Christoph & Unmack Stationärmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
bobsen bob
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 22:36
Christoph & Unmack Stationärmotor
Hallo alle miteinander,
wir haben einen Stationärmotor des Herstellers christiop & Unmack Niesky.
Es ist ein 75 PS Gasmotor.
Ich bin nun auf der suche nach Dokumentationen und Informationen zum Motor und zum Hersteller.
hier ein bild des motors
wir haben einen Stationärmotor des Herstellers christiop & Unmack Niesky.
Es ist ein 75 PS Gasmotor.
Ich bin nun auf der suche nach Dokumentationen und Informationen zum Motor und zum Hersteller.
hier ein bild des motors
-
Dieselfreund
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
- Meine Motoren: C u U
- Wohnort: Schönheide
- Kontaktdaten:
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
Hallo
Nun CuU stammt aus Nisky. Jetzt müsste es Waggonbau Nisky heißen.
Sie haben nur eine sehr kurze Zeit Motoren gebaut. Ansonsten war es ein Mischkonzern.
Kannst du einmal das Typenschild Fotografieren? Es sieht mehr sehr ähnlich aus wie meiner.
Ich habe mal geschaut. http://www.waggonbau-niesky.com/_rubric ... Geschichte
Nun CuU stammt aus Nisky. Jetzt müsste es Waggonbau Nisky heißen.
Sie haben nur eine sehr kurze Zeit Motoren gebaut. Ansonsten war es ein Mischkonzern.
Kannst du einmal das Typenschild Fotografieren? Es sieht mehr sehr ähnlich aus wie meiner.
Ich habe mal geschaut. http://www.waggonbau-niesky.com/_rubric ... Geschichte
-
bobsen bob
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 22:36
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
hey.
hier das typenschild
hier das typenschild
-
Dieselfreund
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
- Meine Motoren: C u U
- Wohnort: Schönheide
- Kontaktdaten:
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
Da habe ich keine Infos! Aber vielleicht haben sie noch was im Werk! Ich habe da auch schon Unterlagen erhalten.
Was hast du denn mit den Motor vor?
Was hast du denn mit den Motor vor?
-
bobsen bob
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 22:36
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
wir haben erst einmal vor ihn zu restaurien. muss so einiges dran gemacht werden. und dann vlt als BHKW aufbauen. noch gibts keine genauen pläne.
-
Dieselfreund
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
- Meine Motoren: C u U
- Wohnort: Schönheide
- Kontaktdaten:
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
Es ist schön zu hören das er erhalten bleibt. So viele gibt es nicht mehr von ihnen. Was ich da habe ist eine Bedienungsanleitung für einen Diesel betriebenen. Eigentlich müssten sie von der Bauart her relativ gleich sein. Schau dir mal meine Bilder hier an.
-
bobsen bob
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 22:36
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
von der bauart denke ich auch das sie gleich sind, nur unterschiedlich groß.
wir haben am ansagweg halt zusätzlich noch einen riesen gasmischer noch dran und im steuerkasten an der seite ist keine einspritzkumpe sondern ein mechanismus der die klappe am lufteinlass regelt.
Schwungmasse ist bei uns ca 220cm im durchmesser und schätzungsweise 4000kg (wird noch gewogen).
Motor stammt aus einer alten mühle.
wir haben am ansagweg halt zusätzlich noch einen riesen gasmischer noch dran und im steuerkasten an der seite ist keine einspritzkumpe sondern ein mechanismus der die klappe am lufteinlass regelt.
Schwungmasse ist bei uns ca 220cm im durchmesser und schätzungsweise 4000kg (wird noch gewogen).
Motor stammt aus einer alten mühle.
-
Dieselfreund
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
- Meine Motoren: C u U
- Wohnort: Schönheide
- Kontaktdaten:
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
Wie groß ist denn das Schwungrad? meines ist ca 160.
Wichtig ist es wenn ihr den wieder aufbauen wollt das ein Ordentliches Fundament vorhanden ist. Hier sind große Kräfte am wirken.
Wichtig ist es wenn ihr den wieder aufbauen wollt das ein Ordentliches Fundament vorhanden ist. Hier sind große Kräfte am wirken.
-
bobsen bob
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 22:36
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
schwungmasse ca 220 cm
gibt es vorgaben von cuc wie die fundamente dimensioniert sein sollten?
hast du ein ansprechpartner bei dem heutigen werk in niesky von dem man dokumente erhalten könnte?
gibt es vorgaben von cuc wie die fundamente dimensioniert sein sollten?
hast du ein ansprechpartner bei dem heutigen werk in niesky von dem man dokumente erhalten könnte?
-
gussbronze
- Beiträge: 106
- Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
- Meine Motoren: Deutzmotoren
Re: Christoph & Unmack Stationärmotor
@bobsen bob
Das ich ja ein toller Motor.
Mich würde interessieren, was das für eine Mühle war wo der Motor ausgebaut wurde. Ist der Gaserzeuger noch vorhanden?
Gruß
gussbronze
Das ich ja ein toller Motor.
Mich würde interessieren, was das für eine Mühle war wo der Motor ausgebaut wurde. Ist der Gaserzeuger noch vorhanden?
Gruß
gussbronze