Gegengewichte bei 1H65

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
caretzlaff
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Sep 2011, 20:35
Meine Motoren: 1H65

Gegengewichte bei 1H65

Beitrag von caretzlaff »

Hallo,

kann mir hier jemand eine Anleitung geben, wie man die Gegengewichte bein einem 1H65 einstellt? Der Motor läuft, aber mit Unwucht.

cu, Carsten
Benutzeravatar
Dieselameise
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 20:17
Meine Motoren: Deutz Ma 216
Deutz Ma 311
Deutz Ma 216
Deutz Ma 416
Deutz Ma 608
Deutz Ma 711
Deutz Ma 714
Deutz Mah 120
Deutz Mah 714
Deutz MIHZ 436
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Cunewalder 2H65
Lorenz Motor
Slavia Diesel
Slavia Benzin
Sternmotor M462
Japy 3 Ps
Japy 5 Ps
Petters 2 Takt Benziner
Lister D
Lister Junior
Wolseley
Amanco Benziner
Reform Motor
El 150 mit Stromerzeuger
Stamo 2 Sachs mit Pumpe

Re: Gegengewichte bei 1H65

Beitrag von Dieselameise »

Hallo,
Was willst du denn an den Gewichten einstellen??
Meines Wissens sind die fest an der Kurbelwelle verschraubt...
Gruß
caretzlaff
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Sep 2011, 20:35
Meine Motoren: 1H65

Re: Gegengewichte bei 1H65

Beitrag von caretzlaff »

Hallo,

ich habe einen H65 Motor der läuft, aber der hat irgendwo eine unwucht drin. Und das sollte man ja irgendwie beheben können. An der Schwungscheibe kann man nichts ändern, also bleiben doch nur die Gegengewichte, oder?

cu, Carsten
Benutzeravatar
lunte
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
Meine Motoren: zwei 1H65
Wohnort: südliches Sachsen

Re: Gegengewichte bei 1H65

Beitrag von lunte »

Hallo caretzlaff,nach meiner Information gibtes keine unterschiedlichen Ausgleichsgewichte
für die Kurbelwelle.

Hast Du schon in den Motor reingeschaut, ob die Gewichte richtig fest und die Schrauben
richtig gesichert sind?
Kurbelwelle.jpg
Kurbelwelle.jpg (105.32 KiB) 2270 mal betrachtet
Weiterhin würde ich das Spiel der Kurbelwellenlager prüfen.

Ist es auch wirklich eine Unwucht?Oder kommt das Problem nur duch einen un-
sauberen Verbrennungsverlauf.

Gruß,Lunte
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Gegengewichte bei 1H65

Beitrag von emm »

Hallo Carsten,

ist ein deutlich größer/schwererer Kolben oder ein anderes Pleul montiert?

Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
caretzlaff
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Sep 2011, 20:35
Meine Motoren: 1H65

Re: Gegengewichte bei 1H65

Beitrag von caretzlaff »

hallo,

danke für die Antworten. Das hilft mir erst mal weiter. Ich muß dazu sagen, das ich von Motoren (bis auf das bischen Theorie aus der Schule) keine Ahnung habe. Da der Motor 6 Jahre gestanden hat, werde ich die nächsten Tage mal einen Ölwechsel machen und bei der Gelegenheit mal den Motor aufschrauben und nachsehen ob die Gegengewichte fest sind. Das Ventilspiel ist auch noch nicht optimal eingestellt.

Danke, Carsten
Antworten