Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
GutenTag aus der Mark Brandenburg!
Woran kann es liegen, dass mein H65 nur auf Höchstdrehzahl tourt und nicht regelbar ist? Die Reglergewichte und Federn sind, wie ich finde, ordnungsgemäß.
Der Verkäufer sagte mir, dass er zuvor eine andere E-Pumpe eingebaut hatte, die gegenteilig nur mit Minimaldrehzahl tourte. Der Hebel der Einpritzpumpe
ist leichtgängig...Das Betätigen der Drehzahlverstellung führt zu keinerlei Drehzahlveränderung...
Danke vorab für evt. Antworten!!!!
Dieter
Woran kann es liegen, dass mein H65 nur auf Höchstdrehzahl tourt und nicht regelbar ist? Die Reglergewichte und Federn sind, wie ich finde, ordnungsgemäß.
Der Verkäufer sagte mir, dass er zuvor eine andere E-Pumpe eingebaut hatte, die gegenteilig nur mit Minimaldrehzahl tourte. Der Hebel der Einpritzpumpe
ist leichtgängig...Das Betätigen der Drehzahlverstellung führt zu keinerlei Drehzahlveränderung...
Danke vorab für evt. Antworten!!!!
Dieter
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Re: Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
Könnte eine schwergängige Reglerstange sein.Sind die Federn die auf die Reglerstange drücken alle vorhanden?
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
Hallo!
Es wäre auch möglich das der Kolben im Pumpenelement um 180 ° versetzt eingebaut wurde.
Somit steht die Pumpe immer auf Volllast.
Ich habe da auch schon mal ewig gesucht, das war dann die Ursache.
Bis bald !
Es wäre auch möglich das der Kolben im Pumpenelement um 180 ° versetzt eingebaut wurde.
Somit steht die Pumpe immer auf Volllast.
Ich habe da auch schon mal ewig gesucht, das war dann die Ursache.
Bis bald !
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Re: Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
Hi Danny! Die Reglerstange ist leichtgängig-das kann ich also ausschließen.. Trotzdem danke! Das mit dem Kolben klingt ganz gut, danke Borstel! Ich werde allerdings als Laie nicht die E-Pumpe auseinanderbauen. Vielleicht hat ja noch jemand eine komplette E-Pumpe. Oder wer kann meine E-Pumpe ggf. instandsetzen?
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- Dieselameise
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 20:17
- Meine Motoren: Deutz Ma 216
Deutz Ma 311
Deutz Ma 216
Deutz Ma 416
Deutz Ma 608
Deutz Ma 711
Deutz Ma 714
Deutz Mah 120
Deutz Mah 714
Deutz MIHZ 436
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Cunewalder 2H65
Lorenz Motor
Slavia Diesel
Slavia Benzin
Sternmotor M462
Japy 3 Ps
Japy 5 Ps
Petters 2 Takt Benziner
Lister D
Lister Junior
Wolseley
Amanco Benziner
Reform Motor
El 150 mit Stromerzeuger
Stamo 2 Sachs mit Pumpe
Re: Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
Du hast eine PN.
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Re: Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
So, nun habe ich die E-Pumpe checken lassen und siehe da, das Pumpenelement war versetzt eingebaut, sodass die Pumpe nicht herunterregelte....bin schon fast verrückt geworden...Nun regelt der Motor merklich runter, jedoch das Standgas ist noch etwas zu hoch. Gruß aus der Mark Brandenburg-
Dieter
Dieter
Re: Cunewalder H 65 auf "Hochtouren"
Wie kann man denn das Standgas einstellen ?
Mit der kleinen verkonterten Madenschraube die auf die Reglerstange drückt ?
Da hat man ja nicht viel Spielraum. Ich hab da schon dran rumgedreht, aber kann keine Veränderung wahrnehmen.
Ich würd ihn gern etwas langsamer drehen lassen.
MfG
Mit der kleinen verkonterten Madenschraube die auf die Reglerstange drückt ?
Da hat man ja nicht viel Spielraum. Ich hab da schon dran rumgedreht, aber kann keine Veränderung wahrnehmen.
Ich würd ihn gern etwas langsamer drehen lassen.
MfG