Gewinde Deutz Stationärmotoren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Baggerfan78
- Beiträge: 54
- Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
- Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
- Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach
Gewinde Deutz Stationärmotoren
Halllo , Hat jemand eine Ahnung welche Gewinde 1938 bei Deutz benutzt wurden ?
Hatte eben mal die Hohlschrauben von der Ölversorgung ausgemessen müste M9x1,25 sein ?
Passt das ?
Wollte letztens auch eine Welle ausziehen passte weder M12 noch Zoll Schraube vom Mc Cormick Traktor .
Danke
Hatte eben mal die Hohlschrauben von der Ölversorgung ausgemessen müste M9x1,25 sein ?
Passt das ?
Wollte letztens auch eine Welle ausziehen passte weder M12 noch Zoll Schraube vom Mc Cormick Traktor .
Danke
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
- Langhuber
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
- Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
Hallo,
zum Thema "es passte weder M12 noch eine Schraube vom McCormick-Traktor":
Wenn Deutz Zollgewinde verwendet hat, dann als deutscher Hersteller normalerweise für Schrauben Witworth-Gewinde (BSW) oder deren Feingewindeversionen.
Bei IHC bzw. McCormick hatte ich bisher nur Zollschrauben in der Hand die nach UNC oder UNF System hergestellt waren; also amerikanisches Zollgewinde mit 60° Flankenwinkel und bei gleichem Durchmesser anderer Steigung wie beim Englischen mit 55°.
Gruß Philipp
zum Thema "es passte weder M12 noch eine Schraube vom McCormick-Traktor":
Wenn Deutz Zollgewinde verwendet hat, dann als deutscher Hersteller normalerweise für Schrauben Witworth-Gewinde (BSW) oder deren Feingewindeversionen.
Bei IHC bzw. McCormick hatte ich bisher nur Zollschrauben in der Hand die nach UNC oder UNF System hergestellt waren; also amerikanisches Zollgewinde mit 60° Flankenwinkel und bei gleichem Durchmesser anderer Steigung wie beim Englischen mit 55°.
Gruß Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
Deutz hat bis etwa 1925 BSW(Britisch Standart Withworth Din11) Gewinde verwendet ab danach metrisches Regelgewinde.
Ausser irgendwelcheVerschraubungen,Leitungsanschlüsse,Auspuff,Schwungradmuttern,Schnüffelventile..... das Zeug ist dann in Withworth Rohrgewinde Bsp(British standard pipe.Die selbe Norm wie Wasserinstallation Din259)Nicht verwechseln mit Bsf(British standard fine)Das passt gar nicht.
Mfg.Christian.
Ausser irgendwelcheVerschraubungen,Leitungsanschlüsse,Auspuff,Schwungradmuttern,Schnüffelventile..... das Zeug ist dann in Withworth Rohrgewinde Bsp(British standard pipe.Die selbe Norm wie Wasserinstallation Din259)Nicht verwechseln mit Bsf(British standard fine)Das passt gar nicht.
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
-
Baggerfan78
- Beiträge: 54
- Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
- Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
- Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
Hallo bin immer noch n icht richtig weiter mit den Gewinden .
Der Motor Deutz MIH 438 ist BJ 1938 .
Habe da Schrauben Durchmesser ca 9,4 mm SW 17 welches Gewinde ist das ? Muß Gewindebohrer besorgen .
Die Hohlschrauben der Schmierölleitungen haben einen Durchmesser von 8,8 mm bei einer Steigung von 1,25 mm .
Komme da mit den vielen Tabellen im Internet nicht zurecht .
Danke für eure Antworten.
Gruß Frank
Der Motor Deutz MIH 438 ist BJ 1938 .
Habe da Schrauben Durchmesser ca 9,4 mm SW 17 welches Gewinde ist das ? Muß Gewindebohrer besorgen .
Die Hohlschrauben der Schmierölleitungen haben einen Durchmesser von 8,8 mm bei einer Steigung von 1,25 mm .
Komme da mit den vielen Tabellen im Internet nicht zurecht .
Danke für eure Antworten.
Gruß Frank
-
federwirt
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
- Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
Dann wird es wohl ein 1/8 Zoll sein. Hab auch erst solche Schrauben gemacht.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
Hallo,
mit dem Withworth Gewinde das stimmt.
Wenn ich für einen meiner Motoren Schrauben brauche,fahre ich nach Bettendorf zur Firma Srewcorner.
Dort bekommt man so ziemlich alles was es gibt.Die Schrauben haben dann auch den passenden Kopf,dann stimmt auch die Optik.
http://www.srewcorner.com
Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan
mit dem Withworth Gewinde das stimmt.
Wenn ich für einen meiner Motoren Schrauben brauche,fahre ich nach Bettendorf zur Firma Srewcorner.
Dort bekommt man so ziemlich alles was es gibt.Die Schrauben haben dann auch den passenden Kopf,dann stimmt auch die Optik.
http://www.srewcorner.com
Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
Hallo,
habe es falsch geschrieben, Screwcorner ist richtig.
Die Adresse lautet dann natürlich : www.screwcorner.com
Nochmal Grüße aus Oelsberg,Stefan
habe es falsch geschrieben, Screwcorner ist richtig.
Die Adresse lautet dann natürlich : www.screwcorner.com
Nochmal Grüße aus Oelsberg,Stefan
-
Baggerfan78
- Beiträge: 54
- Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
- Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
- Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
So ,
habe mir gerade bei E.... einen Zoll Gewindebohrersatz mit 60 Teilen für 25 € gekauft .
Sind alle gänigen größen bei , denke zum Nachschneiden wirds reichen .
Halte euch auf dem laufenden.
Danke für eure Antworten !!!
Gruß Frank
habe mir gerade bei E.... einen Zoll Gewindebohrersatz mit 60 Teilen für 25 € gekauft .
Sind alle gänigen größen bei , denke zum Nachschneiden wirds reichen .
Halte euch auf dem laufenden.
Danke für eure Antworten !!!
Gruß Frank
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Gewinde Deutz Stationärmotoren
...bin auch schon seit längerem auf der Suche nach einem Lieferanten der englische 6 Kant Zollschrauben schwarz oder brüniert in Kleinmengen liefert. Verzinkte oder VA Schrauben sind ja an fast an jeder Ecke zu bekommen
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
Grüsse, Markus
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.