Grüße von Philipp aus dem Schwarzwald

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Grüße von Philipp aus dem Schwarzwald

Beitrag von Langhuber »

Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Philipp Lang. Ich bin Maschinenbauingenieur und seit dreieinhalb Jahren selbständig. Ich habe eine Mechanische Werkstatt und verdiene meinen Lebensunterhalt mit Maschinenreparaturen, Werkzeugschleifen, Konstruktionsarbeit und Teilefertigung.

Ich interessiere mich schon von klein auf für alles Technische was sich bewegt, am besten natürlich mit Dampf oder Diesel.
Ich musste mich auch schon oft für meine Leidenschaft für alles Flachriemen- und Transmissionsbetriebene von meinen Kumpels aufziehen lassen.

Mein erster eigener Stationärmotor war mit 14 Jahren ein Farymann E.
Bald darauf sind mein Vater und ich dann auch die 550 km zum ersten Stationärmotorentreffen nach Hänigsen gefahren, womit sich der Motorenvirus dann endgültig festsetzte.

Zwischendurch habe ich an Schleppern von MAN, Kramer, Güldner, Eicher, Ladog und Lanz geschraubt.
Momentan fahre ich einen gut patinierten 1961er Schlüter S35, der mit 38 PS aus Drei Litern Hubraum und praktisch ab Werk nicht vorhandenem Schalldämpfer, auch ein sehr motorbetontes Fahrgefühl hat.

Ich habe mich in meiner Studienzeit im Rahmen einer Projektarbeit eine ganze Weile mit meinem DDR-Junkers 2HK65 beschäftigt. mit dem wir verschiedene Versuchsreihen zur Pflanzenölbeimischung und Erfassung des Zylinderdruckverlaufes gefahren sind.

Mein Deutz MAH914 wir dazu genutzt, bei Bedarf auf dem Acker die Brennholzkreissäge antreiben.

Den endgültigen Ausschlag mich im Forum anzumelden, gab für mich vor kurzem der Kauf eines SKL 3NVD24 bzw. Buckau-Wolf DV224 zu dem ich momentan händeringend nach jeglicher Art von Information und Unterlagen suche, da ich nur ein Prospekt mit guter, aber knapper Beschreibung zum Motor erhalten habe.


Bis bald Philipp Lang
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Gasmotor
Beiträge: 18
Registriert: So 4. Sep 2011, 07:48
Meine Motoren: Deutz MAH 716 , Deutz MAH 711 , Farymann 4LR , B+S Kleinmotoren z.T. auf Flüssiggasbetrieb umgebaut
Wohnort: 31275 Lehrte-Ahlten

Re: Grüße von Philipp aus dem Schwarzwald

Beitrag von Gasmotor »

Moinsen Philipp :D

herzlich willkommen . An das erste Stationärmotortreffen in Hänigsen kann ich mich auch noch gut erinnern.
Hänigsen liegt ja fast bei mir um die Ecke. Damals waren viele sehr schöne alte Stücke dabei. Ich habe noch Fotos davon.
Ich erinnere mich besonders an einen Lanz Bullbog Stationärmotor , mit der Aufschrift : Patente in allen Kulturstaaten.
Damals ging man mit nichteuropäischen Ländern nicht gerade zimperlich um.
Leider wurde das Treffen nicht wiederholt. Ich habe mal mit Armin Bauer darüber gesprochen. Er sagte , es waren zuwenig Besucher da , und finanziell muss sich das ganze ja auch tragen.
Aber am nächsten Wochenende findet ja wieder an selbiger Stelle das alljährliche Selbstzündertreffen statt. Wobei der Schwerpunkt auf alten Traktoren liegt. Es sind aber auch jedes Jahr eine stattliche Anzahl von Standmotoren dabei.
So nun muss ich in die Werkstatt. Das Pumpenaggregat mit Deutz MAH 711 und SiHi Pumpe muss noch fertiggestellt werden.
Das kommt dann am nächsten WE mit nach Hänigsen.
Vielleicht sieht man sich ja. Aber ich denke , 550 km sind doch ganz schön weit.
Aber bei euch in der Gegend gibt es bestimmt auch ganz nette Treffen.
Viele Grüsse
Winfried ;)
Antworten