Deutz MIH 328 oder 228

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

federwirt
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925

Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von federwirt »

Hallo zusammen
Ich habe heute einen Deutz MIH gekauft. Ich weiß nur nicht ganz genau was es für einer ist. Ich glaube das es ein MIH 228 ist. Die Motornummer ist (220...) also Baujahr 1928 laut Liste. Der Kolbendurchmesser ist 170 mm. Schwungraddurchmesser 1,2 m , der Schriftzug "Deutz" ist im Block eingegossen, also kein Schild wie in den 30igern. Hub konnte ich nicht messen aber wird 280 mm sein, weil dann passt es mit der Liste im Forum
Fotos kann ich noch keine reinstellen da ich ihn erst die Woche heimholen kann. Problem ist das die Kurbelwellenlager samt Lagerdeckel fehlen. Kann mir da jemand helfen. Hat noch jemand solche Deckel mit Lager irgendwo rumliegen?
Gruß Stefan
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von meisteradam »

Erst mal abwarten was es für ein Typ ist.
Wenn es ein 328 ist kann ich dir die Deckel möglicherweise zum abgießen leihen.
Laß mal Bilder folgen.

Mit öligen Grüßen ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
federwirt
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von federwirt »

Hallo
Wie kann man das sehen ob es ein MIH 328 oder ein 228 ist?
Gruß Stefan
gussbronze
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
Meine Motoren: Deutzmotoren

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von gussbronze »

Ein MIH 328 hat beispielsweise einen mit der Einspritzpumpe integrierten Drehzahlregler. Pumpe und Regler sind also in eins gegossen.
Ein MIH 228 hat einen separat stehenden Drehzahlregler.
Ein Bild von Deinem Motor wäre wirklich mal interessant!

Schöne Grüße
Jörg
federwirt
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von federwirt »

Also wenns klappt kann ich ihn am Mittwoch holen und dann werde ich mal Fotos einstellen.
Gruß Stefan
FranzK.
Beiträge: 22
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 21:45
Meine Motoren: Deutz MIH 336, Kaelble AD 25, Keidel, Güldner

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von FranzK. »

Hallo Stefan,
fehlen an deinem Motor noch mehr Teile? Ich habe einen MIH 128 bei dem der Einspritzpumpenhebel fehlt. Der Hebel ist baugleich mit dem vom MIH 228. Ich werde den Einspritzpumpenhebel neu gießen lassen. Wenn er bei dir auch fehlt, kann man ja gleich zwei machen lassen. Nach deiner Postleitzahl denke ich, dass wir nicht weit auseinander wohnen. Vielleicht können wir uns ja mal treffen.
Gruß
Franz K.
federwirt
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von federwirt »

Hallo Franz
Ich weiß noch nicht ganz genau was ich für einen Motor habe. Ich hol ihn am Mittwoch heim und dann stell ich mal Bilder rein. Ich vermute das es ein MIH 328 ist. Nach der Motornummer ist er aber Baujahr 1928 und da gab es ja laut der Liste hier im Forum keinen 328 sondern noch den 228. Ich schau das ich die Fotos am Donnerstag reinstelle. Wir können uns schon mal treffen ich schau mir gerne so alte Sachen an. Hab ja selber etliche.
Gruß Stefan
federwirt
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von federwirt »

Hallo zusammen
Hab gestern meinen Motor heim geholt und jetz hab ich auch die Motornummer richtig lesen können (262636) und somit ist er laut Liste Baujahr 1931 also ein MIH 328.
Ich hab vorher versucht Fotos hochzuladen hat aber noch nicht geklappt muß ich morgen machen da es heute nicht mehr geht.
Es fehlen leider aber ein paar Teile:

Alle 4 Lagerdeckel und alle Lagerschalen
Das Pleullager
Die Starterdüse
Die Hülse mit dem Einlaßventil und der Kippbock wo das Ventil eingeschraubt wird.

Wenn jemand noch Zeichnungen von den Diesel und Druckluftleitungen hätte wäre super und vielleicht eine Schnittdarstellung oder so von der Steuerseite (Pumpe,Regler,Betriebswahlschalter).
Fotos folgen
Gruß Stefan
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von meisteradam »

Druckluft
Dateianhänge
K800_P1020099.JPG
K800_P1020099.JPG (79.17 KiB) 3463 mal betrachtet
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
federwirt
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Sep 2009, 21:53
Meine Motoren: Deutz MIH 328 von Bj. 1931
Deutz MIH 132 von Bj. 1925

Re: Deutz MIH 328 oder 228

Beitrag von federwirt »

Super
das hilft mir schon mal weiter. Das Ladeventil und das Einblasventil ist ja noch dran. Dann brauch ich nur noch die Starterdüse auf der Seite
Danke Gruß Stefan
Antworten