Deutz MA511 Drehzahlregelung
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Deutz MA511 Drehzahlregelung
Moin moin!
Ich habe in einem Video mal gesehen das es für die Benziner-Motoren Drehzahlregelungen gab.
Diese wurden scheinbar an die Drosselstange per Feder angeschlossen, und dann über einen Bedienhebel gespannt.
Hat dazu jemand vielleicht ein paar Einzelheiten?
Gruß,
Holger
Ich habe in einem Video mal gesehen das es für die Benziner-Motoren Drehzahlregelungen gab.
Diese wurden scheinbar an die Drosselstange per Feder angeschlossen, und dann über einen Bedienhebel gespannt.
Hat dazu jemand vielleicht ein paar Einzelheiten?
Gruß,
Holger
Re: Deutz MA511 Drehzahlregelung
hmmm..
na nun habe ich ja mitlerweile zumindest auf Fotos mal was gesehen..aber mag sich denn wirklich niemand mal die Mühe machen und mir ein paar Details zu verraten?..
Holger
na nun habe ich ja mitlerweile zumindest auf Fotos mal was gesehen..aber mag sich denn wirklich niemand mal die Mühe machen und mir ein paar Details zu verraten?..
Holger
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MA511 Drehzahlregelung
Hallo,
hier mal ein paar Bilder vom Drehzahlversteller
Das ist nur ein Hebel der eine Feder spannt, an der Feder ist dann die Schiebestange der Drosselklappe. So wirkt dann die Feder dem Regler entgegen und der Motor wird schneller.
Gruß Mathias
hier mal ein paar Bilder vom Drehzahlversteller
Das ist nur ein Hebel der eine Feder spannt, an der Feder ist dann die Schiebestange der Drosselklappe. So wirkt dann die Feder dem Regler entgegen und der Motor wird schneller.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
Verdampfer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Deutz MA511 Drehzahlregelung
Hi Motorenfreunde ,
hätte so einen auch zum verkauft .
Einfach über PN melden .
Mfg
Der Verdampfer
hätte so einen auch zum verkauft .
Einfach über PN melden .
Mfg
Der Verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
-
Verdampfer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Deutz MA511 Drehzahlregelung
hi,
ist verkauft
mfg
der verdampfer
ist verkauft
mfg
der verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
Re: Deutz MA511 Drehzahlregelung
Hallo!
Erst einmal ein großes DANKE für die Bilder.
Nun aber noch etwas:
an meinem 511 ist an der Verbindungsstange vom Motorblock zur Drosselklappe motorseitig eine Feder, hat der abgebildete Motor das nicht..oder ist die Feder innerhalb der Verschraubung verbaut...oder ist wirklich nur diese eine Zugfeder verbaut?
Liebe Grüße,
Holger
Erst einmal ein großes DANKE für die Bilder.
Nun aber noch etwas:
an meinem 511 ist an der Verbindungsstange vom Motorblock zur Drosselklappe motorseitig eine Feder, hat der abgebildete Motor das nicht..oder ist die Feder innerhalb der Verschraubung verbaut...oder ist wirklich nur diese eine Zugfeder verbaut?
Liebe Grüße,
Holger