Frostriss selbst schweißen ??

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Frostriss selbst schweißen ??

Beitrag von jaki »

Hallo, Ich hätte da mal eine kurze Frage,

wie stehen eigentlich die chancen einen Frostriss selbst zu schweißen? Der Riss liegt oberhalb des Wasserhahnes bei einem Deutz 711. Der gesamte Riss ist etwa 10 cm lang.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Traktormichael
Beiträge: 15
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 21:06
Meine Motoren: Je 1xDEUTZ MAH 711 und 714
1x Deutz MAH 120
und einen Deutz/Otto Gasmotor Bj. 1896-1902
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Frostriss selbst schweißen ??

Beitrag von Traktormichael »

Hallo ich würde nicht schweissen. Mein Tipp heisst Kleben!!! Der aufwand zum schweissen ist viel zu hoch und das selber machen is nicht so einfach.

MFG Micha
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Frostriss selbst schweißen ??

Beitrag von jaki »

Kleben? Womit?
oder meinst du diese Metallnähen?

Mfg. Jakob
:mrgreen:
eifel
Beiträge: 143
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:55
Wohnort: Raum Bitburg

Re: Frostriss selbst schweißen ??

Beitrag von eifel »

Hallo,

ich würde es nicht selber schweissen,da es ja Guss ist. Es gibt Firmen die auch Gussschweissen. Das Geld würde ich gerne investieren.
Aber wie ich das so lese,könnte das auch eine Glaubensfrage werden.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Bis dann,...
Bitte Copyright beachten! Danke schön!
Stamofreund
Beiträge: 92
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:02
Meine Motoren: Güldner
Deutz
Lister
B.S.A
Bradford
Kohler
Hatz

Diverse Dampfmaschinen

end open
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frostriss selbst schweißen ??

Beitrag von Stamofreund »

Hallo also mit dem Schweissen oberhalb von hahan ist eine blöde stelle aber wer sich mim Schweissen nicht aus kennt der sollte bloß die finger da von lassen .Ihr müßt euch mal vor augen halten das ihr den ganzen block auf temeratur bringen müßt von über 250 krat und auch die temperatur halten müßt .Dann muß nach jedem absetzen der Stabelektroden mim hammer die spannungen raus getriben werden .Also müßt ihr das schon zu zweit machen und wenn man dan nicht auf zack ist und es richtig macht hält es vieleicht einige tage und dan beim ersten lauf des motors könnt ihr schauen wie der riss weiter wandert.

Geh hin kauf dir den JB Kleber (2K) gibs bei ebay oder bei uns mittlerweile auch beim Praktiker ,dan bohrst du ca 5 mm oberhalb von riss ein loch 5 mm aber schau dir genau der verlauf vom riss an .Dann Frässt du dir den riss V-Förmig auf so das er 6-8 mm breit ist ,kommt aber auf den riss drauf an und so das du ihn bis unten hin hast also im inneren vom Block .Mit den maße kommt drauf an was du für einen Frässer hast vom winkel her .Dan schleifst du mit der flex runterum vom Riss den lack weg so das du ich sag mal 3 cm links und rechts vom riss frei hast .Alles entfetten wie beim Lackieren .Leg den block auf die seite so das der riss oben ist .Dann Mischst du dir den JB Kleber an und und fängst oben wo das loch ist an ihn zu zu machen aber geh von ihnen nach aussen so das die lage imm inneren dicht ist .Dan kannst du den rest so auf füllen rühig etwas mehr daruf machen weil meistens sagt es noch nach dan läst du ihn am bessten ich sag mal 2 wochen richtig im warmen durch trocknen ,er ist schon nach einigen studen trocken aber lieber etwas länger und du bist auf der sicheren seite .
Was du aber machen kannst ist nach ein paar stunden vorsichtig den über schuß ab streifen so lange es noch weich ist oder du lässt es drauf und schleifst es dan wenns richtig fest ist einfach ab .Dann wenn du den über schuss ab hast würde ich ihn nach mal 1-2 tage stehen lassen so das er wieder nach siehen kann .Achso setze den Ablass hahn ein nach dem du den riss aufgefüllt hast weil sonnst must du das gewinde nach schneiden ,und wickele das gewinde mit Dichtungs band ein dan kann der hahn nicht am block kleben bleiben ,dan bekommst du ihn auch wieder raus sonst hast du das nägste problem .

Melde dich mal wenns geklappt hat,oder auch nicht .
Antworten