Jlo 197 in Holder H7

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von Rassi »

Hallo zusammen,

für einen Bekannten soll ich eine Gartenfräse Holder H7 mit einem Jlo L197 betriebsfähig machen. Nun springt der Motor sehr schlecht an, also säuft sehr schnell ab und wenn er läuft dann mit einer nicht enden wollenden, sehr starken, weißen Abgasfahne. Der Kolben, Kurbelwellenabdichtung scheinen Ok zu sein, aber das Gemisch stimmt nicht.
Am Vergaser lässt sich nicht viel stellen.
Hat jemand eine Betriebsanleitung für den Motor als Pdf oder weiß wo man im Netz was runterladen kann, die Anleitung von der Fräse habe ich, aber bei Problemen mit dem Motor wird auf die Anleitung des Motors verwiesen.
Außerdem suche ich Ersatzteile den Reservierstarter betreffend. Wenn jemand da eine Bezugsquelle weiß...
Vielen Dank.
MG 2010
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:29
Meine Motoren: Deutz F2L712,Hatz E 75,2x Farymann ??
Hirth Typ ?
Wohnort: Meinersen

Re: Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von MG 2010 »

Hallo,
du kannst ja da http://www.einachser-forum.de/forum/index.php mal nachfragen, vieleicht kann man dir da weiterhelfen,wenn du noch nicht hast :idea:
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von emm »

Hi,
viel hab' ich da nicht, aber vielleicht helfen die zwei Anhänge ja weiter.
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von bastian »

Hallo,

villeicht ist der Schwimmer undicht, bzw. läuft voll, und/oder die Nadel, Nadelsitz verschmutzt.
Wie sieht denn die Zündkerze aus?

Gruß,
Bastian
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Re: Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von Rassi »

Hallo,
danke für die Links zum Forum und zu den Unterlagen, leider bin ich noch nicht fündig geworden. Wenn man etwas über den Motor bzw. die Fräse findet, dann immer nur das das Gerät ewig läuft und sehr zuverlässig ist.
Der Vorbesitzer hat damit wohl einen Unfall gehabt, also als Einachstraktor umgerüste und seit dem sprang er nicht mehr an,
Das Kerzenbild ist durch das überreiche Gemisch nur Nass, die alte Kerze war leicht verrußt, aber ohne starke Verkokung oder Schmelzperlen etc.
Ich denke das mit dem Vergaser etwas nicht stimmt, das eine Stellschraube fehlt oder dergleichen, was sich aber ohne Vergleichen oder Zeichnungen nicht sagen lässt.
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von emm »

Hi,

suche mal mit der Vergasernummer beim DKW Greiner nach Infos. Da gibt es dann Bestückungslisten und Schaubilder zum Herunterladen. Dann weißt du wenigstens was eventuell fehlt.

Gruß
Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Rassi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 12:18

Re: Jlo 197 in Holder H7

Beitrag von Rassi »

Nochmals Danke für die Unterstützung, ich bin auf die Seite http://www.bingpower.de/forum/index.php ... 61c8648a2b gestoßen, dort gab es eine umfangreiche Einstellanleitung und ein Forum nur für die Vergaser. Ich denke dass das Schwimmerventil eine kleine Undichtigkeit hat. Ich werde dieser Theorie mal nachgehen, die Fehlerbeschreibung passt. Obwohl ich das Ventil schon auf Funktionsfähigkeit hin untersucht hatte.
Antworten