Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von Holger_D »

Hallo,
Mir fehlt für den Deutz MA511 die hintere Abdeckung am Zündmagneten (rund, mit dem man auch den Zündzeitpunkt einstellt).
Kann mir hier jemand die Maße des Originalteils geben (gerne auch Fotos)? Dann kann ich mir da selbst etwas bauen.

Grüße,
Holger
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von Holger_D »

ja hat denn hier niemand Fotos oder ähnliches?

Wofür z.b. ist in der Abdeckung dieses kleine Loch?....
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Hast Du mal ein Bild von deinem Magneten ?
Was für eine Abdeckung meinst Du denn ?

Bis bald!
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo,

Ich glaub er meint das kleine Schauloch durch das man den Unterbrecher sehen kann. Ist wie ein rundes Fenster, mit Glas.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von Holger_D »

Hallo!

Als ich meine die Kappe die auf den hinteren Teil gehört, dort wo man auf dem Foto die ganzen Messinginnereien sieht.
Eine weitere Frage habe ich auch noch: bei den anderen Zündmagneten habe ich den Eindruck das der abgedeckte Teil kleiner ist. Also, bei dem Magneten an meinem Motor ist noch ein großes Messing"fliehgewicht" verbaut (auf dem Foto das vordere Teil welches nach links zeigt). Wofür ist das?
-Bilder gelöscht, da nicht mehr aktuell-
Grüße,
Holger
Zuletzt geändert von Holger_D am Mo 7. Jan 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von oldiefreund22 »

Ich mach Dir morgen ein Bild von dem Deckel. Dann siehst Du auch das Schauloch. Ist das Messingteil beweglich? Verändert das bei Bewegung den Unterbrecher?
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von Holger_D »

Hallo,

Es ist etwas beweglich, ja. Allerdings kann ich dabei keine Veränderung im Bereich Unterbrecher/Kontakte feststellen.
Mann kann auf dem Foto auch sehen das an diesem Teil ein Kohlestück verbaut ist. dieses hat an der oberen inneren Ecke eine kleine Kerbe, eventuell hat sich da etwas eingeschliffen..?!!?
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von oldiefreund22 »

Wenn das ein Kohlestück ist, wird darüber vielleicht der Zündfunke übertragen. Solch einen Magneten habe ich noch nicht gesehen. Wo ist bei Dir das Zündkabel dran?
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Das Messingstück ist ein Fliehgewicht.
Bei einer festgelegten Drehzahl wird der Unterbrecher kurzgeschlossen und es entsteht kein Funke mehr.
Das soll den Motor vor zu hoher Drehzahl schützen.
Diese Einrichtung ist bei den Noris-Magneten recht selten.
Die Abdeckungen für das Unterbrechergehäuse gab es mit und ohne Sichtfester.
Ein Deckel mit einem kleinen Bund der genau auf das Gehäuse passt.
Wird dann noch von einer Schelle gehalten.
An der Schelle sind drei Nasen die den Deckel halten.

Bis bald!
Dateianhänge
K640_MA  608 016.JPG
K640_MA 608 016.JPG (37.72 KiB) 2691 mal betrachtet
K640_05.04.2009 018.JPG
K640_05.04.2009 018.JPG (30.66 KiB) 2691 mal betrachtet
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Abdeckung Zündmagnet Deutz MA511

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo,

wie auf Bild 016 zu sehen ist, sieht mein Deckel auch aus. Mit Sichtfenster. Das mit dem Fliehgewicht hab ich so auch noch nicht gesehen. Ist das Baujahr bedingt?
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Antworten