ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Wen ich mir das Bild PHTO0045.JPG anschaue so bin ich der
Meinung das da eine Schraube in der Mitte sitzt.
Würde sagen die einfach weggerostet oder der Sechskant ist
abgerostet.
Mal ein bisschen subermachen oder abkratzen vielleicht sieht man
das denn besser.
Anders kann ich mir die Befestigung des Flügelrades
nicht vorstellen.
Peter
Meinung das da eine Schraube in der Mitte sitzt.
Würde sagen die einfach weggerostet oder der Sechskant ist
abgerostet.
Mal ein bisschen subermachen oder abkratzen vielleicht sieht man
das denn besser.
Anders kann ich mir die Befestigung des Flügelrades
nicht vorstellen.
Peter
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Peter,
Danke für die Antwort, ich habe auch so überlegt, das da die Schraube sein muss, jetzt sagt mir das der nächste, ich nehme mir mal einen Meißel, und versuche mal daran ''rumzuklopfen'' vielleicht sehe ich ja etwas, aber irgendwie muss dieses Teil ja runter gehen. Wie gesagt werde ich wenn Zeit ist Bilder machen, ist momentan etwas schlecht, bin am umziehen, und die Kamera... hmm irgendwo wird die wohl sein^^
Grüße Mirco
Danke für die Antwort, ich habe auch so überlegt, das da die Schraube sein muss, jetzt sagt mir das der nächste, ich nehme mir mal einen Meißel, und versuche mal daran ''rumzuklopfen'' vielleicht sehe ich ja etwas, aber irgendwie muss dieses Teil ja runter gehen. Wie gesagt werde ich wenn Zeit ist Bilder machen, ist momentan etwas schlecht, bin am umziehen, und die Kamera... hmm irgendwo wird die wohl sein^^
Grüße Mirco
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Mirco
Wenn Du mit einer kleinen Rundbürste,die Du in die Bohrmaschiene
steckst,da rein gehst und das abbürstest dann könnte man vielleicht
sehen ob da eine Schraube drin sitzt.
Wenn das sauber ist sollte man einen Unterschied sehen zwischen Alu
und Eisen.
Oder mit einem Schraubendreher daran kratzen.
Das Ding ist da raufgemacht worden und das sollte auch runtergehen.
Nur nicht den Mut verlieren das klappt schon.
Zieh erst mal um dann findest Du auch Deine Kamera wieder.
Gruß Peter
Wenn Du mit einer kleinen Rundbürste,die Du in die Bohrmaschiene
steckst,da rein gehst und das abbürstest dann könnte man vielleicht
sehen ob da eine Schraube drin sitzt.
Wenn das sauber ist sollte man einen Unterschied sehen zwischen Alu
und Eisen.
Oder mit einem Schraubendreher daran kratzen.
Das Ding ist da raufgemacht worden und das sollte auch runtergehen.
Nur nicht den Mut verlieren das klappt schon.
Zieh erst mal um dann findest Du auch Deine Kamera wieder.
Gruß Peter
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Peter,
Ich habe heute nach der Schule wieder ein bisschen ''gefummelt'' ich habe mit einem recht scharfen, großen Schlitzschraubenzieher in der Mitte des Kreisels gekratzt, ging etwas Dreck, und Kalk ab, aber ich glaub da ist keine Schraube, aber theoretisch muss ja eine da sein.. ich werd mal den Rat mit der Bohrmaschine befolgen, und die Stelle blitzblank machen, dann sehe ich mehr, blos schade das ich die Kamera nicht finde, denke mal die ist schon in einer Kiste^^ Unten am Flansch sind ja auch zwei Öffnungen, aber die bringen auch nichts, aber irgendwie müssen die ja was nutzen, naja mal sehen, ich meld mich wenn ich neues weis =)
Grüße, Mirco
Ich habe heute nach der Schule wieder ein bisschen ''gefummelt'' ich habe mit einem recht scharfen, großen Schlitzschraubenzieher in der Mitte des Kreisels gekratzt, ging etwas Dreck, und Kalk ab, aber ich glaub da ist keine Schraube, aber theoretisch muss ja eine da sein.. ich werd mal den Rat mit der Bohrmaschine befolgen, und die Stelle blitzblank machen, dann sehe ich mehr, blos schade das ich die Kamera nicht finde, denke mal die ist schon in einer Kiste^^ Unten am Flansch sind ja auch zwei Öffnungen, aber die bringen auch nichts, aber irgendwie müssen die ja was nutzen, naja mal sehen, ich meld mich wenn ich neues weis =)
Grüße, Mirco
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo an alle =D
Dieses Schaufelrad ist endlich ab, für die die es interessiert, erklär ich mal wies ging, ich hab eine alte M14 Zündkerze mit langem Gewinde (vom Auto) modifiziert, Außenelektrode ab, Innenteil usw., Zylinderkopf abgebaut, ein Stück Holz auf den Kolben gepackt, das der keinen Schaden nimmt, Deckel rauf, Muttern Handfest raufgedreht, dann einen langen Schraubenzieher in das Schaufelrad geklemmt, und mächtig gedrückt, hat bestimmt 10min gedauert, aber nachdem ich einmal mit voller Kraft versucht hab das zu lösen kam es.. Im Schaufelrad ist ein recht feines Innengewinde, war angerostet weil Wasser an die verschraubung kam, weil der Simmerring total hin ist, von der Pumpe, ist jetzt aber endlich ab und die Welle ist zum Glück nicht verbogen, jetzt wird der Motor komplett zerlegt und erneuert. Vielen Dank an alle für die Tips.
Grüße, Mirco
Dieses Schaufelrad ist endlich ab, für die die es interessiert, erklär ich mal wies ging, ich hab eine alte M14 Zündkerze mit langem Gewinde (vom Auto) modifiziert, Außenelektrode ab, Innenteil usw., Zylinderkopf abgebaut, ein Stück Holz auf den Kolben gepackt, das der keinen Schaden nimmt, Deckel rauf, Muttern Handfest raufgedreht, dann einen langen Schraubenzieher in das Schaufelrad geklemmt, und mächtig gedrückt, hat bestimmt 10min gedauert, aber nachdem ich einmal mit voller Kraft versucht hab das zu lösen kam es.. Im Schaufelrad ist ein recht feines Innengewinde, war angerostet weil Wasser an die verschraubung kam, weil der Simmerring total hin ist, von der Pumpe, ist jetzt aber endlich ab und die Welle ist zum Glück nicht verbogen, jetzt wird der Motor komplett zerlegt und erneuert. Vielen Dank an alle für die Tips.
Grüße, Mirco
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Na das hat ja geklappt.Klasse.
Die Idee mit der Kerze un dem Holz ist gut.
Geht auch mit einer Kordel die ins Kerzenloch reingefummelt
wird so das der Raum zwischen Kolben und Kopf ausgefüllt ist.
Kloben gegen Ot gedreht und der Kolbenstopper ist fertig.
Hat den Vorteil das es keine Macken in dem Kolben giebt.
Berichte uns von der Fertigstellung des Motors.
Gruß Peter
Die Idee mit der Kerze un dem Holz ist gut.
Geht auch mit einer Kordel die ins Kerzenloch reingefummelt
wird so das der Raum zwischen Kolben und Kopf ausgefüllt ist.
Kloben gegen Ot gedreht und der Kolbenstopper ist fertig.
Hat den Vorteil das es keine Macken in dem Kolben giebt.
Berichte uns von der Fertigstellung des Motors.
Gruß Peter
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Peter,
Ich habe das auch erst mit einer Schnur im Brennraum versucht, dachte dann immer wo sichs vorne gedreht hat, juhu es hat sich gelöst, und beim reinschauen in die Kerzenöffnung konnte man sehen wie der Kolben sich bewegt, das Seil wurde einfach zerdrückt, und dann hab ich das mit der Kerze gemacht, natürlich das weiche Holz das nichts passiert, und dann den Längsten Schraubenzieher den ich hatte ins Schaufelrad, irgendwann gings dann, habe auch mal frontal auf die Welle geklopft, mit einem kleinen Hammer falls das Gewinde rostig ist. Momentan habe ich das Problem das sich viele Schrauben nicht lösen lassen, will den Motor total zerlegen, aber das Scheitert schon an den Gehäuseschrauben, sind leider Schlitzschrauben sie sehr gammelig und fest sind. Habe aber alles eingeweicht, mit WD-40, mal schauen ob es was bringt, der Motor muss ja auseinnander, muss ja alles neu abgedichtet werden, und ich will auch versuchen neue Simmerringe zu kriegen. Aber mal sehen, der läuft schon bald wieder =D
Grüße, Mirco
Ich habe das auch erst mit einer Schnur im Brennraum versucht, dachte dann immer wo sichs vorne gedreht hat, juhu es hat sich gelöst, und beim reinschauen in die Kerzenöffnung konnte man sehen wie der Kolben sich bewegt, das Seil wurde einfach zerdrückt, und dann hab ich das mit der Kerze gemacht, natürlich das weiche Holz das nichts passiert, und dann den Längsten Schraubenzieher den ich hatte ins Schaufelrad, irgendwann gings dann, habe auch mal frontal auf die Welle geklopft, mit einem kleinen Hammer falls das Gewinde rostig ist. Momentan habe ich das Problem das sich viele Schrauben nicht lösen lassen, will den Motor total zerlegen, aber das Scheitert schon an den Gehäuseschrauben, sind leider Schlitzschrauben sie sehr gammelig und fest sind. Habe aber alles eingeweicht, mit WD-40, mal schauen ob es was bringt, der Motor muss ja auseinnander, muss ja alles neu abgedichtet werden, und ich will auch versuchen neue Simmerringe zu kriegen. Aber mal sehen, der läuft schon bald wieder =D
Grüße, Mirco
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Mirco,
die "gammeligen" Schrauben lassen sich meist recht komfortabel mit einem Handschlagschrauber lösen - versuch es mal damit.
Grüße Dietrich
die "gammeligen" Schrauben lassen sich meist recht komfortabel mit einem Handschlagschrauber lösen - versuch es mal damit.
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
- Mirco Pohl
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:44
- Wohnort: Bärenklau
Re: ILO L101 L - Pumpe lässt sich nicht lösen
Hallo Dietrich,
Ich antworte wohl ein bisschen spät, richtig?^^ Naja lag am Umzug, das DSL läuft aber nun endlich. Ich hab am Ilo-Motor momentan nicht viel gemacht, hab aber alle Schrauben am Lüftergehäuse ab.. bis auf eine, habs schon mit WD-40 probiert, muss das aber warscheinlich mitm Brenner machen, denke mal mit Hitzeeinwirkung lässt sich da was machen.
Grüße, Mirco
Ich antworte wohl ein bisschen spät, richtig?^^ Naja lag am Umzug, das DSL läuft aber nun endlich. Ich hab am Ilo-Motor momentan nicht viel gemacht, hab aber alle Schrauben am Lüftergehäuse ab.. bis auf eine, habs schon mit WD-40 probiert, muss das aber warscheinlich mitm Brenner machen, denke mal mit Hitzeeinwirkung lässt sich da was machen.
Grüße, Mirco