Benzin zusatz ?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Stamofreund
Beiträge: 92
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:02
Meine Motoren: Güldner
Deutz
Lister
B.S.A
Bradford
Kohler
Hatz

Diverse Dampfmaschinen

end open
Wohnort: Karlsruhe

Benzin zusatz ?

Beitrag von Stamofreund »

Hallo ,ich habe mal eine Frage an euch wie sieht es bei euren Motoren aus die auf normal Benzin laufen ,und da es ja kein normal Benzin mehr gibt nur noch super ?
habe 2 Motoren die mit Super nicht mehr richtig laufen,bekomme hier auch kein normal Benzin mehr .Ein Motorenfreund meinte da müßte man jetzt nur einen Zusatzstoff beigeben dann würden die alten Motoren normal wieder laufen ? Mit dem Zusatzstoff würde man das Superbenzin schlechter machen ?
Habt ihr dasselbe Problem an euren Motoren ? Weil ich mittlerweile von Freunden dasselbe gehört habe das sie auch Probleme haben mit den Motoren .
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Benzin zusatz ?

Beitrag von meisteradam »

Hallo Stamofreund!

Fahr mal ein wenig durch die Gegend.
Es gibt an vielen Tankstellen Normelbenzin zu kaufen.
Nicht aufgeben-Wer suchet der findet! ;)
Dann hast du nicht das Problem mit dem Zusatzstoff und Normalbenzin ist auch noch billiger als Super mit Zusatz!

MfG
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Benzin zusatz ?

Beitrag von bastian »

Von einem Benzinzusatz, dass das Benzin "verschlechter" hbe ich bisher noch nie gehört.
Was für ein Super tankst du denn, 98 Oktan? Oder hast du zufällig E10 getankt?
Gruß,
Bastian
Stamofreund
Beiträge: 92
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:02
Meine Motoren: Güldner
Deutz
Lister
B.S.A
Bradford
Kohler
Hatz

Diverse Dampfmaschinen

end open
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzin zusatz ?

Beitrag von Stamofreund »

das normale super von shell ,keine ahnung wie viel oktan .Der Thomas Lange hat mir das in Oelsberg erzählt ,das das super zu hoch prozentig wäre und man es mit einem zusatz mittel mischen soll .Mir wäre es auch lieber ganz normales Benzin wieder zu bekommen ,als der moderne scheiße was die die letzten jahre auf den markt schmeißen an treibstoffen.ZB wenn du 1:50 gemisch oder 1:25 neu an der tanke käufst fertig gemischt ,das hält max 14 tage dann setzt sich schon wieder das wasser ab.Mir ging es so mit einer neuen Kettensäge ,holte mir 5 l gemisch frisch von der tanke ,schnitt mein holz und es war noch ca 1 l rest im kanister drin.Nach drei wochen brauchte ich die säge wieder ,nur ein paar schnitte ich kippe den 1l gemisch rein .Start und nix ,pumpen schüttel usw standart programm halt .Habe nach einer viertelstunde auf gehört dran zu schrauben ,heim und angefangen sie zu zerlegen, vergasser komplett verträgt mit einem schlamm . Ich zum Händler sie war ja noch keinen Monat alt und der lachte mich nur aus ,dan erzählte er mir das das Gemisch sich nach spätestens 14 tagen auflöst und wasser abscheidet .Er reinigte mir dan die komplette säge und sagte mir ich sollte doch Stihl mix nehmen ,wäre zwar teurer als gemisch aber der treibstoff würde 2,5 jahre lang aus halten wenn ich sie jetzt nicht jede woch bräuchte .
PS Das reinigen kostete 25 € (Lehrgeld )
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Benzin zusatz ?

Beitrag von bastian »

wenn du 1:50 gemisch oder 1:25 neu an der tanke käufst fertig gemischt ,das hält max 14 tage dann setzt sich schon wieder das wasser ab.
Von denen halte ich nichts. Mische immer selber, ist selbst nach nem halben Jahr noch zündfähig.

"Normales" Super wird dann 98 sein. So schlimm kann das doch gar nicht sein, wenns V-Power oder wie die alle heißen, wärs ja noch nachvollziebar.
Da es schon zwei sind, die Probleme haben, hättest du ja noch einen Ausprobieren können, obs wirklich daran lag. Könnte auch nur Zufall gewesen sein.
Eigentlich wird nur die Klopffestigkeit erhöht, ob die da noch was reinmischen weiß ich nicht. Such doch mal in der Gegend, das 95er müsste ja wieder verfügbar sein. Kenne das so, dass auf allen Säulen draufsteht, was man tankt.

Gruß,
Bastian
Traktormichael
Beiträge: 15
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 21:06
Meine Motoren: Je 1xDEUTZ MAH 711 und 714
1x Deutz MAH 120
und einen Deutz/Otto Gasmotor Bj. 1896-1902
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Benzin zusatz ?

Beitrag von Traktormichael »

Hallo also ich bin der Meinung das egal ob Benzin/Super/E-10 oder V-Power und wie der kram alles heisst den alten Motoren nix aussmacht. Habe selber Benzin Motoren und von Klopfgeräusche bei der Zündung usw. keine spur.
Das einzigewas ich mir vorstellen könnte was den lauf der alten Motoren stören könnte wäre E85. Aber bei Verdichtungen von unter 6:1 wie bei den alten Benzin motoren sollte auch das egal sein weil hauptsache es knallt irgendwie!
Also lasst euch nicht verrückt machen von all dem Benzin gebabbel!!!
Und ob der Motor 8 oder 8,1 PS wegen 100 oktan hat das ist wirklich egal.


Gruss Micha
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Benzin zusatz ?

Beitrag von meisteradam »

Ich habe eine kleine Rüttelplatte mit einem 4-Takt Honda Benzinmotor.
Als ich bei der Arbeit neuen Treibstoff brauchte und zu Tanke gefahren bin gab es an dieser Tankstelle kein Normalbenzin und ich habe dann Super gekauft und eingefüllt.
Der Motor lief immer astrein aber mit dem Super ist er nicht zufrieden. Ich kann es schlecht beschreiben aber mit Normalbenzin schafft er sehr gut. Mit der Superbenzin braucht die Rüttelplatte immer einen Moment bis sie losarbeiten kann.
Ich fülle zukünftig nurnoch Normalbenzin ein. Damit funktioniert es einfach ohne Fehler. ;)

Mit öligen Grüßen
Dateianhänge
K800_P1010262.JPG
K800_P1010262.JPG (113.41 KiB) 2364 mal betrachtet
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Antworten