Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Gemeinde,

wer kennt den Hersteller des Heißluftmotors?
Welche Leistung hat er?
Welches Baujahr?

Danke für Eure Infos.
Gruß
Werner
CIMG4243.jpg
CIMG4243.jpg (20.1 KiB) 2561 mal betrachtet
CIMG4247.jpg
CIMG4247.jpg (20.13 KiB) 2561 mal betrachtet
CIMG4244.jpg
CIMG4244.jpg (21.52 KiB) 2561 mal betrachtet
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Werner,

ein "bisschen Futter" solltest Du schon noch liefern, damit man eine Vorstellung von dem Teil gewinnen kann. Üblicherweise haben die Hersteller immer irgendwo ihre Marken eingegossen, so dass es ganz hilfreich wäre, wenn Du die findest und dann hier zeigst.

Da Heißluftmotore von der Temperaturdifferenz zwischen "heißer" und "kalter" Seite des Verdrängungszylinders (der in der Mitte) leben, muss die hoch sein. Das hängt auch etwas von der "Lampe" (dem Brenner, meist Spiritus-Docht oder -Vergaser) ab.
Die Schnurlaufolle an dem Teil spricht für den Antrieb eines Ventilators, es kann aber auch etwas völlig anderes gewesen sein.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Werner,

frag doch mal bei Gerd Maier in Biberach nach - der kann dir bestimmt weiterhelfen.

Adresse folgt per PN.

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Dietrich,

habe leider vom Motor keine näheren Daten. Der Motor steht ca 700km von mir weg und ich könnte ihn kaufen. Daher meine Frage wer so was kennt.
Der Motor ist 68cm hoch, Schwungraddurchmesser 18cm. Mehr habe ich leider nicht.
Was ist so ein Motor wert?

Hallo Markus,
danke für Deine Info und Pn.

Trotzdem danke für Eure Antworten.
Gruß
Werner
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Beitrag von jaki »

Steht der nicht in Österreich? Ist glaub ich garnicht weit von mir weg. aber leider hab ich das nötige Kleingeld nicht :roll: :lol:
:mrgreen:
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Frage nach Hersteller Heißluftmotor

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Gemeinde,
meine Frage hat sich erledigt.Von Herrn Dipl. Ing.Maier habe ich alle meine Fragen beantwortet bekommen. Markus Dein Hinweis war Gold wert. Nochmals vielen Dank dafür.

Es ist ein RAAB Heißluftmotor.
Nochmals vielen Dank an Alle.
Gruß
Werner
Antworten