Magnetzünder reparieren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Magnetzünder reparieren
Hallo Motorenbastler,
Ich habe zur Zeit einen Motor in arbeit, bei dem leider kein Zündfunken vorhanden ist. Andere Stamo-Sammler meinten das es meist an der Spule liegt, welche neu gewickelt werden muss, was schon gute 170 € verschlingen kann.
Doch wie komme ich überhaupt zur Spule? Kann man den selbst zerlegen mit ein wenig geschick?
Habt ihr sowas schonmal selbst gemacht? Kann man so eine Spule auch selbst wickeln?
Mfg. Jakob
Ich habe zur Zeit einen Motor in arbeit, bei dem leider kein Zündfunken vorhanden ist. Andere Stamo-Sammler meinten das es meist an der Spule liegt, welche neu gewickelt werden muss, was schon gute 170 € verschlingen kann.
Doch wie komme ich überhaupt zur Spule? Kann man den selbst zerlegen mit ein wenig geschick?
Habt ihr sowas schonmal selbst gemacht? Kann man so eine Spule auch selbst wickeln?
Mfg. Jakob
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Magnetzünder reparieren
Am besten erst mal die "billigen" Teile kontrollieren, wenns die klassische Zündung ist:
Hat eine andere Zündkerze auch keinen Funken?
Ist das Kabel von Spule bis Stecker intakt und hat keinen Wiederstand?
Liegt der Unterbrecherknopf (wenn vorhanden) nicht an Masse an?
Kontakte öffen richtung und sind sauber? (ggf. nachschleifen, mit Bremsenreinger säubern)
Kondensator gibt auch gerne den Geist auf. kann man zum teil auch testen, weiß aber nicht wie genau.
Um welchen Motor handelt es sich denn überhaupt?
Gruß,
Bastian
Hat eine andere Zündkerze auch keinen Funken?
Ist das Kabel von Spule bis Stecker intakt und hat keinen Wiederstand?
Liegt der Unterbrecherknopf (wenn vorhanden) nicht an Masse an?
Kontakte öffen richtung und sind sauber? (ggf. nachschleifen, mit Bremsenreinger säubern)
Kondensator gibt auch gerne den Geist auf. kann man zum teil auch testen, weiß aber nicht wie genau.
Um welchen Motor handelt es sich denn überhaupt?
Gruß,
Bastian
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Magnetzünder reparieren
Hallo Jakob !
Kannst du mal ein Bild von dem Magnetzünder einstellen ?
Ich magnetisiere Magnetzünder auf. Das klappt in 90% der Fälle.
Der Funke ist dann ausreichend.
Spulen habe ich bis jetzt auch noch Keine gewickelt.
Der Draht ist dünner wie ein Menschenhaar und dann so um die 10.000 Windungen, jede Lage bestens voneinander isoliert.
Das überlasse ich lieber den Profis. Wobei 170,- € schon günstig ist.
Bis bald!
Kannst du mal ein Bild von dem Magnetzünder einstellen ?
Ich magnetisiere Magnetzünder auf. Das klappt in 90% der Fälle.
Der Funke ist dann ausreichend.
Spulen habe ich bis jetzt auch noch Keine gewickelt.
Der Draht ist dünner wie ein Menschenhaar und dann so um die 10.000 Windungen, jede Lage bestens voneinander isoliert.
Das überlasse ich lieber den Profis. Wobei 170,- € schon günstig ist.
Bis bald!
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Magnetzünder reparieren
Ich habe bereits den kompletten Kabelstrang (also von der Kohle bis zur Kerze) gegen einen von einem funktionierenden Motor getauscht, leider ohne Erfolg. Der Motor um den es sich handelt stand sein Leben lang unter Dach, also kann kein Wasser im Magnet den Schaden verursacht haben.
Im Anhang ein Foto von einem gleichen Magnetzünder.
Mfg. Jakob
Im Anhang ein Foto von einem gleichen Magnetzünder.
Mfg. Jakob
Re: Magnetzünder reparieren
Schick das Ding zu Borstel und der magnetisiert Dir das auf.
Einen Versuch ist es immer Wert.
Wenns nicht klappt dann ab damit zum Spezialisten, wobei 170€
schon die untere Peisgrenze ist.
Da kommt meistens noch einiges dazu.
Aufmachen würde ich das Teil nicht da kannst Du viel falschmachen.
Spreche aus Erfahrung.
Gruß Peter
Einen Versuch ist es immer Wert.
Wenns nicht klappt dann ab damit zum Spezialisten, wobei 170€
schon die untere Peisgrenze ist.
Da kommt meistens noch einiges dazu.
Aufmachen würde ich das Teil nicht da kannst Du viel falschmachen.
Spreche aus Erfahrung.
Gruß Peter
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Magnetzünder reparieren
Hallo,
schreibe mal Junkersonkel an
Der kann dir helfen!
Gruß Mathias
schreibe mal Junkersonkel an
Der kann dir helfen!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Magnetzünder reparieren
Hallo Mathias,
kannst den Magneten auch zu mir schicken, oder kommst selber vorbei, dann kann ich oder wir das gute Stück bei mir auseinaberbauen reinigen und aufmagnetiesieren, wenn dann noch nichts geht muß er auseinander und eventuell ein neuer Kondensator rein, habe ich schon bei einigen Magneten gemacht mit Erfolg.
Grüße aus dem Norden Mathias
kannst den Magneten auch zu mir schicken, oder kommst selber vorbei, dann kann ich oder wir das gute Stück bei mir auseinaberbauen reinigen und aufmagnetiesieren, wenn dann noch nichts geht muß er auseinander und eventuell ein neuer Kondensator rein, habe ich schon bei einigen Magneten gemacht mit Erfolg.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Magnetzünder reparieren
Danke für die zahlreichen Antworten.
Zum thema aufmagnetisieren:
Ich würde sagen das schaff ich selbst auch. Ein Bekannter in der Nähe hat gesagt man muss nur einen ganz normalen 1,5er Installationsdraht nehmen und richtig auf den abgebauten Magneten Wickeln. Dann ein paar mal eine Minute an 12 Volt anhängen und fertig.
Er praktiziert das mit Erfolg.
Blöde Frage:
Der Magnet ist nur mit zwei Schrauben auf jeder seite befestigt, oder?
Wenn`s mit aufmagnetisieren und kontakte säubern nicht hinhaut muss er zum Spezialisten.
Mfg. Jakob
Zum thema aufmagnetisieren:
Ich würde sagen das schaff ich selbst auch. Ein Bekannter in der Nähe hat gesagt man muss nur einen ganz normalen 1,5er Installationsdraht nehmen und richtig auf den abgebauten Magneten Wickeln. Dann ein paar mal eine Minute an 12 Volt anhängen und fertig.
Er praktiziert das mit Erfolg.
Blöde Frage:
Der Magnet ist nur mit zwei Schrauben auf jeder seite befestigt, oder?
Wenn`s mit aufmagnetisieren und kontakte säubern nicht hinhaut muss er zum Spezialisten.
Mfg. Jakob