Moin Moin,
wenn man die Sache von der fachlichen Seite betrachtet, sollte man folgendes berücksichtigen:
1. Wie lange hat die Entwicklung des hier angebotenen Motors gedauert?
2. Die dafür benötigte Zeit des Ingenieurs

(damalige Stundenlohn bei Deutz?)
3. Formbau
4. Guss der Teile
5. Bearbeiten der Rohgussteile
6. Zusammenbau
7. Prüfstand
8. diverse Instandsetzungen von vielen Fachleuten wärend seiner Dienstzeit (zum Ärger des Kunden)
und da regt Ihr euch über nicht einaml 1000 Euro auf. Von diesen Motoren gibt es nicht mehr viele, vieleicht noch 100 000 oder lass es 150 000 sein.
Nun Spaß bei Seite. Wie ich so mitbekommen habe, kosten diese Motoren so um und bei 500 Euro (betriebsfähig) das ist auch ein Preis mit den man gut leben kann oder?
Aber wie Ihr auch wissen solltet, nichts ist unmöglich.
Grüße aus dem Norden Mathias