Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von Rassi »

Hallo, ich habe mir einen El308 mit angeflanschtem Dreiganggetriebe gekauft.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich würde nun gerne wissen woher das Getriebe ist. Es passt optimal an den Motor und sieht nicht umgebaut aus. Hat nur drei Vorwärtsgänge und eine Kupplung die von der Größe wie bei einem kleinen PKW (Trabant) ist. Ich habe schon jemanden gefragt der sich mit den EL308 etwas beschäftigt hat (http://www.crazybikes.net/stationaermotoren.html und er kennt das Getriebe auch nicht.
Meine Vermutung geht in Richtung DKW- Stamo und eventl. in einem Lastendreirad oder ähnlichem verbaut.
Weiß da wer mehr drüber??
Zuletzt geändert von Rassi am Di 12. Apr 2011, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Rassi,

die Kupplung sieht zumindest so wie die alten Trabi-Kupplungen aus.

Könntest Du bitte mal ein paar Angaben dazu machen, wo die Getriebeeingangswelle, wo der Getriebeausgang ist und wo die Schaltfinger sitzen?
Gibt es an dem Getriebe irgendwo Schilder?

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von Rassi »

Es sind keine Schilder dran, auch gibt es keine Stelle wo man eines hätte vermuten können.
Die Kupplung ist tatsächlich die vom Trabant, wohl mit dem Mitnehmer (Feinverzahnung) vom Wartburg. Und da wo man den Kupplungsautomaten sieht, kommt auch die Kette vom Getriebeausgang herraus. Es handelt sich hier um eine Hohlwelle wo die Kraft vom Motor innen durch die Hohlwelle durch geht und außen an der Hohlwelle mittels Kettenrad wieder abgenommen werden kann. Die Schaltung habe ich noch nicht ganz durchschaut. Den Außer der Kupplungsbetätigung und der Schaltbetätigung gibt es noch eine Arretierung des eingelegten Ganges. Auf Bild Nr.3 sieht man die Schaltbetätigung (in dem runden Gehäuse)
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von Rassi »

Ich habe endlich Zeit gehabt mir das Getriebe genau anzuschauen. Und natürlich gleich ein paar Bilder gemacht, da es etwas anders ist wie die meisten Getriebe.


Das ist die Kurvenscheibe über die das Getriebe geschaltet wird, links sieht man die manuell getätigte Rastung

Bild



Da ist der Mechanismus der federbelasteten Schaltung. Man bewegt die Kurvenscheibe nicht direkt, sondern über Federn die in dem roten Käfig sitzen

Bild



Das ist die Kupplung, der Automat hat Trabantform, aber die Scheibe ist wenige mm kleiner und die innenverzahnung ist wesentlich feiner.

Bild



Hier sieht man die Hohlwelle wo innen die Kraft des Motors in das Getriebe kommt und am Kettenrad wieder abgenomen werden kann. Die Abdichtung erfolgt mittels Wellendichtrings

Bild



Die Teile der Kupplung

Bild



Und die Kupplungglocke die wie geschaffen für den EL 308 ist.

Bild
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von dampfspieler »

Moin Rassi,

danke für die Bilder von dem sehr interessanten Getriebe. Die Kurvenscheibe erinnert mich an meine PANNONIA Bj. 1959.
Die Kupplungsglocke ist nach meiner Meinung direkt für den EL308 gemacht. Das ganze wird wohl zu einer Spezialanwendung gehört haben, möglicherweise ja zu einem "Rottenwagen" oder angetriebenen Bahnmeisterwagen bei der Eisenbahn.

War die Mutter zum befestigen der Schwungmasse auf der Kurbelwelle lang und hatte ein Lager für die Getriebeeingangswelle? Hintergrund ist, dass das am ET081 so gelöst war (siehe Bild).
Befestigungsmutter für Schwungmasse mit Lagerbuchse für Getriebeeingangswelle am EL308 für Einachstraktor ET081
Befestigungsmutter für Schwungmasse mit Lagerbuchse für Getriebeeingangswelle am EL308 für Einachstraktor ET081
ET081_DS_Ku036kl.jpeg (120.51 KiB) 6582 mal betrachtet
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von Rassi »

Die Schwungscheibe war nur mit einer einfachen Mutter (flache Ausführung) befestigt. Auf jeden Fall war das Fahrzeug nur für Vorwärtsfahren geeignet. Die Draisinen waren ja meistens drehbar, also um die Fahrtrichtung zu ändern.
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Guck doch mal auf dieser seite vielleicht bekommst du etwas darüber raus.

http://www.crazybikes.net/stationaermotoren.html

Gruß Benjamin
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von Rassi »

Schau doch mal in meinem ersten Beitrag ganz am unteren Ende, da steht schon der Link usw. drin.
Schade, dachte echt, da ja ne Weile niemand geschrieben hat, dass jetzt jemand was entscheidendes beitragen will.
Danke trotzdem.
pdjunior
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Feb 2010, 15:42

Re: Barkas EL308 mit Schaltgetriebe

Beitrag von pdjunior »

Gehe doch mal zu einer Multicar Werkstatt in der Nähe. Die haben früher die EL Motoren als Vertragswerkstatt (ich glaube so hieß das) betreut. Vieleicht weis einer der alten Hasen was es für ein Teil ist oder kennt jemanden der es wissen könnte. Und diese "alten Hasen" sind jetzt nicht unbedingt die welche hier im Forum lesen. Also direkt dort hin und fragen - Einen Versuch ist es wert.

mfg
Andreas
Antworten