Lorenz 3 HP Standmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo zusammen
das alte Jahr in der Werkstatt zu beenden,
an einem geliebten Motor,was kann es schöneres geben.
doch ich komme etwas ins Stocken.
beim auseinanderbauen habe ich bei einem Teil nicht aufgepasst.
und zwar von der Fliehkraftkupplung in zusammengebauten Zustand.
wer kann mir sagen wie die zusammensetzung ist:
vom Motor hergesehen-----Messingkonusscheibe----doppel Freilaufscheibe
----Feder----Schwungscheibe mit Fliehkraftgewichten(liege ich hier richtig)
Bin mir eben nicht mehr sicher,und bevor ich es falsch zusammenbaue,frage ich hier.
ach ja kommt sicher und gut ins neue Jahr.
Gruß Lorenz
das alte Jahr in der Werkstatt zu beenden,
an einem geliebten Motor,was kann es schöneres geben.
doch ich komme etwas ins Stocken.
beim auseinanderbauen habe ich bei einem Teil nicht aufgepasst.
und zwar von der Fliehkraftkupplung in zusammengebauten Zustand.
wer kann mir sagen wie die zusammensetzung ist:
vom Motor hergesehen-----Messingkonusscheibe----doppel Freilaufscheibe
----Feder----Schwungscheibe mit Fliehkraftgewichten(liege ich hier richtig)
Bin mir eben nicht mehr sicher,und bevor ich es falsch zusammenbaue,frage ich hier.
ach ja kommt sicher und gut ins neue Jahr.
Gruß Lorenz
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Da du kein Bild dazugestellt hast tippe ich mal auf dieses Modell.
Mit öligen Grüßen
Mit öligen Grüßen
- Dateianhänge
-
- K800_P1020979.JPG (81.94 KiB) 3168 mal betrachtet
IGHM
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo Meisteradam
jaaaaaaaaaaa das habe ich gesucht,vielen vielen Dank für die Hilfe.
nun kann der zusammenbau weiter gehen.
obwohl nicht alles glatt läuft,als ich den Lorenz bekam war er doch eine rechte Ruine.
(Kolben fest--Kolbenringe festgebacken--beide Leitungen der Oeler dicht usw).
Jedoch ist es gerade das, was ich Liebe.
es ensteht eine Zweisamkeit(wo ich manchmal sogar mit dem Motor rede).
und ob Ihrs glaubt oder nicht ,er auch mit mir.
Schluß mit dem Philosophieren,an die Arbeit.
Gruß Lorenz
jaaaaaaaaaaa das habe ich gesucht,vielen vielen Dank für die Hilfe.
nun kann der zusammenbau weiter gehen.
obwohl nicht alles glatt läuft,als ich den Lorenz bekam war er doch eine rechte Ruine.
(Kolben fest--Kolbenringe festgebacken--beide Leitungen der Oeler dicht usw).
Jedoch ist es gerade das, was ich Liebe.
es ensteht eine Zweisamkeit(wo ich manchmal sogar mit dem Motor rede).
und ob Ihrs glaubt oder nicht ,er auch mit mir.
Schluß mit dem Philosophieren,an die Arbeit.
Gruß Lorenz
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Na dann hat es sich ja gelohnt über die anderen Motoren drüberzusteigen und in unmöglister Haltung zu fotografieren.
Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit-und nette Unterhaltungen
MfG
Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit-und nette Unterhaltungen
MfG
IGHM
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo Lorenz
Kannst du Bilder vom ganzen Motor mal einstellen um einen Überblick zu kriegen
bin an allem zu Lorenz interessiert da ich einen in Arbeit habe.
Gruß Siegbert
Kannst du Bilder vom ganzen Motor mal einstellen um einen Überblick zu kriegen
bin an allem zu Lorenz interessiert da ich einen in Arbeit habe.
Gruß Siegbert
Zuletzt geändert von Kurbel10 am Mi 4. Jan 2012, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo Siegbert
da hast du aber einen sehr schönen Lorenz.
ich habe den kleinen Lorenz mit den geschlossenen Schwungscheiben.
durch den festgefressenen Kolben--größere Kolbenringe--- Hohnen,hat er fast keine Kompression mehr.
er springt mir nicht an.
Magnet wurde neu gemacht.
Hier zwei Bilder:
Gruß Lorenz
da hast du aber einen sehr schönen Lorenz.
ich habe den kleinen Lorenz mit den geschlossenen Schwungscheiben.
durch den festgefressenen Kolben--größere Kolbenringe--- Hohnen,hat er fast keine Kompression mehr.
er springt mir nicht an.
Magnet wurde neu gemacht.
Hier zwei Bilder:
Gruß Lorenz
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Laß ihn doch mal fremdbetrieben einige Stunden laufen damit sich die Kolbenringe einlaufen.
Eine Nacht oder so.
MfG
Eine Nacht oder so.
MfG
IGHM
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo zusammen
Kolbenringe müssen vom ersten moment Dicht sein.
Wieso sollten sie nach einer Nacht einlaufen Dichter sein?
Kolben und Ringe gut oelen der Oelfilm dichtet mit.
Das problem wir sicher an den Ventilen liegen das sie nicht Dicht schliessen ( kontrollieren, auch die Zündkerze)
oder öffnungs / schliesszeiten falsch ?
Gruss Sido
Kolbenringe müssen vom ersten moment Dicht sein.
Wieso sollten sie nach einer Nacht einlaufen Dichter sein?
Kolben und Ringe gut oelen der Oelfilm dichtet mit.
Das problem wir sicher an den Ventilen liegen das sie nicht Dicht schliessen ( kontrollieren, auch die Zündkerze)
oder öffnungs / schliesszeiten falsch ?
Gruss Sido
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo,
ich würde sagen,daß "Meisteradam" recht hat.Kolbenringe sollten bei Reparaturen bei denen der Zylinder so bleibt wie er ist,einlaufen oder auch durch Fremdantrieb eingelaufen werden.
Ich habe dies schon mehrfach praktiziert und bin gut damit gefahren.
Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan
ich würde sagen,daß "Meisteradam" recht hat.Kolbenringe sollten bei Reparaturen bei denen der Zylinder so bleibt wie er ist,einlaufen oder auch durch Fremdantrieb eingelaufen werden.
Ich habe dies schon mehrfach praktiziert und bin gut damit gefahren.
Viele Grüße aus Oelsberg,Stefan
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Lorenz 3 HP Standmotor
Hallo zusammen,
Also das mit dem Fremdantrieb einlaufen naja wenn Ringe und Zylinder nicht zusammen hamonieren dann kannste das einlaufen lassen bis der Zylinder glüht!!!
Nene das sollte schon direkt gute Kompression haben das spiel die wird sich dann durch das laufen eventuell noch verbessern aber auch nicht viel.
Ich würde auch auf Steuerzeiten tippen und wie sieht den das Stoßspiel von den Ringen aus???
Sitze von den Ventilen gut eingeschliffen/gefräst???
Berichte mal wäre schade wenn der nicht läuft bei der Arbeit die du schon investiert hast!!!
Gruß Marvin
Also das mit dem Fremdantrieb einlaufen naja wenn Ringe und Zylinder nicht zusammen hamonieren dann kannste das einlaufen lassen bis der Zylinder glüht!!!
Nene das sollte schon direkt gute Kompression haben das spiel die wird sich dann durch das laufen eventuell noch verbessern aber auch nicht viel.
Ich würde auch auf Steuerzeiten tippen und wie sieht den das Stoßspiel von den Ringen aus???
Sitze von den Ventilen gut eingeschliffen/gefräst???
Berichte mal wäre schade wenn der nicht läuft bei der Arbeit die du schon investiert hast!!!
Gruß Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!