Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hat jemand von euch Informationen zu diesem Motor
Es wurde erzählt er seie in einem U-Boot gelaufen
Mich würde das Baujahr,Hubraum,Leistung,Drehzahl,Gewicht etc interessieren.
Dateianhänge
K800_P1010952.JPG (114.42 KiB) 9415 mal betrachtet
K800_P1010940.JPG (136.97 KiB) 9415 mal betrachtet
K800_P1010939.JPG (117.15 KiB) 9415 mal betrachtet
K800_P1010943.JPG (130.72 KiB) 9415 mal betrachtet
K800_P1010941.JPG (110.93 KiB) 9415 mal betrachtet
K800_P1010949.JPG (145.46 KiB) 9415 mal betrachtet
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
hallo,ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen u-boot-diesel handelt, u- boot diesel sind ca.2,5m hoch und 6-8m lang- einer stand bei den stadtwerken in unserer stadt als notstromantrieb-obwohl er funktiontüchtig war, wurde er opfer des schneidbrenners ca. 1972 - nach rücksprache des jetzigen chefs -10 zyl. und alle 10 min muste er mit ölkanne vom laufgitter aus geschmiert werden- ihm tut es auch heute noch leid, dass er verschrottet wurde.gruß Wolle
Meine Motoren: ... Dresdner Gasmotorenfabrik Moritz Hille, Modell G Deutz MKH 139 Deutz MIH 328 Deutz MIH 322 Deutz MAH 320 Deutz MAH 122 Deutz MAH 218 Deutz MAH 916 Deutz MAH 516 Deutz MAH 711 Deutz MA 116 Deutz MA 416 Deutz MA 218 Deutz MA 308 Deutz MA 608 Deutz MA 311 Deutz MA 711
Hallo,
für einen U-Bootsmotor ist der definitiv zu klein. Oder es war ein kleines U-Boot Die Motoren in U-Booten waren richtig groß, wie Wolle schon sagte. Ich war mal in einem U-Boot und die Motoren sind echt gewaltig, ab 6 Zylinder aufwärts und dann einer rechts, einer Links! Vielleicht war er auch nur zur Stromerzeugung auf einem U-Boot, dafür scheint er mir aber wiederum zu groß..
Ich hab gerade mal in dem Buch Deutsche U-Boote bis 1945 geblättert, es wurden bei einigen MWM Motoren verbaut, aber nicht unter 6 Zylindern. Ein recht kleines Boot mit 34m hatte schon einen MWM Sechszylinder mit 630 PS.
Aber ein sehr schöner Motor! Zu den Daten kann ich dir leider auch nichts sagen...
Grüße, Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
hallo,ich habe mir mal den motor genauer angesehn und habe eine frage : einlass - auslass - für was ist der stürsel in der mitte ? ist mir neu gruss wolle
Da wo er jetzt steht wird er niemals restauriert werden. Dort kümmert man sich um andere Dinge.
Mal schauen was sich da regeln läßt. Das einzige was sicher ist, ist daß er nicht weg soll.
Hallo Wolle
Wenn ich nicht völlig daneben liege ist das mittlere Ventil um die Druckluft zum Starten reinzulassen.
Ich finde den Motor für mich in jedem Fall zu groß. Habe auch nicht den Platz, die Fähigkeit und die Mittel um ihn zu handhaben.
Aber trotzdem fände ich es sehr schade wenn er vergammelt.
Schauen wir mal was sich ergibt.
Mit öligen Grüßen
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
"für was ist der stürsel in der mitte ?" Anlassventil? Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Hallo zusammen
Ich denke es ist ein MWM RH 4 22 V Bj. ab 1940.
Ich habe solcheinen Motor als 2 Zylinder zu laufen gebracht und unter anderem in Dersau Dieselt vorgestellt.
Die mittlere Stößelstange ist für den Luftstart.
Ich habe noch originale Listen für den Motor und könnte bei bedarf Kopien anbieten.
Schöne Grüße aus Hambühren Michael