Restaurierung Lorenz 4 HP

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Dieselameise
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 20:17
Meine Motoren: Deutz Ma 216
Deutz Ma 311
Deutz Ma 216
Deutz Ma 416
Deutz Ma 608
Deutz Ma 711
Deutz Ma 714
Deutz Mah 120
Deutz Mah 714
Deutz MIHZ 436
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Cunewalder 2H65
Lorenz Motor
Slavia Diesel
Slavia Benzin
Sternmotor M462
Japy 3 Ps
Japy 5 Ps
Petters 2 Takt Benziner
Lister D
Lister Junior
Wolseley
Amanco Benziner
Reform Motor
El 150 mit Stromerzeuger
Stamo 2 Sachs mit Pumpe

Re: Restaurierung Lorenz 4 HP

Beitrag von Dieselameise »

Hallo,
Mein Lorenz Motor regelt auch die Drehzahl über das Einlassventil....
Desweiteren besitzen die Lorenz Motoren ab 4PS eine Anlass-Erleichterung.
Unter dem Kipphebel für das Einlassventil befindet sich ein Zwischennocken den man verschieben kann,somit hat man beim Anlassen die halbe Kompression und bekommt den Motor gut auf Drehzahl.
Hat der Motor die ersten Zündungen verrichtet, zieht man den Zwischennocken wieder nach vorn in die Arbeitsstellung.
Gruß
lorenz
Beiträge: 145
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 06:35

Re: Restaurierung Lorenz 4 HP

Beitrag von lorenz »

Hallo

du meinst sicher das Auslassventil.

Gruß lorenz
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Restaurierung Lorenz 4 HP

Beitrag von kopfgesteuert »

lorenz hat geschrieben:...du meinst sicher das Auslassventil
....ja, so ist es - die Anlasshilfe wird über das Auslassventil realisiert.

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Re: Restaurierung Lorenz 4 HP

Beitrag von Kurbel10 »

Hallo

Danke für die tollen Beiträge,habe da noch eine Frage zu den Ventilen,
würden die gerne ausbauen,was ist da zu beachten habe die Schrauben gelöst aber das teil bewegt sich nicht,
sind warscheinlich konisch eingebaut, vielleicht hat jemand eine Zeichnung.


Gruß Siegbert
Antworten