Hersteller und Typ gesucht
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
JaehneED216
- Beiträge: 18
- Registriert: So 6. Sep 2009, 15:26
- Meine Motoren: Jaehne ED216 (1936)
Deutz MO 124 (1919)
Deutz 311e (1910)
Maschinenfabrik Kappel
Re: Hersteller und Typ gesucht
Die Andrehkurbel ist Patent Ossberger. Ab wann gab es die ?
Gruß Torsten
Gruß Torsten
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Hersteller und Typ gesucht
Also die Ähnlichkeit zu Gagelmann in Osterburg ist sehr verblüffend!
Ich denke mal das wird auch so sein.
Aber solche aufgeschraubten Zylinder gab es auch bei der Kyffhäuserhütte in Artern bzw.Ergon Cosmos in Kassel(praktisch das gleiche)Hier ein kleines Video von so einen Ding
Mfg.Christian.
Ich denke mal das wird auch so sein.
Aber solche aufgeschraubten Zylinder gab es auch bei der Kyffhäuserhütte in Artern bzw.Ergon Cosmos in Kassel(praktisch das gleiche)Hier ein kleines Video von so einen Ding
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Hersteller und Typ gesucht
Hallo,
also Ergon Cosmos war auch meine Vermutung habe aber die Bilder genau verglichen sind doch große unterschiede denke nicht das es ein Ergon Cosmos ist.
Gruß Mathias
also Ergon Cosmos war auch meine Vermutung habe aber die Bilder genau verglichen sind doch große unterschiede denke nicht das es ein Ergon Cosmos ist.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Hersteller und Typ gesucht
Moin,
in Gardelegen sind doch auch Motoren gebaut worden wenn ich mich recht entsinne. War jemand in Magdeburg zum Motorentreffen, dort war ein Motor der diesen sehr änlich ist.
Bei Magdeburg bzw. in der Umgebung gibt es einen Sammler, der einen Gardelegener Motor hat (Originalzustand) mit Typenschild. Werde mal die Adresse raussuchen und Dir zukommen lassen.
Grüße Mathias
in Gardelegen sind doch auch Motoren gebaut worden wenn ich mich recht entsinne. War jemand in Magdeburg zum Motorentreffen, dort war ein Motor der diesen sehr änlich ist.
Bei Magdeburg bzw. in der Umgebung gibt es einen Sammler, der einen Gardelegener Motor hat (Originalzustand) mit Typenschild. Werde mal die Adresse raussuchen und Dir zukommen lassen.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Hersteller und Typ gesucht
Ich tippe aus dem Bauch auf Schlüter!
Bin total auf das Ergebnis gespannt!
MfG
meisteradam
Bin total auf das Ergebnis gespannt!
MfG
meisteradam
IGHM
-
JaehneED216
- Beiträge: 18
- Registriert: So 6. Sep 2009, 15:26
- Meine Motoren: Jaehne ED216 (1936)
Deutz MO 124 (1919)
Deutz 311e (1910)
Maschinenfabrik Kappel
Re: Hersteller und Typ gesucht
Ich stelle noch ein paar Bilder rein. Vielleicht ist ja ein Detail dabei, das jemand erkennt.
-
JaehneED216
- Beiträge: 18
- Registriert: So 6. Sep 2009, 15:26
- Meine Motoren: Jaehne ED216 (1936)
Deutz MO 124 (1919)
Deutz 311e (1910)
Maschinenfabrik Kappel
-
JaehneED216
- Beiträge: 18
- Registriert: So 6. Sep 2009, 15:26
- Meine Motoren: Jaehne ED216 (1936)
Deutz MO 124 (1919)
Deutz 311e (1910)
Maschinenfabrik Kappel
Re: Hersteller und Typ gesucht
Auf dem Bild 240 erkennt man, dass sich der Abschnapper vom Magneten hinter der Scheibe befindet. Über einen untenliegenden Hebel kann man den Abschnapper seitlich bewegen und ihn damit auf Spätzündung verstellen.
-
HansMayer67
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
- Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
- Wohnort: dicht bei Salzwedel
Re: Hersteller und Typ gesucht
Moin.Also meiner Meinung nach ist das kein Behrend-motor aus Gardelegen.Bei denen die ich kenne ist der Wasserkasten eckig und der Regler durch Flachriemen angetrieben.Vielleicht ein Richter aus Rathenow ?
-
JaehneED216
- Beiträge: 18
- Registriert: So 6. Sep 2009, 15:26
- Meine Motoren: Jaehne ED216 (1936)
Deutz MO 124 (1919)
Deutz 311e (1910)
Maschinenfabrik Kappel
Re: Hersteller und Typ gesucht
Also ein Schlüter ist es wohl nicht.
Ein Schlüter-Experte hat die Bilder angeschaut und erkennt keine Ähnlichkeiten mit den Ihm bekannten Motoren.
Es ist in den letzten Tagen recht still geworden in diesem Beitrag. Gibt es keine neuen Ansätze ?
Bitte durchforstet doch eure Archive.
Soll ich noch Details einstellen ?
Ein Schlüter-Experte hat die Bilder angeschaut und erkennt keine Ähnlichkeiten mit den Ihm bekannten Motoren.
Es ist in den letzten Tagen recht still geworden in diesem Beitrag. Gibt es keine neuen Ansätze ?
Bitte durchforstet doch eure Archive.
Soll ich noch Details einstellen ?