kein diesel an der düse
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
kein diesel an der düse
hallo.
ich bin neu hier und habe folgendes problem mit meinem1h65. er stand jetzt 1jahr ungenutzt und sollte nun wieder aktiviert werden. dazu habe ich ihn entlüftet und es kommt auch diesel am filter und der pumpe. nur leider kommt nix aus der pumpe. was kann ich da tun. danke im vorraus.
ich bin neu hier und habe folgendes problem mit meinem1h65. er stand jetzt 1jahr ungenutzt und sollte nun wieder aktiviert werden. dazu habe ich ihn entlüftet und es kommt auch diesel am filter und der pumpe. nur leider kommt nix aus der pumpe. was kann ich da tun. danke im vorraus.
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: kein diesel an der düse
Hallo!
Hat denn der Hebel beim Vorpumpen einen Wiederstand?
Wenn die Kurbelwelle ungünstig steht, kannst Du die Pumpe nicht betätigen.
Es könnte auch sein das nach längerer Standzeit die Pumpe verhartzt ist.
Dann ist der Pumpenkolben schwergänig.
Bis bald!
Hat denn der Hebel beim Vorpumpen einen Wiederstand?
Wenn die Kurbelwelle ungünstig steht, kannst Du die Pumpe nicht betätigen.
Es könnte auch sein das nach längerer Standzeit die Pumpe verhartzt ist.
Dann ist der Pumpenkolben schwergänig.
Bis bald!
- lunte
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
- Meine Motoren: zwei 1H65
- Wohnort: südliches Sachsen
Re: kein diesel an der düse
Hallo Tomes,ein Entlüften mit Fallzufluß ist eigentlich schwierig.Ich habe mir dafür einen Tankdeckel
mit Reifenventil ausgestattet und erhöhe den Druck im Tank leicht,wirklich nur leicht!!! Mann kann damit alles blasenfrei entlüften.
Wichtig ist auch die Entlüftungsschraube neben den Anschluß der Einspritzltg auf der Einspritzpumpe.
Einspritzltg an der Einspritzpumpe abschrauben und bis dahin ersteinmal alles entlüften.Einspritzdüse ist günstig aus-
zubauen, wegen fehlender Kompression beim durchdrehen des Motors.
Berichte, ob bis zum Druckstutzen der Einspritzpumpe DK anliegt.
Bis bald Lunte
mit Reifenventil ausgestattet und erhöhe den Druck im Tank leicht,wirklich nur leicht!!! Mann kann damit alles blasenfrei entlüften.
Wichtig ist auch die Entlüftungsschraube neben den Anschluß der Einspritzltg auf der Einspritzpumpe.
Einspritzltg an der Einspritzpumpe abschrauben und bis dahin ersteinmal alles entlüften.Einspritzdüse ist günstig aus-
zubauen, wegen fehlender Kompression beim durchdrehen des Motors.
Berichte, ob bis zum Druckstutzen der Einspritzpumpe DK anliegt.
Bis bald Lunte
- Dateianhänge
-
- Einspritzpumpe$.jpg (237.06 KiB) 4712 mal betrachtet
Re: kein diesel an der düse
die pumpe geht ganz leicht, also ohne merklichen wiederstand. das die pumpe verharzt ist dachte ich auch schon ,aber was nimmt man zum lösen? sonst nehme ich benzin. aber vertragen das die alten pumpen ? wegen biosprit meine ich. gabs ja damals nicht.
der diesel tritt blasenfrei an der entlüftungsschraube der pumpe aus.aber da wo die einspritzleitung (sw 19) drauf kommt ,kommt nix raus. weder beim anlasserstart noch beim kurbeln. das entlüften hat immer super geklappt. grade bei fallzufluß hatte ich damit nie probleme. bei meiner dreikantfeile klappt das auch immer ohne probleme.
der diesel tritt blasenfrei an der entlüftungsschraube der pumpe aus.aber da wo die einspritzleitung (sw 19) drauf kommt ,kommt nix raus. weder beim anlasserstart noch beim kurbeln. das entlüften hat immer super geklappt. grade bei fallzufluß hatte ich damit nie probleme. bei meiner dreikantfeile klappt das auch immer ohne probleme.
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: kein diesel an der düse
Hallo!
Oben in der Pumpe ist noch ein Ventil.
Wenn das ev. verklebt ist ?
Bis bald!
Oben in der Pumpe ist noch ein Ventil.
Wenn das ev. verklebt ist ?
Bis bald!
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: kein diesel an der düse
Hi
Dann kann es eigentlich nur noch wie Borstel schongesagt hat das Druckventil auf der Pumpe sein.
Falls die Pumpe aber schonmal auseinander gewesen ist kann es auch sein das der Kolben Falsch eingebaut worden ist und somit kein druck aufbaut!!!!
Aber Überprüfe erst nochmal das Druckventil ob das nicht verklebt ist!!
Gruß Marvin
Dann kann es eigentlich nur noch wie Borstel schongesagt hat das Druckventil auf der Pumpe sein.
Falls die Pumpe aber schonmal auseinander gewesen ist kann es auch sein das der Kolben Falsch eingebaut worden ist und somit kein druck aufbaut!!!!
Aber Überprüfe erst nochmal das Druckventil ob das nicht verklebt ist!!
Gruß Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Re: kein diesel an der düse
die pumpe war noch nicht zerlegt.er lief ja immer.
wie kriege ich das druckventiel wieder gangbar?
bitte für doofe erklären dann kann nix schiefgehen. denn kaputtrepariert ist schnell und literatur habe ich auch keine.
danke
wie kriege ich das druckventiel wieder gangbar?
bitte für doofe erklären dann kann nix schiefgehen. denn kaputtrepariert ist schnell und literatur habe ich auch keine.
danke
- Ackergaul
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 08:55
- Meine Motoren: 2x Farymann Verdampfer E - 4,5 PS
1x Farymann LKS - 5 PS
1x Sachs Stamo 30 ccm (mit Libelle Wasserpumpe)
2x Sachs Stamo 50 ccm (1x mit Eisemann Generator)
1x Sachs 98 ccm
2x Sachs Stamo 120 ccm (1x mit und 1x ohne Zuendfunken)
2x ILO L77 (1x mit Speck Hydropumpe)
1x Tecumseh Motor ca. 120ccm Model unbekannt aus 50-60 Jahren
1x Gueldner 2DNS verbaut in Kramer KB180
1x Gueldner 3L79 verbaut in Güldner G30S
1x MWM KD12E verbaut in HELA D112
1x Slanzi 650 DVA verbaut in Hummel A9J
Re: kein diesel an der düse
Hallo,
Diesel hast Du noch genug im Tank?
Nicht das der letzte Schluck nur bis zur Pumpe gereicht hat und nun ist Ebbe im Tank.
Gruß
Dirk
Diesel hast Du noch genug im Tank?
Nicht das der letzte Schluck nur bis zur Pumpe gereicht hat und nun ist Ebbe im Tank.
Gruß
Dirk
Re: kein diesel an der düse
hallo.
diesel ist mehr als genug drin.
aber die gute nachricht , er läuft wieder. ich habe die pumpe mal mit luft durchgeblasen und neu entlüftet und schon wollte er wieder.
vielen dank noch mal. jetzt werde ich erst mal nach literatur suchen damit ich das nächste mal vorbereitet bin.
diesel ist mehr als genug drin.
aber die gute nachricht , er läuft wieder. ich habe die pumpe mal mit luft durchgeblasen und neu entlüftet und schon wollte er wieder.
vielen dank noch mal. jetzt werde ich erst mal nach literatur suchen damit ich das nächste mal vorbereitet bin.
-
Jenbacherfan
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 21:03
- Meine Motoren: Mercedes OM617, JW20, JW DH 200, 400, GM EMD
Re: kein diesel an der düse
Bitte auch aufpassen, dass kein Wasser im Dieseltank vorhanden ist, sonst kann es noch schlimmer kommen und es bleiben
die Pumpenventile stecken. Ein Vereinskollege hatte bei einer Ruhrtaler Grubenlok das Problem und mußte die Einspritzpumpe
Instandsetzten lassen, auch ich habe bei einem luftgekühlten Jenbachkompressor ein solches steckendes Pumpenelement vor-
gefunden und jetzt läuft er wie neu.
Ich hoffe mit diesen Tipp geholfen zu haben euer Jenbacherfan
die Pumpenventile stecken. Ein Vereinskollege hatte bei einer Ruhrtaler Grubenlok das Problem und mußte die Einspritzpumpe
Instandsetzten lassen, auch ich habe bei einem luftgekühlten Jenbachkompressor ein solches steckendes Pumpenelement vor-
gefunden und jetzt läuft er wie neu.
Ich hoffe mit diesen Tipp geholfen zu haben euer Jenbacherfan