Handkarren für Ma 608

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Handkarren für Ma 608

Beitrag von Pyromane »

Hallo zusammen, ich habe die Tage mal das alte Rollbrett auf dem mein 608 bislang stand, durch einen kleinen Handkarren ersetzt.
Grundlage ist ein luftbereifter Kinderbollerwagen gewesen, von dem ich alles an Holz entfernt habe. Dann habe ich mir eine 4,5 cm starke, etwa ein Meter lange und 55cm breite Eichenbohle besorgt, in die ich etwa ins vordere Drittel mit einer Lochsäge ein Loch für den Auspuff gesägt habe. Das Metallgestell des Handwagens habe ich dann noch mit zwei angeschweissten Flacheisen verstärkt, auf die dann auch die Bohle verschraubt worden ist.

Bild

Bild

Mitlerweile habe ich auch den Auspuff fertig geschweisst, ist zu sehen auf dem angehängten Video.

http://www.youtube.com/user/SuperPyromane?feature=mhum

Hoffe die Bilder und das Video gefallen.

Gruß Andreas
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Handkarren für Ma 608

Beitrag von oldiefreund22 »

Hi Andreas,

ein schönes "Rücklicht" hast Du an Deinem Wagen :) . Er ist zwar nicht so antik wie der Motor aber lässt sich bestimmt schön leicht bewegen mit den Rädern.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Handkarren für Ma 608

Beitrag von Pyromane »

Der lässt sich sehr schön hier bei mir auf dem Kopfsteinpflaster damit bewegen. ;)
Antworten