DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
colo
Beiträge: 47
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

http://www.youtube.com/edivadcolo
Wohnort: ITALIA

DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von colo »

Guten Abend,
Ich bin ein italienischer Sammler.
Ich fand einen DEUTZ MA511, in Italien von Alfa Romeo verkauft
Alfa, zusätzlich zu den Automobilen, in den 20er Jahren auch produziert und verkauft landwirtschaftliche Maschinen, produzierte die "Titan 10-20" lizenziert IHC, erhielt den Namen "Titan Romeo.

Aber zurück zu Deutz, wird die Restaurierung in Kürze beginnen, aber zuerst muss ich einige Fragen:
1) in den Wassertank, oben links, ich habe ein Rohr Coming Out, was ist?
2) in den Wassertank innerhalb der Öffnung an der Oberseite, sehe ich einen Wasserstand schwimmen, aber was ist?
3) Die Seriennummer befindet Nr. 282.030, das Jahr der Konstruktion des Motors werden?

Hier sind einige Fotos:
ALFA-DEUTZ MA511-1.JPG
ALFA-DEUTZ MA511-1.JPG (115.31 KiB) 3673 mal betrachtet
ALFA-DEUTZ MA511-2.JPG
ALFA-DEUTZ MA511-2.JPG (85.31 KiB) 3673 mal betrachtet
ALFA-DEUTZ MA511-3.JPG
ALFA-DEUTZ MA511-3.JPG (107.27 KiB) 3673 mal betrachtet
ALFA-DEUTZ MA511-4.JPG
ALFA-DEUTZ MA511-4.JPG (118.64 KiB) 3673 mal betrachtet
Verzeihen Sie mir mein schlechtes Deutsch, ich hoffe, Sie verstehen.
Zur Beantwortung auch angehängte Fotos oder Zeichnungen, ist die beste!
Ich benutze den Google-Übersetzer, und nicht immer verstehen.

Dank
Davide

P.S. Hier ist der Ort, wo ich seit meiner Sammlung (top "COLLEZIONE COLORETTI"):
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Und hier sind einige Aufnahmen von meinem Motoren:
http://www.youtube.com/watch?v=b2nqgaU6vmw
http://www.youtube.com/watch?v=XZSz8dRv2hc
http://www.youtube.com/watch?v=MR1tJLbHLYY
http://www.youtube.com/watch?v=FQplcMW2RXw
http://www.youtube.com/watch?v=0bFW3axnHnU
http://www.youtube.com/watch?v=0S_Pwb8FyTs
http://www.youtube.com/watch?v=Jyr-XIcQKOI
http://www.youtube.com/watch?v=nRGFUbptqAo
http://www.youtube.com/watch?v=bsiTn5fCUDY
http://www.youtube.com/watch?v=FLgUsDjTHao
http://www.youtube.com/watch?v=LtyjUaHAxME
http://www.youtube.com/watch?v=1tfKkl8pyoQ
Gruß
Davide

Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von Dieselfreund »

Ich möchte dich hier Recht herzlich Willkommen heißen.Ich finde deine Internet Seite großartig und freue mich über einen solchen Zugewinn für unser Forum.
Wegen der Sprache musst du dir hier keine sorgen machen,wir werden da immer eine Lösung finden.

Wegen deinen Fragen wirst du sicherlich bald Antworten bekommen.

Lg Dieselfreund
Benutzeravatar
colo
Beiträge: 47
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

http://www.youtube.com/edivadcolo
Wohnort: ITALIA

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von colo »

Dieselfreund hat geschrieben:Ich möchte dich hier Recht herzlich Willkommen heißen.Ich finde deine Internet Seite großartig und freue mich über einen solchen Zugewinn für unser Forum.
Wegen der Sprache musst du dir hier keine sorgen machen,wir werden da immer eine Lösung finden.

Wegen deinen Fragen wirst du sicherlich bald Antworten bekommen.

Lg Dieselfreund
Ich danke Ihnen, um genau zu sein, sage ich Ihnen, dass die Website nicht die meine ist.
Und meine einzige "Collezione Coloretti".

Davide
Gruß
Davide

Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

zu deinen Fragen:
1) Das Rohr welches seitlich aus dem Wasserkasten kommt war für ein Thermometer gedacht um die Temeratur des Kühlwassers zu überprüfen.
2) In dem Rohr an der Oberseite befindet sich ein Stab an dem ein Schwimmer befestigt ist als Wasserstand anzeige.
3) Dein Motor ist Baujahr 1933

Hier ein Bild von meinem MA 511
dscf3219.jpg
dscf3219.jpg (171.9 KiB) 3616 mal betrachtet
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
colo
Beiträge: 47
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

http://www.youtube.com/edivadcolo
Wohnort: ITALIA

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von colo »

Mathias hat geschrieben:Hallo,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

zu deinen Fragen:
1) Das Rohr welches seitlich aus dem Wasserkasten kommt war für ein Thermometer gedacht um die Temeratur des Kühlwassers zu überprüfen.
2) In dem Rohr an der Oberseite befindet sich ein Stab an dem ein Schwimmer befestigt ist als Wasserstand anzeige.
3) Dein Motor ist Baujahr 1933

Hier ein Bild von meinem MA 511
dscf3219.jpg
Gruß Mathias
Danke für die Antwort.
So habe ich zum Einlegen der Röhre ein Thermometer?
Ende des Rohres mount eine Kurve nach oben und stecken Sie das Thermometer in die Kurve vertikal.

Im Inneren des Kurbelgehäuses, gibt es eine Ölpumpe an die Kurbelwelle zu schmieren?
Können Sie mir ein paar Bilder von der Kappe und befestigen Sie den Tank?
Meins ist völlig zerstört.

Dank
Davide
Gruß
Davide

Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

hier weitere Bilder meines Motors
15072010356.jpg
15072010355.jpg
15072010354.jpg

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
colo
Beiträge: 47
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

http://www.youtube.com/edivadcolo
Wohnort: ITALIA

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von colo »

Mathias hat geschrieben:Hallo,

hier weitere Bilder meines Motors
Gruß Mathias
Vielen Dank für die wertvolle Bilder :D ,
Ich habe schon angefangen zu zerlegen und reinigen Sie den Motor.
Drehen Sie sich frei, es gibt keine Scherben, ich habe nur für den Wiederaufbau:
- Floating Tank Wasser
- Vielfältige Vergaser (Vergaser wird ein Cozette werden)
- Unterstützung Flancia Magnet (Fahrt auf einem alten Magneti Marelli)
- Wiederherstellen des Kraftstofftanks

Wenn ich zum Schluss ein paar Bilder und einen Film Publikum.

Nochmals vielen Dank :D .
Davide
Gruß
Davide

Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Benutzeravatar
colo
Beiträge: 47
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

http://www.youtube.com/edivadcolo
Wohnort: ITALIA

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von colo »

Nach einem Jahr, hier sind einige Fotos und ein Video von der Motor läuft:


Für den Vergaser, Tank und Magnet, ich habe Stücke von italienischen Motoren erholt, aber ich würde sagen, dass das Ergebnis akzeptabel ist.
Davide
Dateianhänge
IMG_4352.JPG
IMG_4353.JPG
IMG_4348.JPG
IMG_4347.JPG
Gruß
Davide

Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von Holger_D »

Hallo!

Na der Motor bietet doch ein paar schöne Details.

Mein MA511 hat heute grade neue Kugellager bekommen.
Nächstes Wochenende wird er wohl wierder laufen.

Was mich aber interessiert:
Was ist das für eine Art Klappe am Auspuff, unten am Zylinderkopf?
Ist die Andrehkurbel so Original? Gibt es dazu eventuell ein paar Maße?

Gruß,
Holger
Benutzeravatar
colo
Beiträge: 47
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

http://www.youtube.com/edivadcolo
Wohnort: ITALIA

Re: DEUTZ MA511 (ALFA ROMEO)

Beitrag von colo »

Holger_D hat geschrieben:Hallo!
Was mich aber interessiert:
Was ist das für eine Art Klappe am Auspuff, unten am Zylinderkopf?
Ist die Andrehkurbel so Original? Gibt es dazu eventuell ein paar Maße?
Ich weiß auch nicht, die Verwendung von "Art Klapp Auspuff bin."
Ich kann Ihnen sagen, dass er mit einem Vorwärmer für den Betrieb mit Öl war ausgestattet. Vielleicht brauchten wir dafür?
Gruß
Davide
Gruß
Davide

Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74

Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Antworten