MWM U-Bootmotor?

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

MWM U-Bootmotor?

Beitrag von meisteradam »

Hallo Motorenfreunde :!:

Hat jemand von euch Informationen zu diesem Motor :?:
Es wurde erzählt er seie in einem U-Boot gelaufen :?: :!: :?:
Mich würde das Baujahr,Hubraum,Leistung,Drehzahl,Gewicht etc interessieren.
Dateianhänge
K800_P1010952.JPG
K800_P1010952.JPG (114.42 KiB) 9414 mal betrachtet
K800_P1010940.JPG
K800_P1010940.JPG (136.97 KiB) 9414 mal betrachtet
K800_P1010939.JPG
K800_P1010939.JPG (117.15 KiB) 9414 mal betrachtet
K800_P1010943.JPG
K800_P1010943.JPG (130.72 KiB) 9414 mal betrachtet
K800_P1010941.JPG
K800_P1010941.JPG (110.93 KiB) 9414 mal betrachtet
K800_P1010949.JPG
K800_P1010949.JPG (145.46 KiB) 9414 mal betrachtet
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von wolfgangmarek »

hallo,ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen u-boot-diesel handelt, u- boot diesel sind ca.2,5m hoch und 6-8m lang- einer stand bei den stadtwerken in unserer stadt als notstromantrieb-obwohl er funktiontüchtig war, wurde er opfer des schneidbrenners ca. 1972 - nach rücksprache des jetzigen chefs -10 zyl. und alle 10 min muste er mit ölkanne vom laufgitter aus geschmiert werden- ihm tut es auch heute noch leid, dass er verschrottet wurde.gruß Wolle
Benutzeravatar
Jannick P.
Beiträge: 361
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711
Wohnort: Bad Laasphe
Kontaktdaten:

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von Jannick P. »

Hallo,
für einen U-Bootsmotor ist der definitiv zu klein. Oder es war ein kleines U-Boot ;) Die Motoren in U-Booten waren richtig groß, wie Wolle schon sagte. Ich war mal in einem U-Boot und die Motoren sind echt gewaltig, ab 6 Zylinder aufwärts und dann einer rechts, einer Links! Vielleicht war er auch nur zur Stromerzeugung auf einem U-Boot, dafür scheint er mir aber wiederum zu groß..
Ich hab gerade mal in dem Buch Deutsche U-Boote bis 1945 geblättert, es wurden bei einigen MWM Motoren verbaut, aber nicht unter 6 Zylindern. Ein recht kleines Boot mit 34m hatte schon einen MWM Sechszylinder mit 630 PS.
Aber ein sehr schöner Motor! Zu den Daten kann ich dir leider auch nichts sagen...
Grüße, Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz

Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder

Youtube Kanal
jens3150
Beiträge: 60
Registriert: Di 28. Sep 2010, 11:23
Meine Motoren: 4 Deutz F6L614
1 Deutz F4L514
1 Deutz F6L613
1 Demag 15 PS
1 Güldner 2DN
1 Güldner D215
5 Güldner 2DA
1 Schöma 2-Takt Diesel 10/12 PS

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von jens3150 »

Soll der Motor restauriert werden ? Wäre schade wenn er dort so weiter vor sich hin gammelt bis er nicht mehr zu retten ist.
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von wolfgangmarek »

hallo,ich habe mir mal den motor genauer angesehn und habe eine frage : einlass - auslass - für was ist der stürsel in der mitte ? ist mir neu gruss wolle
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von meisteradam »

Hallo Jens

Da wo er jetzt steht wird er niemals restauriert werden. Dort kümmert man sich um andere Dinge.
Mal schauen was sich da regeln läßt. Das einzige was sicher ist, ist daß er nicht weg soll. :|

Hallo Wolle

Wenn ich nicht völlig daneben liege ist das mittlere Ventil um die Druckluft zum Starten reinzulassen.

Ich finde den Motor für mich in jedem Fall zu groß. Habe auch nicht den Platz, die Fähigkeit und die Mittel um ihn zu handhaben.
Aber trotzdem fände ich es sehr schade wenn er vergammelt.
Schauen wir mal was sich ergibt.

Mit öligen Grüßen
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von BUMI »

"für was ist der stürsel in der mitte ?" Anlassventil? Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Motorensammler
Beiträge: 92
Registriert: Di 4. Mai 2010, 18:52
Meine Motoren: Körting 18 PS Bj 19 24
MAWAS Diesel 2 Zylinder 20 ps Bj 19 36
MWM 2 Zylinder Typ und Bj unbekannt
Osna D1 Kolbenpumpe
MWM KDW 415 D 40 Ps Bj 19 51
Deutz MAH 322
Hein 2 Takt Glühkopf Schiffsdiesel
Güldner W 50 Dieselmotor mit Generator 20 KVA aus einem WEltkriegsbunker
DIA Membranpumpe mit Hatz E 89
Wohnort: Hambühren

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von Motorensammler »

Hallo zusammen
Ich denke es ist ein MWM RH 4 22 V Bj. ab 1940.
Ich habe solcheinen Motor als 2 Zylinder zu laufen gebracht und unter anderem in Dersau Dieselt vorgestellt.
Die mittlere Stößelstange ist für den Luftstart.
Ich habe noch originale Listen für den Motor und könnte bei bedarf Kopien anbieten.
Schöne Grüße aus Hambühren Michael
Grüße aus Hambühren Michael

Haben ist besser wie Brauchen!
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo meisteradam,

ist die Kipplore hinten rechts auf Bild drei zu verkaufen? Weißt du das? :?:
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: MWM U-Bootmotor?

Beitrag von meisteradam »

Hallo Oldiefreund22

Die Karre mit der Kipplore ist nicht zu verkaufen.Habe direkt gefragt. -- Leider :roll:
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Antworten