Druckluftflaschen/ -Kessel

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Jannick P.
Beiträge: 361
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711
Wohnort: Bad Laasphe
Kontaktdaten:

Druckluftflaschen/ -Kessel

Beitrag von Jannick P. »

Hallo Zusammen,
unser neuer Motor, der MKH, wird ja mit Druckluft gestartet. Solche Druckluftkessel und Flaschen müssen ja meines Wissens nach regelmäßig überprüft werden, bzw. nach der langen Standzeit sowieso erst einmal auf Dichtheit mit Wasser geprüft werden. Nicht das einem das Ding eines Tages um die Ohren fliegt..
Wir wollten alles gerne original machen und daher auch auf ein Anlassen durch ein Reibrad oder ähnliches verzichten. Wo kann man den Kessel prüfen lassen? Da gibt es ja so etwas wie ein Tüv oder nicht?
Da ja viele von den größeren Motoren mit Pressluft gestartet wurden, werden ja vielleicht ein paar von euch schon mal Erfahrungen in dem Bereich gesammelt haben ;)

Viele Grüße
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz

Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder

Youtube Kanal
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Druckluftflaschen/ -Kessel

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo Jannick,

auf jeden Fall solltest du mit dem vorherigen Besitzer sprechen ob noch Unterlagen wie z.B. ein Prüfbuch existiert. Ohne dieses Buch wird es schwierig aber nicht unmöglich wieder TÜV zu bekommen denn in diesem Buch sollten z.B. Berechnungen enthalten sein die beim TÜV benötigt werden.

Wenn du diese Unterlagen auftreiben kannst gehst du zur nächsten Prüfstelle für Druckluftflaschen (Die werden erst mal dooof gucken ;-) )

Du könntest dir aber auch eine alte ausgemusterte Druckluftflasche besorgen (eine 300 BAR Flasche) und die in deiner Alten vorhenden Flasche verstecken dann bist du warscheinlich auf der sichereren Seite. (Den Boden deiner alte Flasche entfernen und über die kleinere neue Flasche stülpen) Denn diese 300 BAR Flaschen sollten die vielleicht 60 BAR die du in die Flasche füllst immernoch aushalten auch wenn sie ausgemustert wurden.


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Jannick P.
Beiträge: 361
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711
Wohnort: Bad Laasphe
Kontaktdaten:

Re: Druckluftflaschen/ -Kessel

Beitrag von Jannick P. »

Hallo Mathias,
Unterlagen zu dem Motor existieren leider gar keine mehr..
Da bin ich mal gespannt.. denn den schönen Kessel kaputt zu machen wäre echt zu schade.. zur Not, aber wenn wirklich gar nichts anderes mehr geht, müssen wir halt ne neuere Flasche nehmen und den Kessel nur zur Deko dahinstellen. Oder wie du sagtest, eine Flasche in den Kessel und mit den äußeren Manometern und Anschlüssen verbinden..
Aber erstmal abwarten, und sehen was sich machen lässt! Das ganze hat ja noch etwas Zeit.

Viele Grüße
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz

Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder

Youtube Kanal
Baggerfan78
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach

Re: Druckluftflaschen/ -Kessel

Beitrag von Baggerfan78 »

Bin ja selbst MIH 438 am herrichten , der auch mit Druckluft gestartet wird ,hatte letztens auf Arbeit den TÜV wegen Druckluftkessel .
Auf die Anlassflaschen angesprochen meinte er für private Anwendungen braucht der Behälter keinen TÜV .
Aus Eigenintresse würde ich Ihn auf jeden Fall kontrollieren lassen und einer Druckprobe mit Wasser unterziehen !!!
Vieleicht kannst du mit dem TÜV ja eine Prüfung ohne Unterlagen / Zeichnungen "aushandeln " Der Prüfdruck ist ja bestimmt auf der Flasche eingeschlagen !!!
Vieleicht ist ein erhöhter Prüfdruck ausreichend .
Würde den TÜV bzw Sachverständigen für Druckkörper einfach mal fragen .
Gruß Frank
Benutzeravatar
Jannick P.
Beiträge: 361
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711
Wohnort: Bad Laasphe
Kontaktdaten:

Re: Druckluftflaschen/ -Kessel

Beitrag von Jannick P. »

Hallo Frank,
der Kessel hat einen Bertiebsdruck von 15 Bar. Der Prüfdruck ist mit 25 Bar angegeben. Wo gibt es denn Prüfstellen?
Dass die Flaschen normal für Privat keinen TÜV brauchen ist ja auch schon mal eine gute Info.. aber wie du sagst, reines Eigeninteresse! Nicht das der Kessel einem Besucher um die Ohren fliegt, dann haben wir den Salat :?

Viele Grüße
Jannick
Dateianhänge
P4160099.JPG
P4160099.JPG (96.36 KiB) 1733 mal betrachtet
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz

Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder

Youtube Kanal
Baggerfan78
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach

Re: Druckluftflaschen/ -Kessel

Beitrag von Baggerfan78 »

Hallo Jannick ,
würde da einfach mal etwas Googeln , jeder gewerbliche genutzter Druckluftbehälter ab einer gewissen Größe und Druck brauch TÜV !
Bei uns hat sich der Sachverständige das innere des Behälters angeschaut ( Rost , Lochfrass .... ) , denke wenn deine Flasche mit Abgas geladen wurde kann da schon Korrosion sein !!??? , dann würde der Behälter komplett mit Wasser gefüllt und mit Prüfdruck abgedrückt .
( Wasser läst sich nicht kompremieren , sollte der Behälter dem Druck nicht standhalten explodiert er nicht !!! ).
Meine Flasche wurde nur mit Druckluft gefüllt hoffe hat dadurch keine Korrosion , werde mir das anschauen ,wenn die innen gut aussieht werde ich selbst Wasserdruckprobe durchführen und die Flasche in Betrieb nehmen .
So eine Pumpe hat jeder Gas -Wasser Instalat. um Rohrleitungen abzudrücken.
Aber muß jeder selbst für sich Verantworten auf jeden Fall ist kompremierte Luft von 15 oder gar 30 bar ind so einer großen Flasche eine große Gefahr !!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Frank
Antworten