E785

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Sousa
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Mär 2011, 16:13
Meine Motoren: E 785

E785

Beitrag von Sousa »

Moin Moin
Hallo ihr Motorenspezialisten

Ich hab einen Notstromer mit einem Hatz E785 aufgebaut. Und er weigert sich jetzt richtig zu fünktionieren.
Er startet einwandfrei wenn er Temperatur bekommt geht er aus und lässt sich nichtmehr Starten.
Edüse spritzt einwandfrei ,Komp vorhanden alles Feldmäßig geprüft. Habe gestern den Kopf abgeschraubt und einen Riss in der Verwirbelungskammer gefunden,auch fehlet eine Dichtscheibe unter der Edüse auch denke ich er hat an der Kopfdichtung abgeblassen kann das zusammen diese Symptome bringen.

Schönen Sonntag noch
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: E785

Beitrag von Junkersonkel »

So wie die Symptome sind hört sich das an wie Pleuellagerschaden(ist eine Krankheit bei den Dingern)
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Sousa
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Mär 2011, 16:13
Meine Motoren: E 785

Re: E785

Beitrag von Sousa »

Dann werd ich doch mal unter den Rock schauen
Verdampfer
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1

E785

Beitrag von Verdampfer »

Hi Motorenfreunde,

das habe ich auch schon so gehabt
bei mir waren Kurbelwellenlager und Pleullager defekt.


Mfg
Der Verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
Danny
Beiträge: 30
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214

Re: E785

Beitrag von Danny »

Klärt mich mal auf,was hat ein ausgelaufenes Pleuellager mit den Warmstarteigenschaften zu tun? Könnte es mir nur durch Schwergängigkeit erklären :?:
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: E785

Beitrag von BUMI »

Moin, genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wenn die Lager auslaufen, geht der Kolben weniger weit nach oben, der Verdichtungsraum wird größer, die Verdichtung geringer, die Verdichtungstemperatur wird geringer. Wenn der Motor dann im kalten Zustand nicht anspringt, wäre das erklärbar. Bei warmem Motor ist die Verdichtungsendtemperatur höher, so dass er im warmen Zustand anspringen könnte. Wenn allerdigs die schadhaften Lager das Öl in kurzer Zeit zum Kochen bringt und dann noch Buchse, Ringnut und Ringe ausgelutscht sind und dünnstes Öl nicht mehr dichtet, könnte die Kompression im warmen Zustand deutlich schlechter sein.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: E785

Beitrag von Junkersonkel »

Es geht um Schwergängugkeit.Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Sousa
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Mär 2011, 16:13
Meine Motoren: E 785

Re: E785

Beitrag von Sousa »

Sodele leute

Heute hatte ich mal Zeit den Motor zu Zerlegen ,und siehe da die Schöpfkelle ist Abgebrochen Lager gehen Fest und der Hatz steht. Teile holen einbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge und los gehts wieder
Sousa
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Mär 2011, 16:13
Meine Motoren: E 785

Re: E785

Beitrag von Sousa »

Hat ne weile gedauert
So den Motor hben wir zusammewngebaut bun 45 min Probelaufen lassen alles I.O. :D
Dann kam der Tag des Sägens .Nach 2 Minuten Qualmte der Motor aus der Entlüftung das es keine Freude war :twisted: . Erst lief der Hund 45 Min ohne Probleme und dann flogen die Kolbenringe durch den Auspuff. Ich denke hier ist nichts mehr zu machen
wegen der Kosten , Nutzen
Antworten