Sammlungsauflösung
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Zerknalltreibling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 10. Jul 2011, 13:42
- Meine Motoren: 1 x Petter PAZ 1
1 x Hatz E780
1 x Hatz E80
2 x Hatz ES75
1 x Briggs & Stratton 90 cm³ (Spindelmäher)
1 x Sachs 50 1,25 PS Stamo
1 x Delmag H2S Explosionsstampfer
2 x Stromaggregat BW 0,4 kVA (Sachs 50 Stamo)
1 x Stromaggregat 5 kVA (Hatz E780)
1 x Stromaggregat Geko 9 kVA
1 x Kommunalschneefräse Linnhoff (VW Typ 122)
2 x Tragkraftspritze Magirus TS 8/8 (VW Typ 122) (VW Typ 122)
1 x Listeroid Fieldmarshal FMS10
1 x Hatz E673 LS
1 x Fichtel & Sachs Stamo 201 m. Pumpe
1 x Continental 4A032 4-Zyl. Boxermotor 525 cm³ US Army
1 x Farymann Typ D
1 x Fichtel & Sachs Stamo
1 x Farymann 15 LKS - Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Sammlungsauflösung
Hallo an alle,
in der Oldtimer Praxis wird eine Stationärmotoren - Sammlung von 1880 - 1970 aufgelöst
unter folgendem Link: http://www.classiccars-langen.de, in der Rubrik "Rar & interessant".
Beste Grüße
Jörg
in der Oldtimer Praxis wird eine Stationärmotoren - Sammlung von 1880 - 1970 aufgelöst
unter folgendem Link: http://www.classiccars-langen.de, in der Rubrik "Rar & interessant".
Beste Grüße
Jörg
Die letzte Stimme, die man hört,
bevor der Motor explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der sagt: Das ist technisch unmöglich.
bevor der Motor explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der sagt: Das ist technisch unmöglich.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Sammlungsauflösung
Moin Moin,
ja sind verschiedene Dampfmaschinen und Motoren zum großen Teil aus den USA. Wer mit Dampf zu tun hat kann dort bestimmt was finden.
Diese Sammlung steht in der Stiftung Hochhut bzw. hat dort gestanden. Die Preise sind heute wie auch damals relativ hoch, aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden.
Stammt alles mal aus Schweden (war wohl ein komplettes Museum)
Grüße aus dem Norden Mathias
ja sind verschiedene Dampfmaschinen und Motoren zum großen Teil aus den USA. Wer mit Dampf zu tun hat kann dort bestimmt was finden.
Diese Sammlung steht in der Stiftung Hochhut bzw. hat dort gestanden. Die Preise sind heute wie auch damals relativ hoch, aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden.
Stammt alles mal aus Schweden (war wohl ein komplettes Museum)
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Sammlungsauflösung
Wenn man die Preise mal nicht beachtet, finde ich es einen feinen Zug von dir es hier weiterzugeben.
MfG
MfG
IGHM
-
Zerknalltreibling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 10. Jul 2011, 13:42
- Meine Motoren: 1 x Petter PAZ 1
1 x Hatz E780
1 x Hatz E80
2 x Hatz ES75
1 x Briggs & Stratton 90 cm³ (Spindelmäher)
1 x Sachs 50 1,25 PS Stamo
1 x Delmag H2S Explosionsstampfer
2 x Stromaggregat BW 0,4 kVA (Sachs 50 Stamo)
1 x Stromaggregat 5 kVA (Hatz E780)
1 x Stromaggregat Geko 9 kVA
1 x Kommunalschneefräse Linnhoff (VW Typ 122)
2 x Tragkraftspritze Magirus TS 8/8 (VW Typ 122) (VW Typ 122)
1 x Listeroid Fieldmarshal FMS10
1 x Hatz E673 LS
1 x Fichtel & Sachs Stamo 201 m. Pumpe
1 x Continental 4A032 4-Zyl. Boxermotor 525 cm³ US Army
1 x Farymann Typ D
1 x Fichtel & Sachs Stamo
1 x Farymann 15 LKS - Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Re: Sammlungsauflösung
Danke
.
Ja, die Preise sind gesalzen.
Werde weiter Augen und Ohren offenhalten.
Beste Grüße aus dem verschneiten (20 cm) und triefnassen Oberharz
Jörg
Hat jemand von Euch den Dreizylinder aus der Ebay-Auktion bekommen?
Ja, die Preise sind gesalzen.
Werde weiter Augen und Ohren offenhalten.
Beste Grüße aus dem verschneiten (20 cm) und triefnassen Oberharz
Jörg
Hat jemand von Euch den Dreizylinder aus der Ebay-Auktion bekommen?
Die letzte Stimme, die man hört,
bevor der Motor explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der sagt: Das ist technisch unmöglich.
bevor der Motor explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der sagt: Das ist technisch unmöglich.
-
Herforder Motoren
- Beiträge: 46
- Registriert: So 23. Jan 2011, 13:53
- Meine Motoren: Deutz, Hatz, Herford
Re: Sammlungsauflösung
Hallo,
den 3-zylinder hab ich leider verpaßt bei ebay. Ist für nur 250 € weg gegangen.
gruß herforder
den 3-zylinder hab ich leider verpaßt bei ebay. Ist für nur 250 € weg gegangen.
gruß herforder
...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum...
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Sammlungsauflösung
Hallo
Ich war gestern abend bei Herrn Dr. Müller.
Er ist ein sehr netter und freundlicher Mann.
Die Motoren sind fast alle bei ihm in Komission.
Die Preise wurden von einem Herren gemacht der in der Hochhut Sammlung gearbeitet hat, aber doch schon verstorben ist.
Meiner Meinung nach sind die Motore sehr interessant und ich würde mich für den ein oder anderen begeistern können, doch die Preise machen für mich die Motore zu Ladenhütern.
Wenn man sich den Anhänger mit den zwei Deutz Motoren ansieht und den Preis dazu kann man die Preisliche Unwucht erkennen.(Der Anhänger gehört ihm.)
Da er die Zahlen nicht gemacht hat hat er auch nicht wirklich Spiel.
Man kann zwar eine Zahl sagen aber ich behaupte mehr als 15% sind keinesfalls drin.
Es gibt keine Kurbeln zu den Motoren.
Ob sie komplett sind muß man auch selbst herausfinden.
Der Verkäufer scheint genug Kapital zu haben um sie noch einige Jahre dort stehen zu lassen.
Ich habe bei 1950 EURO vorsichtig 1000 angeboten und ein Lächeln geerntet.
Herr Dr. Müller hat Vorgaben und ist daran gebunden.
Er freut sich aber über jeden der mal vorbeikommt. Macht ihm wohl Spaß.
@Motorenspezi
Er wartet auf einen Anruf von dir!
Ich war gestern abend bei Herrn Dr. Müller.
Er ist ein sehr netter und freundlicher Mann.
Die Motoren sind fast alle bei ihm in Komission.
Die Preise wurden von einem Herren gemacht der in der Hochhut Sammlung gearbeitet hat, aber doch schon verstorben ist.
Meiner Meinung nach sind die Motore sehr interessant und ich würde mich für den ein oder anderen begeistern können, doch die Preise machen für mich die Motore zu Ladenhütern.
Wenn man sich den Anhänger mit den zwei Deutz Motoren ansieht und den Preis dazu kann man die Preisliche Unwucht erkennen.(Der Anhänger gehört ihm.)
Da er die Zahlen nicht gemacht hat hat er auch nicht wirklich Spiel.
Man kann zwar eine Zahl sagen aber ich behaupte mehr als 15% sind keinesfalls drin.
Es gibt keine Kurbeln zu den Motoren.
Ob sie komplett sind muß man auch selbst herausfinden.
Der Verkäufer scheint genug Kapital zu haben um sie noch einige Jahre dort stehen zu lassen.
Ich habe bei 1950 EURO vorsichtig 1000 angeboten und ein Lächeln geerntet.
Herr Dr. Müller hat Vorgaben und ist daran gebunden.
Er freut sich aber über jeden der mal vorbeikommt. Macht ihm wohl Spaß.
@Motorenspezi
- Dateianhänge
-
- K800_P1020844.JPG (75.24 KiB) 2564 mal betrachtet
IGHM