Neuling brauch Hilfe...

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
standmotor123
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Dez 2011, 16:56

Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von standmotor123 »

Guten Tag,

Ich möchte mir einen Standmotor kaufen. Am liebsten wäre mir ein Diesel. So kam es das ich eines Tages, genauer gesagt vorgestern einen Angeboten bekommen habe.

Als ich den Motor sah, gingen mir die Augen auf, denn das war nicht nur ein Motor, der zum Verkauf stand.
Zur auswahl stehen:
ein Diesel-Deutz mit 6PS.
ein Diesel- Deutz mit 10PS. (auf der Rückseite Stand klein MA/MAH 714 drauf. ist das die Type?)
ein Warchalowski Diesel mit 14PS
ein Motor der Jenbacherwerke mit 4-8PS (auch ein Diesel)
ein München-Sendlinger Diesel-Motor 12PS (auf dem Typenschild stand Typ D12)

leider haben alle Motore nur einen hölzernen Unterbau, und keine Räder! Alle Motoren befinden sich im Originalen Zustand, und laufen! :D ...versicherte mir der Besitzer!

Die Leistungsangaben hat mir alle der Besitzer mitgeteilt. Ob die stimmen weiß ich nicht, er versicherte mir das jedoch. Das einzige was er mir nicht sagen konnte war ein Richtpreis.
Wenn alle nehme, so sagte er, bekomm ich sie sicherlich günstiger wie alle zusammen!
Aber ich wollte nicht gleich einen Preis sagen, denn was kann man für sowas hergeben? Ich habe mit sowas normaler weiße nichts zu tun, denn bis jetzt habe ich nur ein paar alte Mopeds gerichtet. Aber auf dem letzten Oldtimertreffen hat mich der eine Standmotor mit der Krankheit, die sicherlich viele hier im Forum haben angesteckt.

Sind die Motore selten? Von einem Sendling-Motor-München hab ich noch nie was gehört.

Was würdet ihr für das ganze Paket ausgeben? bzw. für jeden Einzelnen? an Platz mangelts bei mir jedenfalls nicht!

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben, was meinen ersten Motorenkauf betrifft.
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von meisteradam »

Wenn alle laufen und du wirklich alle haben möchtest wären 2000 Euro ein guter Preis!
Deutz 6PS-MAH711 350-450 Euro
Deutz 9PS-MAH714 600-800Euro
Warchalowski 14PS 300-500Euro
Jenbacher Diesel 400-800Euro
München Sendling D12 350-700Euro

Diese Preis sind alle geschätzt und orientieren sich an den zur Zeit in Deutschland gezahlten Preisen, ausgehend von einem guten Zustand und guter Funktion.
Da du keine Bilder hast ist es schwierig.
Normalerweise wird auf solche Fragen immer ausweichend geantwortet.
So wie "die sind soviel wert wie du ausgeben möchtest/kannst!"
Ich sage die von mir genannten Preisspannen sind realistisch.Teurer geht natürlich immer.
Im mittleren Bereich ist es ein anständiger Preis. Der untere Bereich oder sogar darunter wäre billig.
Aber mal abwarten was die anderen Sammler dazu zu sagen haben! ;)
Es ist auf jeden Fall schön zu wissen, daß du den VIRUS auch hast :!: :lol:
Willkommen im Forum!
Mit öligen Grüßen.....
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
standmotor123
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Dez 2011, 16:56

Re: Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von standmotor123 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

Eines verwundert mich jedoch:
Warum kostet der kleine Jenbacher Werke so viel mehr wie der fast doppelt so große Warchalowski Viertakt? Ist der eine selterner wie der andere?

Mfg.
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von meisteradam »

Bei den Motorpreisen geht es nicht nach PS oder Größe oder Gewicht.
Die Jenbacher werden in Deutschland einfach öfter mal nachgefragt als ein Östereichischer Warchalowski.
Die Preise sind oft subjektiv :!:
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
standmotor123
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Dez 2011, 16:56

Re: Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von standmotor123 »

Nächste Frage:
Die Motoren haben ja keine Räder! Also müsste ich mir entweder Räder dranbauen, oder ich muss mir so eine hydraulischen "Handstapler" besorgen. Was für Räder könnten da original dran gewesen sein? Eisenräder?
Woher bekommt man sowas?
Im Garten meiner Großeltern steht ein alter Pflug als Dekoration, aber solche Pflugräder sind ja verschieden Groß! Da bräuchte man ja mindestens zwei identische Pflüge, um je zwei gleich große Räder zu erhalten! Ein mords Aufwand, das muss doch einfacher gehen.

Oder hat einer von euch vieleicht solche Wägen zu verkaufen, wo man den Motor halbwegs damit transportieren kann, was aber nicht zu störend aussieht?

Ihr seht also, ausser dem Kolben, Kurbelwelle und Zylinder hat so ein Standmotor nicht viel mit einem meiner Mofas, bei denen ich mich einigermaßen auskenne gemeinsam ... :lol:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von meisteradam »

Bei Ebay bekommt man fast alles. 8-)
http://www.ebay.de/itm/Schwerlastwagen- ... 256aae5148
http://www.ebay.de/itm/Standmotor-Stati ... 2317f35e47
Du mußt halt mal suchen und etwas kreativ sein. Dann findest du bestimmt was. ;)
MfG
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Neuling brauch Hilfe...

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo,
die Preise sind in der Tat realistisch. Als ich das gelesen habe, gingen mir auch 2000 für alle durch den Kopf. Wenn Du Dich entschieden hast, könntest Du dem Herrn ja auch mal vorschlagen die anderen hier anzubieten, wenn er sie schon alle loswerden möchte, kannst Du ihm ja dabei helfen, vielleicht wird Dein Motor dann ja auch etwas günstiger. Als absolutem Anfänger würde ich Dir persönlich zu einem von den Deutz Motoren raten, da dort die Teilelage sehr gut. Wenn Du ihn restaurieren willst, dann fehlt immer ne Kleinigkeit und die ist für nen Deutz meist einfacher zu bekommen. Der 714 hat im übrigen nen schönen Klang! Und mit etwas Geschick ist der wohl auch für 400-500€ zu haben.
Halt uns auf dem Laufenden!!!
Antworten