Auspuffzerknall bei Zweitakter

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin Leute,
ich hatte eben meinen Stamo 100 am laufen, der lief eigentlich ganz rund und rauchte auch nicht zu sehr - jedenfalls für einen Zweitakter.
Auf einmal rochen die Abgase stark nach Benzin, also habe ich den Motor abgestellt.
Kurz bevor er stand, gab es einen lauten knall und der Auspuff war entzwei. :shock: :?

Meine Vermutung: Benzin im Zylinder nicht vollständig verbrannt und dann im Auspuff kondensiert. Durch die wärme könnte dann verdampft sein und sich entzündet haben.

Da stellt sich mir die Frage, wie ich sowas in Zukunft verhindern kann.

Was meint ihr dazu?

Gruß
MAH711DHEF
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von bastian »

Hallo,

kann mir das nicht so vorstellen, dass die Abgase auf einmal stärker nach Benzin riechen... Das er dann stärker qualmen kann, ja.

Kann es sein, dass der Auspuff schon gut am rosten war? Mach doch mal Bilder.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin, ich hab den Auspuff jetzt mal wieder ganz zerlegt - aber von Hand.

Bilder:
Bild

Bild

Der Motor war, als ich ihn bekommen habe, relativ verkalkt. Deshalb habe ich ihn gleich ganz zerlegt - auch den Auspuff - sonderlich viel rost war da nicht zu sehen (Siehe Bilder).

Gruß
MAH711DHEF
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von bastian »

Hallo,

inwiefern hat sich der Auspuff den zerlegt, Beschädigungen kann ich keine sehen.
Hat er geknallt, während die Zündung unterbrochen war? Ggf. liegt das Kabel nicht komplett auf Masse, dass es eine Fehlzündung gab.

Aber das Benzin im Auspuff zündet... Denke, dass der Zündzeitpunkt dafür auch auf spät stehen muss, dass er noch etwas reinzündet. Das kann wirklich passieren.

War es auch der erste lauf seit der Reinigung?

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin,
seit der Komplettreinigung ist der ca. 1 Stunde anstandslos gelaufen.
Das Auspuff-Oberteil, das unten mit einer Mutter verschraubt ist, ist bei dem Knall nach oben weggesprungen.
Das war, während ich auf den Unterbrecher gedrückt habe.
Kann es vielleicht sein, dass das Gewinde, das den Auspuff zusammenhält, ausgenudelt ist?

Gruß
MAH711DHEF
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von dampfspieler »

Moin,
... Das war, während ich auf den Unterbrecher gedrückt habe.
Kann es vielleicht sein, dass das Gewinde, das den Auspuff zusammenhält, ausgenudelt ist?
ich will ja nicht meckern, aber das ist "selbstgemacht".
Zum einen wird der Motor/Auspuff wohl ganz schön heiß gewesen sein, als Du ihn auf die beschriebene Art (Unterbrecher gedrückt) abzustellen versuchtest und im Leerlauf wird der auch noch nicht gedreht haben, oder?
Da ist dann das unverbrannte Gemisch in den Auspuff gelangt ("nach Benzin gerochen") und dort hat es eine "prima Fehlzündung" gegeben, was den Auspuff wegen des "etwas ausgenudelten" Gewindes zerlegt hat.

Hast Du den Vergaser mal geprüft, ist der Schwimmer in Ordnung? Die alten Teile leiden mitunter an "Auszehrung" und werden porös. Das kannst Du nur feststellen, wenn Du den nach dem Betrieb sofort ausbaust und schüttelst - wenn Benzin drin ist, ist der schnellste Weg, das Problem dauerhaft zu lösen, ein neuer Schwimmer.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von Pyromane »

Wenn du den mit dem Unterbrecher abstellen wolltest, kommt während der noch nachläuft evtl. unverbranntes Gemisch in den Auspuff. Wenn du den Unterbrecher auch nur einen Tick loslässt, gibt es unter Umstaänden eine ordentliche Fehlzündung im Auspuff, die dir selbigen auch schonmal zerlegt.
Ist mir früher auch schonmal beim Auto passiert, da hat es dann den gesamten Endtopf zerlegt. :oops: :oops: :oops:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Oldtimeroskar
Beiträge: 75
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW
Wohnort: 56357 Oelsberg
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von Oldtimeroskar »

Hallo,
Ist mittlerweile 20 Jahre her.
Es war ein schöner Sommertag,ich kam gerade mit meinem DKW Munga (3Zylinder 2takt,1000ccm) auf den Hof ,stellte den Motor ab und ging in der Werkstatt was holen kam raus und schaltete die Zündung wieder ein,als ein Kollege in kurzen Hosen neben den Munga kam und mit mir reden wollte. Ich schaltete die Zündung wieder aus,eine Explosion ,mein Kollege stand wie versteinert da ,schaute an sich runter und sagte:was haste jetzt gemacht.Die Beine schwarz und blutig lief ihm die Brühe in die Schuhe.
Das was zum Auspuffzerknall beim Zweitakter.

Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin
Danke für die vielen Antworten und die "schönen" Erlebnisberichte :shock:
Das mit dem Schwimmer werde ich mal prüfen.

Gruß
MAH711DHEF
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Auspuffzerknall bei Zweitakter

Beitrag von MAH711DHEF »

Moin Moin,

nach längerer Pause (gelobt sei die Schule) hatte ich nun wieder Zeit für meine Motoren.
Der Schwimmer im Vergaser ist in Ordnung. Der Auspuff ist wieder zusammengesetzt und lackiert, diesmal mit einer zus. M8er - Mutter.
In Zukunft lasse ich mich dann beim Abstellen des Motors nicht mehr hetzen... :oops:

Bild

Gruß
MAH711DHEF
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Antworten