Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Ich habe beim Stöbern in englischsprachigen Stationärmotor-Foren einen wirklich eindrucksvollen und ausführlichen Restaurierungsbericht gefunden. Ich denke, das könnte einige hier auch interessieren. Ich hab die vielen Einzelbeiträge mal zusammengestellt und für die nicht Englisch-verstehenden Forumsmitglieder ein paar Infos zu den Arbeitsschritten dazugeschrieben.
Der Restaurator ist Wayne Grenning, der vielleicht einigen ein Begriff ist. er macht auch viel mit Modellmotoren. Das hier ist seine (englische) Homepage: http://grenningmodels.com.googlepages.com/home
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Moin Christian,
das ist mal ein Bericht, sehr genau. Ein traumhafter Maschinenpark. So macht arbeiten natürlich Spaß.
Bleibe bitte dran, da der weitere Werdegang sehr interessant sein wird.
Grüße aus dem Norden Mathias
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
neue Stehbolzen, Muttern und Vierkantschrauben anfertigen
neue Bolzen für den Auslass-Kipphebel anfertigen
Nocken aufarbeiten (Einlass, Auslass und Zündung)
Gehäuse für das Einlassventil instandsetzen
Deckel für das Einlassventilgehäuse überdrehen
Ein- und Auslassventil überdrehen
Messingöler polieren und mit Auslass-Kipphebel montieren
Pleuel reinigen und polieren
Gehäuse der Zündung: Der Motor scheint sowohl eine gesteuerte Glührohrzündung, als auch eine elektrische Niederspannungs-Abreißzündung zu besitzen! Kann sich jemand vorstellen warum?
Gussmodelle für Motorensockel und Deckel des Auspufftopfes anfertigen
neuer Hebel für die Niederspannungszündung (Außerhalb des Zylinders)
Gußmodelle für Tankhalterung anfertigen (nach Zeichnung in der Original-Ersatzteilliste)
nachstechen der Kolbenringnuten. Der Kolben wurde vorher von einer Spezialfirma aufgespritzt und auf Maß gedreht
Brenner für die Glührohrzündung instandsetzen
Das fertige Gußmodell für die Tankhalterung
Der Restaurator ist mit der neu gebogenen Schenkelfeder für den Unterbrecherhebel nicht zufrieden und baut deshalb eine Biegevorrichtung für eine "schönere" Schenkelfeder. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Bilder eines noch älteren Motors und eines Traktors der Firma VanDuzen (dem Hersteller des Restaurierungsobjektes)
Reinigen des Zylinderölers und anfertigen neuer Holzknöpfe
Bilder von 1894 und erster Probezusammenbau
Weitere Bilder vom VanDuzen Traktor
So weit, so gut, die nächsten kommen in meiner nächsten freien Mittagspause. morgen
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Kraftstoffventil für schwimmerlosen Vergaser überdrehen und einschleifen und auf 0,005 Zoll (ca. 0,12 mm) Spiel einstellen
Packung für Kraftstoffhahn erneuern
Deckel für Auspufftopf bearbeiten
Mantel für Auspufftopf biegen und mit schraubbaren Niet-Imitaten zusammenfügen
Vierkantlöcher für Schloßschrauben in den einen Deckel räumen
Die Schrift auf den Schloßschrauben entfernen und zusammen mit den Vierkantmuttern flammschwärzen
Durch ein nicht ganz waagerechtes Gewinde im Auslassventilgehäuse steht der Auspuff nicht senkrecht...
der fertige Auspufftopf
Anfertigen eines neuen Kolbenbolzen-Schmierventils (Funktion s. Schnittbild aus Original-Ersatzteilliste)
Feinbearbeitung des bisher nur roh angefertigten Zündhebels
Isolieren des einen Zündkontaktes mit Glimmer-Plättchen
Missglückter Versuch, eine konische Feder für einen der Zündhebel zu wickeln (Anm. Ich finde das echt gut, dass er auch seine Fehlschläge dokumentiert!)
Zweiter Versuch mit geänderter Biegevorrichtung hat geklappt
Das komplette Hebelwerk der Abschnappvorrichtung (elektrische Niederspannungszündung)
Schätzt mal, was das gute Stück wiegt... (Auflösung nächste Woche für die, die kein Englisch können)
Meine Motoren: Amanco Hired man Lister D als pumpen set eigenbau Lister A Junior Lister B Petter Pazi Diesel Japy 12E Wolseley WD8 Bernard W112 Bernard W110 Bernard W2 Jaeger Engine Type E IHC Typ M 3HP Bamford 4hp mit Webster Magnet L.Benz&Spol 3-4PS Japy C Rapid Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Übelst hammer was die Amis so drauf haben, Ich glaub so große augen hab ich noch nie gehabt wie ich das gesehn habe.
Echt super geil. Sowas möchte ich später auchmal drauf haben. Und dann der Maschinenpark da läuft jedem mechaniker glaub ich das wasser im mund zusammen.
Zumindest ist es so bei mir.
Und dann dieses auf jedes kleinste Detail achten, dass muss Rund, hier eine Fase dran. Echt göttlich.
Bitte das bis zum ende und zum ersten lauf weiter verfolgen.
Gruß vom staunenden Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!! SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Macht großen Spass da mitzulesen !
Die Rep. des Frostschadens ist gut gelungen .
So einen Maschinenpark hätte ich auch gern.
Schön so eine saubere Arbeit zu sehen !
Bin auf den ersten Probelauf gespannt !
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Moin Christian,
danke noch mal für deine Mühe diesen Text zu übersetzten, ich denke schon, das die Übersetzung hilft.
Nun es ist glaube ich egal wo die Maschinen stehen. Ich finde es gut, wenn jemand seine Maschinen zur Verfügung stellt.
Der Motor ist ein Sahnestück und die ausgeführten Arbeiten sehr ordentlich. Da kann man nur Hochachtung aussprechen.
Grüße aus dem Norden Mathias