Mir ist schon wider ein kleiner Standmotor zugelaufen ....
Er hatte bereits sehr viele Farben, doch die unterste ist ca. Schokobraun, so wie bei manchen Deutz.
Es war am gesamten Motor kein Hinweis auf den Hersteller zu finden.
Nur auf der Zündung ist ein dreieckiges Logo mit den Buchstaben MK. Ich kann jedoch nicht glauben das diese Zündung original ist, denn die sollte normalerweise linksherum laufen. (desshalb auch das kleine L hinter R12 ..?)
Der Tank ist glaub ich nicht original.
Am Vergaser, der sehr an Sendling und Rapid erinnert, fehlt anscheinen der Schwimmer, denn ohne Schwimmer hats das nicht gegeben, oder?
Die Schmierung von Pleul, KW-Lager, und Kolben erfolgt ausschließlich durch Schleuderschmierung.
Der Drehzahlregler, auf dessen Welle auch die Zündung sitzt, befindet sich in einem abgetrennten Gehäuse mit eigenem Ölhaushalt.
Diese Anordnung habe ich so noch nie gesehen.
Habt ihr irgendeine Vermutung?
Danke für die Hilfe, Mfg. Jakob