Hallo zusammen,
habe mir ein kleines Projekt für zwischendurch zugelegt. Ein Stamo 282 mit Getriebe. Meine Frage nun ist, drehten die Normalerweise rechts oder links herum? Das ist ja, wenn ich das richtig verstehe einfach umzudrehen. Wo ist der Unterschied zwischen einem 281 und einem 282??
Danke für eure Antworten!
Sachs 281 / 282
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs 281 / 282
Hallo wollitell,
generell drehen die Motoren, auf die Abtriebsseite gesehen, links herum. Ist ein Einfachgetriebe (Antriebswelle unten)dran, kehrt sich die Drehrichtung um, beim Doppelgetriebe (Antriebswelle oben) bleibt sie gleich.
Was es alles an Unterschieden zwischen den beiden gibt, kann ich dir nicht sagen, da mit die Unterlagen fehlen. Sicher ist aber, dass der ST 282 mehr PS bei gleichem Hubraum leistet.
Gruß,
Bastian
generell drehen die Motoren, auf die Abtriebsseite gesehen, links herum. Ist ein Einfachgetriebe (Antriebswelle unten)dran, kehrt sich die Drehrichtung um, beim Doppelgetriebe (Antriebswelle oben) bleibt sie gleich.
Was es alles an Unterschieden zwischen den beiden gibt, kann ich dir nicht sagen, da mit die Unterlagen fehlen. Sicher ist aber, dass der ST 282 mehr PS bei gleichem Hubraum leistet.
Gruß,
Bastian
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Sachs 281 / 282
Hallo,
danke erstmal für Deine Antworten. Ich hab ihn auch schon zum Laufen gebracht. Er dreht jetzt von der Anwerfseite aus gesehen im Uhrzeigersinn. Dahinter ist ein Getriebe mit Kupplung dazwischen. Ich vermute, dass mal jemand gebastelt hat. Mich irritiert nur der Reversierstarter, der ist für Linkslauf gedacht...
Danke nochmal!
danke erstmal für Deine Antworten. Ich hab ihn auch schon zum Laufen gebracht. Er dreht jetzt von der Anwerfseite aus gesehen im Uhrzeigersinn. Dahinter ist ein Getriebe mit Kupplung dazwischen. Ich vermute, dass mal jemand gebastelt hat. Mich irritiert nur der Reversierstarter, der ist für Linkslauf gedacht...
Danke nochmal!