Ventile MWM Motor

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Andi
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Aug 2011, 10:35
Meine Motoren: MWM KD 412

Ventile MWM Motor

Beitrag von Andi »

Hallo

ich besitze einen Fendt Favorit 2 Bj 1963 Motor MWM KD 412 – 1123 FW 150/1.
Ich hatte nun leider etwas Pech, denn es ist ein Ventil abgerissen und daher ist einiges beschädigt.

Das Problem an diesem Motor, es gibt keine Vetile mehr.

Hat da jemand eine Idee

Gruß

Andi
Ludger
Beiträge: 90
Registriert: Di 16. Dez 2008, 10:46
Wohnort: 47137 Duisburg

Re: Ventile MWM Motor

Beitrag von Ludger »

Hallo Andi

Frag doch mal hier:

http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... _index.htm

vielleicht haben die passende Rohlinge, aus denen man was machen kann.

...nur so ne Idee...

Ludger
Wenn es Dir gut geht, mach Dir keine Sorgen.
Das ändert sich...
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Ventile MWM Motor

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hi

Die Ventile gibts bestimmt noch hast du mal bei einem Landmaschinenhändler gefragt?????????
Ich Arbeite bei einem ich weiß nicht kennst du die Firma Granit Parts ??? Die haben sämtliche Motorenteile für alle Oldtimer Schlepper.
Wenn gar nichts mehr geht nimmst du einen einigermaßen übereinstimmenden Rohling wie Ludger sagte und dann eben passend drehen und fertig.

Ich schau morgen mal in ein Katalog bei uns und berichte ob ich was gefunden habe.

Gruß Motorenfreak91
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Andi
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Aug 2011, 10:35
Meine Motoren: MWM KD 412

Re: Ventile MWM Motor

Beitrag von Andi »

Hallo,

ja vielen Dank für die Antworten.

Also Landmaschinenhändler, Teilemärkte und Motorenwerkstätten habe ich alle durch. Jeder sagt die Köpfe auf gängige Ventile umbauen lassen, halte ich nicht sehr viel von, mal abgesehen von den 1800,-
Das Problem ist der Ventilschaftdurchmesser von 11 mm mit einem Tellerdurchmesser von 46 + 40 mm, dieser Motor wurde eben nur in den Favorit 1 + 2 eingebaut.
An Ventilrohlinge habe ich auch schon gedacht, doch bisher habe ich noch niemanden gefunden der so etwas vertreibt.

Ich bin echt dankbar über jeden Tipp, denn es wäre echt jammer schade, wenn ich die Maschine nicht mehr zum Laufen bekomme.

Aber nun schaue ich mal ob ich die Rohlinge bekomme.

Gruß

Andi
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Ventile MWM Motor

Beitrag von ackerschiene »

Wo genau ist denn da das Problem, der Tellerdurchmesser oder der Schaftdurchmesser bei den erhältlichen Ventilen?
Ist der Teller zu groß, dreht man ihn passend herunter, ist der Schaft zu dick, bohrt (und reibt) man die Ventilführung passend dazu aus, irgendwie geht da doch immer was, auch ohne 1800 EUR.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Jet
Beiträge: 15
Registriert: Di 2. Feb 2010, 20:54
Meine Motoren: Güldner GW8,GL8,GL10,GL16,GKN, Deutz MAH 711,716, Schlüter SDL, Hatz L1,L2, Junkers 1HK 65,2HK65, Sendling SU,D7, Jaehne ED216,LM10, Bernard W2

Re: Ventile MWM Motor

Beitrag von Jet »

Hallo Andi,

die Fa.Bracht in Stötten bei Marktoberdorf könnte was haben.
Tel.:08349 232

Gruß Jet
Antworten