Luftfilter wirkt als Auspuff
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Luftfilter wirkt als Auspuff
Habe einen Hanomag R16 . Sprang gut an und lief für sein Alter recht gut.
Mache ihn TÜV fertig. Hatte keinen Auspufftopf sondern nur ein Rohr. Sehr laut. Um eine TÜV-Chance zu bekommen, baute ich einen neuen Abgaskrümmer und einen neuen Auspufftopf ein. Und prompt sprang mein Hanomag nicht mehr an. Orgeln ohne Ende, entlüften, Glühkerzen durchmessen usw. brachten keinen Erfolg. Aus dem Auspuff kommt in dem Verdichtungszyklus Qualm heraus und -JETZT KOMMT ES - : Der Luftfilter hat keinen leichten Zug sondern im Auspufftakt "bläst" (?) er ab. Also ein zweiter Auspuff.
Also: Ventildeckel ab - alles in Ordnung. Weiter: Zylinderkopf abgebaut - alles in Ordnung. Dichtung unbeschädigt, also kein "Kurzschluß" bei der Verdichtung hin zum Auslassventil.
Was nun? Weiß jemand Rat?
Mache ihn TÜV fertig. Hatte keinen Auspufftopf sondern nur ein Rohr. Sehr laut. Um eine TÜV-Chance zu bekommen, baute ich einen neuen Abgaskrümmer und einen neuen Auspufftopf ein. Und prompt sprang mein Hanomag nicht mehr an. Orgeln ohne Ende, entlüften, Glühkerzen durchmessen usw. brachten keinen Erfolg. Aus dem Auspuff kommt in dem Verdichtungszyklus Qualm heraus und -JETZT KOMMT ES - : Der Luftfilter hat keinen leichten Zug sondern im Auspufftakt "bläst" (?) er ab. Also ein zweiter Auspuff.
Also: Ventildeckel ab - alles in Ordnung. Weiter: Zylinderkopf abgebaut - alles in Ordnung. Dichtung unbeschädigt, also kein "Kurzschluß" bei der Verdichtung hin zum Auslassventil.
Was nun? Weiß jemand Rat?
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Rattennest im Auspufftopf............
Wir haben vor Jahren mal den Auspuff unseres Allgaier A 12 zum Verzinken gebracht.
Anschließend sprang er nicht mehr an. Nach 5 km Anziehversuchen mit einem anderen Schlepper lief der Motor sehr seltsam und langsam an und blies aus dem Luftfilter.
Des Rätsels Lösung: Der Auspufftopf war mit Zink vollgelaufen und verstopft.
Also irgendwie ist wohl der Staudruck zu hoch in Deinem Auspuff.
Prüfe es, indem Du den/die Auspuffanschluß(-anschlüsse) etwas löst, dass da etwas rauspfeifen kann, dann versuche zu starten. Wenn's klappt, hast du die Lösung.
Gruß, Uwe
Wir haben vor Jahren mal den Auspuff unseres Allgaier A 12 zum Verzinken gebracht.
Anschließend sprang er nicht mehr an. Nach 5 km Anziehversuchen mit einem anderen Schlepper lief der Motor sehr seltsam und langsam an und blies aus dem Luftfilter.
Des Rätsels Lösung: Der Auspufftopf war mit Zink vollgelaufen und verstopft.
Also irgendwie ist wohl der Staudruck zu hoch in Deinem Auspuff.
Prüfe es, indem Du den/die Auspuffanschluß(-anschlüsse) etwas löst, dass da etwas rauspfeifen kann, dann versuche zu starten. Wenn's klappt, hast du die Lösung.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem erhöhtem widerstand durch den Topf hatte ich auch schon berücksichtigt. Ihn -den Topf- also wieder ausgebaut und nur mit Krümmer gestartet. Keine Verbesserung.
Werde jetzt den Ventilen mit Diamantpaste den Feinschliff geben. Durch den höheren Widerstand des neuen Auspufftopfes könnte sich ja unter Umständen am Einlassventil eine latent vorhandene Undichtigkeit verstärkt haben.
Wer weiß. Diese Aktion schadet ja nicht. Und von der theoretischen Überlegung her, kann es sich bei dem Problem ja nur um einen "Kurzschluß" zwischen Zylinder nach Verdichtung und nicht fest dichtendem Einlassventil handeln. Denk ich mir. Oder liege ich falsch? Für jede Antwort weiterhin dankbar.
mit freundlichem Glückauf
Wolfgang
Werde jetzt den Ventilen mit Diamantpaste den Feinschliff geben. Durch den höheren Widerstand des neuen Auspufftopfes könnte sich ja unter Umständen am Einlassventil eine latent vorhandene Undichtigkeit verstärkt haben.
Wer weiß. Diese Aktion schadet ja nicht. Und von der theoretischen Überlegung her, kann es sich bei dem Problem ja nur um einen "Kurzschluß" zwischen Zylinder nach Verdichtung und nicht fest dichtendem Einlassventil handeln. Denk ich mir. Oder liege ich falsch? Für jede Antwort weiterhin dankbar.
mit freundlichem Glückauf
Wolfgang
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Moin, das ganze hört sich auf den ersten Blick sehr unlogisch an. Wenn der Auspuff zu wäre, wäre das zurückdrücken über den Ansaugtrakt erklärbar: Der Kolben schiebt Abgas in die Abgasleitung. Dann kommt vor OT die Ventilüberschneidung und das komprimierte Abgas schlägt in den Ansaugtrakt zurück. Beim Ansaugen hat er dann nur Abgas im Zylinder, das erklärt das Ausbleiben der Zündung.
Soweit die Erklärung bei verschlossenem Auspuff. Wenn aber aus dem Auspuff Qualm kommt, kann der nicht zu sein. Wie stellst Du fest, ob diese Qualmwolke im Verdichtungstakt entsteht? Möglicherweise ist das eine Fehlinterpretation.
Technisch sehe ich keine Erklärung für das Phänomen.
Mal in eine andere Richtung gedacht: Kann es sein, dass Du Benzin im Diesel hast? Das würde die ganze Angelegenheit zündunwillig machen, was zu einer längeren Brenndauer führen könnte, die auch noch andauert, wenn der Auspufftakt beginnt.
So richtig überzeugend ist das für mich aber nicht, weil die Verbrennung dann so lange anhalten müsste, bis die Ventilüberschneidung einsetzt............
Mein Nachbar hat ein ähnliches Problem mit einem MF 65: Nach einem Neuaufbau des Motors lieft er für einige Stunden gut. Nun springt er nur nach vielem Orgeln an, läuft nur im mittleren Drehzahlbereich und das nur sehr unwillig und produziert Fehlzündungen im Auspuff wie ein alter Benziner.
Ich habe den noch nicht näher untersucht, hätte aber auch keine Erklärung für diesen Zustand.
Gruß, Burgfried
Soweit die Erklärung bei verschlossenem Auspuff. Wenn aber aus dem Auspuff Qualm kommt, kann der nicht zu sein. Wie stellst Du fest, ob diese Qualmwolke im Verdichtungstakt entsteht? Möglicherweise ist das eine Fehlinterpretation.
Technisch sehe ich keine Erklärung für das Phänomen.
Mal in eine andere Richtung gedacht: Kann es sein, dass Du Benzin im Diesel hast? Das würde die ganze Angelegenheit zündunwillig machen, was zu einer längeren Brenndauer führen könnte, die auch noch andauert, wenn der Auspufftakt beginnt.
So richtig überzeugend ist das für mich aber nicht, weil die Verbrennung dann so lange anhalten müsste, bis die Ventilüberschneidung einsetzt............
Mein Nachbar hat ein ähnliches Problem mit einem MF 65: Nach einem Neuaufbau des Motors lieft er für einige Stunden gut. Nun springt er nur nach vielem Orgeln an, läuft nur im mittleren Drehzahlbereich und das nur sehr unwillig und produziert Fehlzündungen im Auspuff wie ein alter Benziner.
Ich habe den noch nicht näher untersucht, hätte aber auch keine Erklärung für diesen Zustand.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
...und wenn du wieder alles zurückbaust auf den Zustand "vorher" ?
Dann könntest Du andere zufällig zeitgleich aufgetretene Störungen ausschließen.
Gruß, Uwe
Dann könntest Du andere zufällig zeitgleich aufgetretene Störungen ausschließen.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Ich wurde mal zu Hilfe gerufen bei denen waren die Symtome fast die selben.
Schlepper sprang nicht mehr an obwohl er gestern noch ohne Beschwerden lief.
Man habe nur abens den Anlasser gewechselt sonst nichts.Anlasser war baugleich
der selbe bloss Drehrichtung war anders.
Gruß Tomy
Schlepper sprang nicht mehr an obwohl er gestern noch ohne Beschwerden lief.
Man habe nur abens den Anlasser gewechselt sonst nichts.Anlasser war baugleich
der selbe bloss Drehrichtung war anders.
Gruß Tomy
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
.......................und ?????????????????????
Was ist jetzt - läuft er wieder ?
Gruß, Uwe
Was ist jetzt - läuft er wieder ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Da die Störungsursache sich rein intellektuell nicht erkennen ließ, folgte die praktische Überlegung.
Chance nutzen, neue Ventile einschleifen, neue Kolbenringe, neue Dichtungen. Warte auf Teile. Danach ist der Motor top und kann als Störungsursache ausscheiden. Nächster Schritt wäre dann den "Stoppzug" (wirkend auf Einspritzpumpe) sich vorzunehmen. Und dann mal schauen.
Chance nutzen, neue Ventile einschleifen, neue Kolbenringe, neue Dichtungen. Warte auf Teile. Danach ist der Motor top und kann als Störungsursache ausscheiden. Nächster Schritt wäre dann den "Stoppzug" (wirkend auf Einspritzpumpe) sich vorzunehmen. Und dann mal schauen.
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Hoffen wir's.
Für eine gezielte Fehlersuche ist es nur keine Lösung, nach dem Motto: "Ich mach jetzt alles neu, dann wird der Fehler schon mitrepariert werden".
Ich für meinen Teil finde es da interessanter und wertvoller - auch für alle anderen - wenn man den Fehler tatsächlich so lange einkreist, bis er aufgibt und sich zeigt.
Dann weiß man beim nächsten Mal genau, wo man nachsehen muss und muss nicht gleich wieder den Motor teilüberholen.
Es wäre außerdem SEHR unüblich und ist sehr unwahrscheinlich, dass nach der Auspuffmontage plötzlich die Ventile undicht wären etc. , wenn sie es nicht schon vorher waren.
Vielleicht gibst du ja Bescheid, wenn alles zusammengesteckt ist.
Gruß, Uwe
Für eine gezielte Fehlersuche ist es nur keine Lösung, nach dem Motto: "Ich mach jetzt alles neu, dann wird der Fehler schon mitrepariert werden".
Ich für meinen Teil finde es da interessanter und wertvoller - auch für alle anderen - wenn man den Fehler tatsächlich so lange einkreist, bis er aufgibt und sich zeigt.
Dann weiß man beim nächsten Mal genau, wo man nachsehen muss und muss nicht gleich wieder den Motor teilüberholen.
Es wäre außerdem SEHR unüblich und ist sehr unwahrscheinlich, dass nach der Auspuffmontage plötzlich die Ventile undicht wären etc. , wenn sie es nicht schon vorher waren.
Vielleicht gibst du ja Bescheid, wenn alles zusammengesteckt ist.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Luftfilter wirkt als Auspuff
Motor läuft rund.
Was der Fehler war, ist nicht eindeutig zu sagen.
Dazu wurden viele Sachen nebeneinander gemacht.
Trotzdem Danke für alle Antworten.
Was der Fehler war, ist nicht eindeutig zu sagen.
Dazu wurden viele Sachen nebeneinander gemacht.
Trotzdem Danke für alle Antworten.