MA 711 Zünder
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Karlheinrich
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 09:54
- Meine Motoren: MA 711
- Wohnort: Untergrupenbach
MA 711 Zünder
Hallo habe eine Frage,
ich habe einen MA 711 in einem Top Erhaltungszustand neu gelagert und neuer Kolben Top Kompression und bekomme das Teil nicht zum laufen. Ich habe die zwei alten Magnetzünder schon auseinandergebaut und Teile gegeneinander getauscht das war aber erfolglos, da ich keinen Zündfunken habe. Mein nächster Gedanke war ein Zündmagnet von einer Ural ich habe einen gekauft der Funktioniert auch hervorragend ist aber ein Rechtsdreher und ich brauche einen Linksdreher.
Frage:
Kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand einen Magnetzünder wäre schade wenn ich den Motor Schlachten müsste.
Vielen Dank im voraus
Karlheinrich
ich habe einen MA 711 in einem Top Erhaltungszustand neu gelagert und neuer Kolben Top Kompression und bekomme das Teil nicht zum laufen. Ich habe die zwei alten Magnetzünder schon auseinandergebaut und Teile gegeneinander getauscht das war aber erfolglos, da ich keinen Zündfunken habe. Mein nächster Gedanke war ein Zündmagnet von einer Ural ich habe einen gekauft der Funktioniert auch hervorragend ist aber ein Rechtsdreher und ich brauche einen Linksdreher.
Frage:
Kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand einen Magnetzünder wäre schade wenn ich den Motor Schlachten müsste.
Vielen Dank im voraus
Karlheinrich
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: MA 711 Zünder
Moin, in Nuenen war ein Deutzer mit sehr "eleganter" Lösung: Dauermagnet im Schwungrad und Zündspule von Rasenmäher versteckt angeordnet. Lief gut!!! gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Re: MA 711 Zünder
Hallo Karlheinrich,
habe einen Magnetzünder abzugeben. Macht beim drehen von Hand einen sehr guten Funken.
Brauchst du nur anzuschrauben. Wenn du Interesse hast, kannst du dich per PN melden
Viele Grüße
Jannick
habe einen Magnetzünder abzugeben. Macht beim drehen von Hand einen sehr guten Funken.
Brauchst du nur anzuschrauben. Wenn du Interesse hast, kannst du dich per PN melden
Viele Grüße
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: MA 711 Zünder
Hallo Burgfried,BUMI hat geschrieben:Moin, in Nuenen war ein Deutzer mit sehr "eleganter" Lösung: Dauermagnet im Schwungrad und Zündspule von Rasenmäher versteckt angeordnet. Lief gut!!! gruß, Burgfried
hast du zufällig Bilder von dieser Lösung gemacht? Klingt interessant.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: MA 711 Zünder
ich glaube das ist kein Problem! auf einem meiner Motoren ist auch ein Linksdreher aufgebaut, der jetzt nach rechts dreht! läuft eigentlich ohne unterschied!Karlheinrich hat geschrieben:Funktioniert auch hervorragend ist aber ein Rechtsdreher und ich brauche einen Linksdreher.
Mfg. Jakob
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: MA 711 Zünder
Hallo!
Ein Zündmagnet der rechts dreht kann nicht einfach links herum betrieben werden.
Da kommt dann kein Funke.
Hintergrund ist das der Unterbrecherkontakt genau in dem Moment öffnen sollte wo das Magnetfeld abreißt.
Damit ein kräftiger Funke zustand kommt.
Die meisten älteren Zündmagneten kann man durch Versetzen des Nockengehäuses von links auf rechts oder umgekehrt umbauen.
Der Öffnungszeitpunkt des Unterbrechers wird der Drehrichtung angepasst.
Bis bald!
Ein Zündmagnet der rechts dreht kann nicht einfach links herum betrieben werden.
Da kommt dann kein Funke.
Hintergrund ist das der Unterbrecherkontakt genau in dem Moment öffnen sollte wo das Magnetfeld abreißt.
Damit ein kräftiger Funke zustand kommt.
Die meisten älteren Zündmagneten kann man durch Versetzen des Nockengehäuses von links auf rechts oder umgekehrt umbauen.
Der Öffnungszeitpunkt des Unterbrechers wird der Drehrichtung angepasst.
Bis bald!
Zuletzt geändert von Borstel am Di 20. Sep 2011, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: MA 711 Zünder
Hallo Oldiefreund, leider habe ich kein Bild, ich hatte Ottomotoren zu der Zeit noch nicht auf der Rechnung. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der eine Tasche in das Schwungrad gefräst und da den Magneten aus dem Schwungrad eines Rasenmäherschwungrades eingepasst. Die Bleche der Zündspule hatt er wohl so geplant, dass die Zündspule dicht an den Magneten geführt werden kann. Vielleicht liest hier jemand mit: Der Stand war schräg gegenüber des Versorgungszeltes Richtung Toilettenwagen. Ich habe damals darüber sinniert, das so zu machen, ohne den originalen Zustand des Motors zu verändern. Inzwischen habe ich zwei Ottos (Gray und Real), die ich mit dieser Methode beleben könnte.
Wo ich schon dabei bin: Der Gray muss original wohl eine Summerzündung gehabt haben. Oberhalb der Wasserpumpe muss eine Art Steuerkontakt für die Zündung gesessen haben. Weiß jemand, wie das mirt dieser Ansteuerung funktioniert? Der Motor hat keine Lichtmaschine - Batterie leer - Motor aus? Für einen Bootsmotor scheint mir das keine glückliche Lösung zu sein.
Gruß, Burgfried
Wo ich schon dabei bin: Der Gray muss original wohl eine Summerzündung gehabt haben. Oberhalb der Wasserpumpe muss eine Art Steuerkontakt für die Zündung gesessen haben. Weiß jemand, wie das mirt dieser Ansteuerung funktioniert? Der Motor hat keine Lichtmaschine - Batterie leer - Motor aus? Für einen Bootsmotor scheint mir das keine glückliche Lösung zu sein.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: MA 711 Zünder
Hallo!
Der Aufbau ist schon so wie beschrieben.
Der Motor ist mein MA611. Mir war einfach das Wickeln des Ankers zu teuer.
Irgendwann habe ich mich dann gefragt warum der Rasenmäher immer so gut anspringt.
In die Schwungscheibe sind zwei Taschen gefräßt, darin sind dann zwei Magnete geklebt.
Der Abstand zwischen Spule und Magnet sollte max. 0,5mm sein.
Die Herausforderung besteht darin die Magneten an der richtigen Stelle des Schwungrades zu platzieren.
Früh- und Spätverstellung ist da nicht möglich.
Es wird immer mit Frühzündung angedreht, schön auf die Kurbel achten !!!
Auch der Kleber für die Magnete sollte etwas besser als UHU-Alleskleber sein.
Da wirken dann schon immense Fliehkräfte!
Wer möchte schon von einem Magneten "erschossen" werden?
Bis bald!
Der Aufbau ist schon so wie beschrieben.
Der Motor ist mein MA611. Mir war einfach das Wickeln des Ankers zu teuer.
Irgendwann habe ich mich dann gefragt warum der Rasenmäher immer so gut anspringt.
In die Schwungscheibe sind zwei Taschen gefräßt, darin sind dann zwei Magnete geklebt.
Der Abstand zwischen Spule und Magnet sollte max. 0,5mm sein.
Die Herausforderung besteht darin die Magneten an der richtigen Stelle des Schwungrades zu platzieren.
Früh- und Spätverstellung ist da nicht möglich.
Es wird immer mit Frühzündung angedreht, schön auf die Kurbel achten !!!
Auch der Kleber für die Magnete sollte etwas besser als UHU-Alleskleber sein.
Da wirken dann schon immense Fliehkräfte!
Wer möchte schon von einem Magneten "erschossen" werden?
Bis bald!