert mich sehr!
Mit öligen Grüßen
Deutz8818
IGHM
-
HansMayer67
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
- Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
- Wohnort: dicht bei Salzwedel
Re: Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Moin.Also ich bin am überlegen eventuell einen Motor umzubauen auf Holzgas.Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht egal ob gut oder schlecht?
Gruss Hans Mayer
Gruss Hans Mayer
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Hallo!
Mit Super-Benzin kannst Du an den alten Motoren keinen Schaden machen.
Das ist eher zu gut (von der Klopffestigkeit) für die Motoren.
Auch der neue E10 Kraftstoff sollte kein Problem sein.
Das beigemischte Bioethanol ist recht aggresiv gegenüber Gummi und Aluminium, das kommt ja nun an alten Stationärmotoren kaum vor.
Früher wurden viele Motoren auch mit Spiritus betrieben, das ist dann 100%iges Ethanol.
Dazu war dann aber eine andere Vergaserbestückung notwendig.
In der Anleitung für den Deutz MAH 711 steht zu Kraftstoffen : ...geeignet sind ferner...die meisten Pflanzenöle der Kolonien."
Das würde ich jetzt zwar nicht unbedingt ausprobieren, aber anspruchsvoll gegenüber dem Kraftstoff sind die langsamlaufenden Stationärmotoren wohl nicht.
Bis bald!
Mit Super-Benzin kannst Du an den alten Motoren keinen Schaden machen.
Das ist eher zu gut (von der Klopffestigkeit) für die Motoren.
Auch der neue E10 Kraftstoff sollte kein Problem sein.
Das beigemischte Bioethanol ist recht aggresiv gegenüber Gummi und Aluminium, das kommt ja nun an alten Stationärmotoren kaum vor.
Früher wurden viele Motoren auch mit Spiritus betrieben, das ist dann 100%iges Ethanol.
Dazu war dann aber eine andere Vergaserbestückung notwendig.
In der Anleitung für den Deutz MAH 711 steht zu Kraftstoffen : ...geeignet sind ferner...die meisten Pflanzenöle der Kolonien."
Das würde ich jetzt zwar nicht unbedingt ausprobieren, aber anspruchsvoll gegenüber dem Kraftstoff sind die langsamlaufenden Stationärmotoren wohl nicht.
Bis bald!
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Du bekommst doch eh schon seit geraumer Zeit kein Normalbenzin mehr, es ist doch, auch wenn da immer noch Normal angeboten wird, so oder so Superbenzin drin.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- 2taktdiesel
- Beiträge: 25
- Registriert: So 3. Jan 2010, 14:15
- Meine Motoren: 1x ma608
1x ma711
2x mah711
3x mah714
1xmah914
1x mah516
1x mah716
1x h65
3x 1h65
1x sendling ws356 auf eigenbautraktor
1x sendling d7
modaag-krupp 2takt-diesel - Wohnort: eisenberg Th.
Re: Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
würde mir da auch keine sorgen machen,habe seit jahren bei diversen oltimerveranstaltungen einen ma711 zum bockwürste genussfertig machen dabei der immer mit überlagertem sprit desöfteren auch mit benzin diesel gemisch(falschtanker)läuft,seine arbeit ohne probleme verrichtet.vondaher dürfte die e10brühe keine propleme machen.
grüße frank
grüße frank
Mit atze gehn se alle!
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Also in Sachen Dieselmotoren würde ich mir auch keine Sorgen machen, Pflanzenöl gibts notfalls in jedem Supermarkt, und wenn man mal bedenkt mit was für ner Brühe die damals laufen konnten, dürfte der Biodiesel gewiss kein Problem sein.
In Sachen Benzin, tja, da bin ich mir auch nicht sooo sicher. Ich mein, die Motoren werden ja nicht mehr soo belastet wie früher, aber ich hatte auch schon einmal das Thema bleifrei/verbleit angesprochen. Andersrum liefen die Motoren auch mit Gas, Petroleum usw. Sooo empfindlich wird auch wohl ein Vergaser von damals nicht sein, ist ja eigentlich auch nur nen etwas besserer Zerstäuber, wie mal einer so passend schrieb...
In Sachen Benzin, tja, da bin ich mir auch nicht sooo sicher. Ich mein, die Motoren werden ja nicht mehr soo belastet wie früher, aber ich hatte auch schon einmal das Thema bleifrei/verbleit angesprochen. Andersrum liefen die Motoren auch mit Gas, Petroleum usw. Sooo empfindlich wird auch wohl ein Vergaser von damals nicht sein, ist ja eigentlich auch nur nen etwas besserer Zerstäuber, wie mal einer so passend schrieb...
-
Dieselfreund
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
- Meine Motoren: C u U
- Wohnort: Schönheide
- Kontaktdaten:
Re: Wenn es kein Benzin mehr gibt!?!
Ich würde mir keine Sorgen über den Sprit machen. Ich schütte in meinen Diesel auch Falschtanker Diesel. Man muss nur die Einstellungen Beachten. Das heißt beim Diesel wenn man ihm mit Petroleum betreibt die Kompressionsplaten an der Kurbelwelle entfernen. So ist es zumindest bei meinen.