Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Beitrag von Luntenzuender77 »

Hallo,

kann mir jemand wohl die Anzugsmomente mitteilen. Für den Zylinderkopf stehen die Anzugsmomente in der Anleitung, sind 110 N/mm², für die Pleuel konnte ich jedoch nichts finden.
Anbei ein Bild eines geschweissten Frostschadens (vom Profi geschweisst). Ob der Motor läuft wird sich morgen oder übermorgen zeigen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
lunte
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
Meine Motoren: zwei 1H65
Wohnort: südliches Sachsen

Re: Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Beitrag von lunte »

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser einwandfreien Schweißarbeit! Habt Ihr einwandfrei hinbekommen.

Wie hoch habt ihr den Zyl-kopf angewärmt?

Zu Deiner Frage zum Anzugsmoment kann ich Dir keine absolute Antwort geben,ich halte es so,

daß ich beim lösen der Pleulschrauben mit Drehmomentschlüssel die Werte notiere

und beim Zusammenbau das selbe Moment wieder anwende.

Hast Du Pleul und Kolben schon ausgebaut?

Was mich erstaunt, daß Ihr die Ventile und Federn nicht ausgebaut habt(Hitze durch anwärmen?!) :(

Bis bald,Lunte.
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Re: Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Beitrag von Luntenzuender77 »

Hallo,

der Schweisser hält nichts vom großartigen anwärem, er hat beste Erfahrungen mir dem "aushämmern" von Spannungen im Material gemacht und schweisst auch immer nur Zentimeterweise, und nicht in einem durch, und das ist nicht der erst Kopf den er geschweisst hat, ich bin selber gespannt ob es hält. Ich bin zuversichtlich :-)
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Re: Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Beitrag von Luntenzuender77 »

Weiss denn niemand die Anzugsmomente der Pleuelschrauben ?
Es gibt auch keine Sicherungsbleche ect. daher habe ich Bedenken den Motor lange laufen zu lassen, da ich nicht weiss ob ich die Schrauben korrekt angezogen habe....

Danke und Gruss Luntenzuender77
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Das Anzugsdrehmoment beträgt 8 mkg, das entspricht dann 78 Nm.
Übrigens ist die Methode von "Lunte" zum bestimmen des Anzugsdrehmoments mehr als ungenau.
Das Losbrechmoment (Lösemoment)einer Schraubverbindung ist immer wesentlich höher als das Anzugsdrehmoment.

Bis bald!
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Re: Anzugsmomente Pleuellagerschrauben 1 H 65 Cunewalde

Beitrag von Luntenzuender77 »

Vielen Dank !!!
Antworten