ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Danke an dampfspieler,
Jetzt weis ich wenigstens wie meine Pumpe genau bezeichnet wird^^ Ich habe jetzt vorn versucht den Deckel abzubauen, ist jedoch mit der Pumpe ''eins'' ich hab gestern angefangen mit meiner kleinen ''Laubsäge'' den Deckel abzusägen, kam aber nicht weit, weil das mit der Säge einfach zu lang dauert, ich muss mir erstmal eine vernünftige Säge besorgen, und dann weitersehen. Ich weiß blos nicht, wenn ich den Deckel ab habe ob ich dann weiterkomme, die Pumpe scheint ganzschön gammelig zu sein, aber das bekomme ich hin. Vielleicht hat ja juemand noch einen Rat.
Grüße aus Oranienburg - Oberhavel, Mirco
Jetzt weis ich wenigstens wie meine Pumpe genau bezeichnet wird^^ Ich habe jetzt vorn versucht den Deckel abzubauen, ist jedoch mit der Pumpe ''eins'' ich hab gestern angefangen mit meiner kleinen ''Laubsäge'' den Deckel abzusägen, kam aber nicht weit, weil das mit der Säge einfach zu lang dauert, ich muss mir erstmal eine vernünftige Säge besorgen, und dann weitersehen. Ich weiß blos nicht, wenn ich den Deckel ab habe ob ich dann weiterkomme, die Pumpe scheint ganzschön gammelig zu sein, aber das bekomme ich hin. Vielleicht hat ja juemand noch einen Rat.
Grüße aus Oranienburg - Oberhavel, Mirco
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Moin, wenn Du schon so weit bist, kannst Du eine andere, unschöne Methode anwenden: Der Pumpenläufer kann nur durch ein großes Loch in das Gehäuse kommen. Dieses Loch findest Du mit sehr großer Sicherheit an dem großen Flansch, da, wo auf Deinem Foto der linke rote Pfeil hinzeigt. Entwende der Dame Deines Hauses zwei Küchenmesser und treibe die Schneiden gegenüberliegend in die Trennfuge des Flansches. Ich bin zuversichtlich, dass sich die Trennfuge öffnen wird und Du das Gehäuse so vom Läufer nehmen kannst. Wenn das nicht gehen sollte, können nur auf dem Läufer aufgeschraubte "Löffel" die Ursache sein - aber auch die müssen irgendwie montiert worden sein - das ginge nur durch den Druckstutzen. Wenn das eine englische Maschine wäre, würde ich so eine Lösung nicht ausschließen. Ich hoffe doch, dass deutsche Konstrukteure einigermaßen geradeaus denken.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo an alle im Forum,
Ich habs jetzt geschafft
Ich habe ewig mit nem mittleren Hammer auf die Pumpe geklopft, das ne ganze Weile, siehe da, so langsam kam der Block runter, nun ist er ab, direkt am Flansch, brauchte den Läufer der Pumpe nicht extra lösen, der Außenkörper der Pumpe ging so ab. Nun kommt das neue Problem, ist ja erstmal schön das das Außenteil der Pumpe ab ist, ich dachte mir dann so ''naja nurnoch den Läufer abschrauben......'' und so einfach ist es dann doch nicht. Der Läufer ist einfach am Kurbelwellenende fest, ist keine Mutter zusehen, geschweige denn das Wellenende. Ich hab die Vermutung das da irgendwie nen Innengewinde ist, und man evtl. nen Kolbenstopper oder ähnliches braucht, um die Kurbelwelle zu blockieren, und das man dieses Schaufelrad dann runterbekommt. Naja ich habe mal zwei Bilder gemacht, diesmal im hellen, erkennt man viel besser, schaut euch das doch bitte mal an, mit dem Läufer da komm ich momentan nicht weiter. Ich freue mich auf alle Antworten.
Grüße, Mirco
Ich habs jetzt geschafft
Grüße, Mirco
- Dateianhänge
-
- Bild 2
- PHTO0046.JPG (182.17 KiB) 3763 mal betrachtet
-
- Bild 1
- PHTO0045.JPG (172.66 KiB) 3763 mal betrachtet
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Mirco,
ich habe eben mit einem netten Kollegen bei RUSCH-Pumpen gesprochen, wenn Du denen ein paar Bilder Deiner Pumpe und die entsprechende Nummer der Pumpe (eingeschlagen oder eingegossen am Gehäuse) schickst, können die Dir sehr wahrscheinlich mit entsprechenden Zeichnungen und Tips weiter helfen.
Die entsprechende e-Mail-Adresse ist info@ruschpumpen.de.
Viele Grüße
Dietrich
ich habe eben mit einem netten Kollegen bei RUSCH-Pumpen gesprochen, wenn Du denen ein paar Bilder Deiner Pumpe und die entsprechende Nummer der Pumpe (eingeschlagen oder eingegossen am Gehäuse) schickst, können die Dir sehr wahrscheinlich mit entsprechenden Zeichnungen und Tips weiter helfen.
Die entsprechende e-Mail-Adresse ist info@ruschpumpen.de.
Viele Grüße
Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo dampfspieler,
Danke für die nette Hilfe, ich werde heute Abend nochmals Bilder machen, und eine Nummer an der Pumpe suchen, das dann mal abschicken. Ich glaube aber, das ich jetzt weis wie man das Pumpenteil löst, also den Läufer vorn. Am Läufer sind schon Spuren eines Schraubenziehers zu sehen, also das jemand diesen Kreisel wohl mal abgeschraubt hatte, zu Wartung, ich muss mir was einfallen lassen wie ich den Motor blockieren kann ohne ihn zu schädigen, ich kenne Kolbenstopper, die man selber basteln kann, einfach eine M14 Kerze für Autos, also die mit dem langen Gewinde, Kern und Außenelektrode ab, und reingeschraubt, aber das gibt mir kein gutes Gefühl, nachher hab ich ein 14mm Loch im Kolben.....^^ Das will ich dann auch nicht, ich werde mal schauen, eventuel den Zylinderkopf abbauen, ein Stück Holz reinpacken, und wieder Handfest anschrauben (den Zylinderkopf). Aber mal schauen, irgendwie bekomm ich das Teil da schon ab, ich sag sofort bescheid wenn's neues gibt.
Grüße, Mirco
Danke für die nette Hilfe, ich werde heute Abend nochmals Bilder machen, und eine Nummer an der Pumpe suchen, das dann mal abschicken. Ich glaube aber, das ich jetzt weis wie man das Pumpenteil löst, also den Läufer vorn. Am Läufer sind schon Spuren eines Schraubenziehers zu sehen, also das jemand diesen Kreisel wohl mal abgeschraubt hatte, zu Wartung, ich muss mir was einfallen lassen wie ich den Motor blockieren kann ohne ihn zu schädigen, ich kenne Kolbenstopper, die man selber basteln kann, einfach eine M14 Kerze für Autos, also die mit dem langen Gewinde, Kern und Außenelektrode ab, und reingeschraubt, aber das gibt mir kein gutes Gefühl, nachher hab ich ein 14mm Loch im Kolben.....^^ Das will ich dann auch nicht, ich werde mal schauen, eventuel den Zylinderkopf abbauen, ein Stück Holz reinpacken, und wieder Handfest anschrauben (den Zylinderkopf). Aber mal schauen, irgendwie bekomm ich das Teil da schon ab, ich sag sofort bescheid wenn's neues gibt.
Grüße, Mirco
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
...nimm eine Schnur/Seil, was vom Durchmesser her gerade so durch das Kerzengewinde passt und schiebe das in den Brennraum.
Das ist eine schonende Art, den Kolben zu blockieren.
Achtung, kleines Stück raushängen lassen, zum späteren Entfernen
schönen Tag noch
Ludger
Das ist eine schonende Art, den Kolben zu blockieren.
Achtung, kleines Stück raushängen lassen, zum späteren Entfernen
schönen Tag noch
Ludger
Wenn es Dir gut geht, mach Dir keine Sorgen.
Das ändert sich...
Das ändert sich...
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo an alle,
Ich hab gestern Abend mit dem Kreisel der Pumpe gekämpft.. ohne Erfolg, das mit dem Seil hat leider nicht so funktioniert, hatte das nicht in der Größe, habe dann eine andere Idee gehabt, der Kopf war eh lose, der Motor wird sowieso total zerlegt und gereinigt. Ich habe mir aus Haushaltstüchern nen Ball gemacht, aus 5 Stück oder so, und in den Zylinder gepackt, dann den Kopf handfest drauf, und gedreht, der Motor blockierte nun, habe es mit kurzen und starken Schlägen auf das Pumpenrad versucht, aber brachte nichts, denn irgendwann ist der Motor ''weitergedreht'' und das Papier hat sich zusammengedrückt. Vielleicht noch etwas mehr reinmachen, aber hab so die Sorge mir das Pleuel zu verbiegen. Aber ich bin mir sicher das das Schaufelrad der Pumpe auf diese Weise gelöst werden muss, es gibt ja nur diese Möglichkeit, oh mann, wieso muss das so kompliziert sein.
Grüße, Mirco
Ich hab gestern Abend mit dem Kreisel der Pumpe gekämpft.. ohne Erfolg, das mit dem Seil hat leider nicht so funktioniert, hatte das nicht in der Größe, habe dann eine andere Idee gehabt, der Kopf war eh lose, der Motor wird sowieso total zerlegt und gereinigt. Ich habe mir aus Haushaltstüchern nen Ball gemacht, aus 5 Stück oder so, und in den Zylinder gepackt, dann den Kopf handfest drauf, und gedreht, der Motor blockierte nun, habe es mit kurzen und starken Schlägen auf das Pumpenrad versucht, aber brachte nichts, denn irgendwann ist der Motor ''weitergedreht'' und das Papier hat sich zusammengedrückt. Vielleicht noch etwas mehr reinmachen, aber hab so die Sorge mir das Pleuel zu verbiegen. Aber ich bin mir sicher das das Schaufelrad der Pumpe auf diese Weise gelöst werden muss, es gibt ja nur diese Möglichkeit, oh mann, wieso muss das so kompliziert sein.
Grüße, Mirco
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Mirco,
ich kenne weder Motor noch Pumpe, aber hast Du schon mal daran gedacht, dass es auch ein Linksgewinde sein könnte?
Schau dir mal die Motordrehrichtung an, das Gewinde ist normalerweise so, dass es sich bei laufendem Motor festzieht.
... auf sowas ist wohl jeder schon mal reingefallen.
Grüße
Franz
ich kenne weder Motor noch Pumpe, aber hast Du schon mal daran gedacht, dass es auch ein Linksgewinde sein könnte?
Schau dir mal die Motordrehrichtung an, das Gewinde ist normalerweise so, dass es sich bei laufendem Motor festzieht.
... auf sowas ist wohl jeder schon mal reingefallen.
Grüße
Franz
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Also meiner Meinung müsste die Pumpe am Motor abgebaut werden. Du hast jetzt die Pumpe geöffnet, was zur damaligen Montage und für Reperaturen der Pumpe suo gedacht ist. Ich denke aber mal, dass der Stamo an die fertige Pumpe geflanscht wurde. Die Kurbelwelle vom Motor wird ne Nute haben mit ner Passfeder und die wird in ein Stück greifen was in dem Flansch nochmals gelagert sein wird. Das Schaufelrad, so meine Einschätzung, ist dann fest auf der Welle und somit nicht demontierbar von der Seite aus.
Hast Du nochmal versuch den noch vorhandenen Flansch vom Stamo zu trennen? Der Stamo wird ab Werk bestimmt keine sooo lange Welle haben, dass die bis zum Schaufelrad reicht. Die Pumpenfirma hat ja die Stamos auch nur zugekauft.
Ich an Deiner Stelle würd den Flansch am Motor lösen und dann mit dem mittelgroßen Hämmerchen ein bissl klöppeln, nicht schlagen, immer schön in der Runde.
Gruß
Hast Du nochmal versuch den noch vorhandenen Flansch vom Stamo zu trennen? Der Stamo wird ab Werk bestimmt keine sooo lange Welle haben, dass die bis zum Schaufelrad reicht. Die Pumpenfirma hat ja die Stamos auch nur zugekauft.
Ich an Deiner Stelle würd den Flansch am Motor lösen und dann mit dem mittelgroßen Hämmerchen ein bissl klöppeln, nicht schlagen, immer schön in der Runde.
Gruß
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo an alle,
Habe jetzt eine Weile Pause gemacht, mit dem Gefummel am Ilo-Motor, bin aber jetzt wieder dran. Ich habe mir den Flansch von unten angeschaut, der Flansch, der Pumpe und Motor verbindet, es ist oben ein kleines Loch zu sehen, wenn man auf den Flansch schaut, ungefähr 3-4mm Durchmesser, unten dasselbe, aber unten ist neben diesem Loch ein recht großes daneben, hab auchschon mit nem Schraubenzieher darin rumgestochert, bringt aber nichts. Ich werde mal Bilder machen, lässt sich blöd erklären, ich kann den Flasch auch herunterziehen, jedoch nur bis zum Schaufelrad, beim Loslassen drückt er sich auch wieder diese 2-3mm zurück, man merkt es, da muss auch eine Feder dahinter sein, wie gesagt, ich werde mal Bilder machen.
Grüße, Mirco
Habe jetzt eine Weile Pause gemacht, mit dem Gefummel am Ilo-Motor, bin aber jetzt wieder dran. Ich habe mir den Flansch von unten angeschaut, der Flansch, der Pumpe und Motor verbindet, es ist oben ein kleines Loch zu sehen, wenn man auf den Flansch schaut, ungefähr 3-4mm Durchmesser, unten dasselbe, aber unten ist neben diesem Loch ein recht großes daneben, hab auchschon mit nem Schraubenzieher darin rumgestochert, bringt aber nichts. Ich werde mal Bilder machen, lässt sich blöd erklären, ich kann den Flasch auch herunterziehen, jedoch nur bis zum Schaufelrad, beim Loslassen drückt er sich auch wieder diese 2-3mm zurück, man merkt es, da muss auch eine Feder dahinter sein, wie gesagt, ich werde mal Bilder machen.
Grüße, Mirco