Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Cunewalde 1H65
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Jul 2010, 21:47
Meine Motoren: Hanomag Brillant 600
Eicher G 280 Kombi
Hanomag Granit 500
Cunewalde 1H65
Farymann

Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von Cunewalde 1H65 »

Hallo
Ich habe heute für 5 Minuten meinen Cunewalde laufen lassen. Nach ein paar MIuten ging er wieder aus weil ich keinen Sprit hineingetan habe. Danach habe ich neuen hineingekippt und vor gepumpt aber kes kam kein sprit immer nur ein paar tropfen.....und denn immer so weiter
Könnt ihr mir helfen?????
Mfg Arne
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von dampfspieler »

Moin,
...Könnt ihr mir helfen?????
aber klar doch, du "darfst" jetzt das gesamte Kraftstoffsystem entlüften - viel Ausdauer dabei und lass es Dir eine Warnung sein, immer rechtzeitig Kraftstoff nachzutanken.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Cunewalde 1H65
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Jul 2010, 21:47
Meine Motoren: Hanomag Brillant 600
Eicher G 280 Kombi
Hanomag Granit 500
Cunewalde 1H65
Farymann

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von Cunewalde 1H65 »

Und wie??????
Mfg Arne
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Arne,
Und wie??????
Tschuldigung, ich dachte Du hättest eine BA. Da Du die augenscheinlich noch besorgen musst, versuch ich es mal. Auch auf die Gefahr, dass ein Besitzer eines Cunewalde das aus eigener Erfahrung besser weiß.

1. Du füllst den Tank,
2. Du füllst das Gehäuse des Kraftstoffilters,
3. Du löst die Kraftstoffleitung an der Einspritzdüse,
4. Du schiebst einen transparenten Schlauch da drauf, der in einem Gefäß mit Kraftstoff endet,
5. dann sollte es an der ESP einen Hebel geben, mit dem Du manuell Kraftstoff vorpumpen kannst, das machst Du bis
6. aus dem Schlauch nur noch Kraftstoff kommt
7. Kraftstoffleitung an der Einspritzdüse wieder anschließen.
8. immer darauf achten, dass genug Diesel im Tank ist

Das Ganze kann und wird aber ein Weilchen dauern.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Cunewalde 1H65
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Jul 2010, 21:47
Meine Motoren: Hanomag Brillant 600
Eicher G 280 Kombi
Hanomag Granit 500
Cunewalde 1H65
Farymann

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von Cunewalde 1H65 »

Hallo
Vielen dank aber ich habe da keinen Hebel also an der ESP ich habe nur den Dekomperessionshebel womit ich immer vorpumpe
Mfg Arne
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Arne,
... habe nur den Dekomperessionshebel womit ich immer vorpumpe
ja dann ist das der richtige.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Cunewalde 1H65
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Jul 2010, 21:47
Meine Motoren: Hanomag Brillant 600
Eicher G 280 Kombi
Hanomag Granit 500
Cunewalde 1H65
Farymann

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von Cunewalde 1H65 »

Hallo
Ich habe die Leitungen vom Tank zur ESP entlüftet. Ich habe probiert Vorzupumpen mit Erfolg- danach angelassen ist auch gut gekommen aber nach ein paar Sekunden wieder ausgegangen.
Ich weiß auch nichts mehr
Mfg Arne
toni08
Beiträge: 8
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 10:39
Meine Motoren: H65 und 1H65

Re: Cunewalde 1H65 kriegt keinen Diesel

Beitrag von toni08 »

Ist da vielleicht der Filter zu ? Der Kraftstoff läuft dann zu langsam nach, daß der Motor nur für begrenzte Zeit Diesel hat und ausgeht.
Dann läufts wieder nach und man kann wieder starten. Aber eben nur kurz.
Die andere Variante ist, daß der Tank nicht genügend belüftet wird. Es entsteht ein Unterdruck im Tank und der Kraftstoff kann nicht mehr nachfließen.
Mal mit offenem Tankddeckel probieren.
MfG
Antworten