Ringschraube
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Ringschraube
Hallo,
weiß jemand, wovon es abhängt ob eine Ringschraube zum Heben des Deutz-Motors verbaut ist. Haben ja nicht alle. Ist es technisch bedingt oder liegt es am Baujahr?
weiß jemand, wovon es abhängt ob eine Ringschraube zum Heben des Deutz-Motors verbaut ist. Haben ja nicht alle. Ist es technisch bedingt oder liegt es am Baujahr?
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Ringschraube
Hallo!
Bei der Verwendung der Ringschraube ist bei Deutz keine klare Linie erkennbar.
Anfangs wurde darauf verzichtet, wie etwa beim MA216. Ab der Baureihe 4 (also z.B.MA 416) wurden dann größtenteils Ringschrauben und abnehmbare Wasserkastendeckel verbaut.
Ab Baureihe 7 (z.B. MA711) waren dann keine mehr verbaut.
Warum auch immer ?
Bis bald!
Bei der Verwendung der Ringschraube ist bei Deutz keine klare Linie erkennbar.
Anfangs wurde darauf verzichtet, wie etwa beim MA216. Ab der Baureihe 4 (also z.B.MA 416) wurden dann größtenteils Ringschrauben und abnehmbare Wasserkastendeckel verbaut.
Ab Baureihe 7 (z.B. MA711) waren dann keine mehr verbaut.
Warum auch immer ?
Bis bald!
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Ringschraube
Hi Borstel
danke für die Antwort.
danke für die Antwort.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Ringschraube
Hallo,
ich denke mal das die Ringschraube etwas mit der Bandherstellung zu tun hat.
Die Motoren wurden ja bei der Bandarbeit an den Ringen aufgehangen und zusammengeschraubt.
Bei den "Neueren" Serien wurden die Motoren dann am Wasserkasten mit einem Haken eingehangen.
So einen Originalen Haken besitze ich, anhängend Fotos davon (Es ist sogar DEUTZ eingeschlagen):
Gruß Mathias
ich denke mal das die Ringschraube etwas mit der Bandherstellung zu tun hat.
Die Motoren wurden ja bei der Bandarbeit an den Ringen aufgehangen und zusammengeschraubt.
Bei den "Neueren" Serien wurden die Motoren dann am Wasserkasten mit einem Haken eingehangen.
So einen Originalen Haken besitze ich, anhängend Fotos davon (Es ist sogar DEUTZ eingeschlagen):
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Ringschraube
Hallo Mathias,
danke für die Info. So ähnlich habe ich die Motoren auch aufgehängt. Nur nicht ganz so "original". Werde mir einen solchen Haken anfertigen. Muß natürlich gutes Material sein, nicht das der Haken sich aufbiegt
Gruß Uwe
danke für die Info. So ähnlich habe ich die Motoren auch aufgehängt. Nur nicht ganz so "original". Werde mir einen solchen Haken anfertigen. Muß natürlich gutes Material sein, nicht das der Haken sich aufbiegt
Gruß Uwe
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
Re: Ringschraube
Noch einen Tip
Wer keine Zoll-Ringschraube mehr hat aber das Gewinde im Gehäuse kann sich ja auch so ein Teil herstellen.
Die metrische Ringschraube sollte genügend gross gewählt werden.
Gruss Sido
Wer keine Zoll-Ringschraube mehr hat aber das Gewinde im Gehäuse kann sich ja auch so ein Teil herstellen.
Die metrische Ringschraube sollte genügend gross gewählt werden.
Gruss Sido
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Ringschraube
Hallo Borstel
Mein Deutz MA311 hat einen aufgeschraubten Wasserkastendeckel und eine Ringschraube.
MfG
meisteradam
Mein Deutz MA311 hat einen aufgeschraubten Wasserkastendeckel und eine Ringschraube.
MfG
meisteradam
IGHM
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Ringschraube
Hallo!meisteradam hat geschrieben:Hallo Borstel
Mein Deutz MA311 hat einen aufgeschraubten Wasserkastendeckel und eine Ringschraube.
MfG
meisteradam
Wie schon gesagt , eine klare Linie ist nicht zu erkennen.
Bis bald!