Sendling Typ und noch ein unbekannter Motor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Dr.W
Beiträge: 23
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 17:58
Meine Motoren: Warchalowski D22, JW 220K, JW Verdampfer

Sendling Typ und noch ein unbekannter Motor

Beitrag von Dr.W »

Liebe Forumgemeinde!

Würde wieder HILFE brauchen !!!

Habe den Sendling teilzerlegt und kann nun folgende Angaben machen:
Bohrung ~ 87 mm, Hub 125 mm, Vorkammer mit Luntenstift, Düsenhalter
Bosch KB 35 (oder6) S24 (ist sehr schlecht zu lesen) Block dunkelblau, kein
Hinweis auf ein Typenschild.
Fragen:
Genauer Typ, Leistung, Baujahr(e) Farbgebung etc.
Desweiteren benötige ich eine Zylinderkopfdichtung und hätte gerne
eine Bedienungs-/ Wartungsanleitung, Einstelldaten, Drehmomente
usw. so es das (Kopie) gibt.

Für einen weiteren Motor hätte ich auch gerne nähere Angaben zum Hersteller,
Typ, Leistung, Bauzeit und techn. Daten, Einstellwerte und was es sonst noch so gibt.
Es dürfte sich um einen Benzin/ Petroleummotor handeln, denke das die Firma
Vögele der Vertreiber und nicht der Hersteller des Motors war.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus dem Ölsumpf

Wolfgang
Dateianhänge
DSCN1844.JPG
DSCN1844.JPG (187.22 KiB) 2677 mal betrachtet
DSCN3034.JPG
DSCN3034.JPG (136.03 KiB) 2677 mal betrachtet
DSCN3032.JPG
DSCN3032.JPG (181.02 KiB) 2401 mal betrachtet
DSCN3023.JPG
DSCN3023.JPG (202 KiB) 2401 mal betrachtet
DSCN2393.JPG
DSCN2393.JPG (197.91 KiB) 2391 mal betrachtet
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling Typ und noch ein unbekannter Motor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der "Vögele"-Motor müsste ein Deutz MA 608 sein.

Bedienungsenleitung kann man hier downloaden:
http://www.oldengine.org/members/evans/ ... ervice.pdf

Und hier die Ersatzteilliste:
http://www.oldengine.org/members/evans/ ... _parts.pdf

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Dr.W
Beiträge: 23
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 17:58
Meine Motoren: Warchalowski D22, JW 220K, JW Verdampfer

Re: Sendling Typ und noch ein unbekannter Motor

Beitrag von Dr.W »

Hallo Chrisian !

Vielen Dank für die schnelle Antwort !
Deine links werden mir sehr gut weiterhelfen !!
Zur Sicherheit noch einige Fotos anbei, möchte
ganz sicher gehen das es auch wirklich ein
MA 608 ist !

Viele Grüße
Wolfgang
Dateianhänge
DSCN2883.JPG
DSCN2883.JPG (77.28 KiB) 2643 mal betrachtet
DSCN2882.JPG
DSCN2882.JPG (97.17 KiB) 2643 mal betrachtet
DSCN2881.JPG
DSCN2881.JPG (93.37 KiB) 2643 mal betrachtet
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Sendling Typ und noch ein unbekannter Motor

Beitrag von meisteradam »

Ja es ist ein MA608.
Ich habe auch einen von Vögele.
Habe vor 2 Wochen eine alte Mischmaschine bekommen und werde mal sehen ob ich diese mit dem Motor betreiben kann.

MfG
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Dr.W
Beiträge: 23
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 17:58
Meine Motoren: Warchalowski D22, JW 220K, JW Verdampfer

Re: Sendling Typ und noch ein unbekannter Motor

Beitrag von Dr.W »

Feine Sache, nochmals vielen Dank, jetzt gehts nur mehr um den
Sendling Motor und dessen Kopfdichtung.

Viele Grüße aus dem Weinviertel
Wolfgang
Antworten