Cunewald

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

Cunewald

Beitrag von Kramer_Fan_I »

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Cunewald Standmotor abgeholt.

Nun habe ich die erste Sichtung vorgenommen.

Kann mir jemand sagen um welchen Motortyp es sich handelt?

H65 oder 1H65? Mich macht der Schriftzug "Made in Germany" etwas unsicher.

Gruß Ronny
Dateianhänge
P1220956_I.JPG
P1220956_I.JPG (142.64 KiB) 2293 mal betrachtet
P1220932_I.JPG
P1220932_I.JPG (119.84 KiB) 2293 mal betrachtet
P1220916_I.jpg
P1220916_I.jpg (125.98 KiB) 2293 mal betrachtet
P1220914_I.jpg
P1220914_I.jpg (111.01 KiB) 2293 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dieselameise
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 20:17
Meine Motoren: Deutz Ma 216
Deutz Ma 311
Deutz Ma 216
Deutz Ma 416
Deutz Ma 608
Deutz Ma 711
Deutz Ma 714
Deutz Mah 120
Deutz Mah 714
Deutz MIHZ 436
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Cunewalder 2H65
Lorenz Motor
Slavia Diesel
Slavia Benzin
Sternmotor M462
Japy 3 Ps
Japy 5 Ps
Petters 2 Takt Benziner
Lister D
Lister Junior
Wolseley
Amanco Benziner
Reform Motor
El 150 mit Stromerzeuger
Stamo 2 Sachs mit Pumpe

Re: Cunewald

Beitrag von Dieselameise »

Hallo,
Es handelt sich um einen H65 Verdampfermotor mit angegossenen Wasserkasten und noch den originalen viereckigen Ventildeckel,der über die gesamte Einspritzdüse geht.
Danny
Beiträge: 30
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214

Re: Cunewald

Beitrag von Danny »

Das einggossene "Made in Germany" am Wasserkasten hab ich noch nie an einen H65 gesehen,mir war nur das MWK bekannt.
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewald

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Der H65 mit dem "Made in Germany" im Wasserkasten ist so nicht lange hergestellt worden.
Das waren die ersten Motoren die in Cunewalde gefertigt wurden.
Später war der Wasserkasten dann ohne diese Aufschrift.
Noch schön orginal, mit kleinem Luftfilter und altem Ventildeckel.

Ganz schön heftige "Baustelle" !
Ist da der Kipphebelbock abgebrochen ?

Bis bald!
Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

Re: Cunewald

Beitrag von Kramer_Fan_I »

ja, der Kipphebelblock ist abgebrochen und auch nicht dabei!

Hab aber schon Ersatz. :-)

hat jemand eine Schwungscheibe für mich?
Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

Re: Cunewald

Beitrag von Kramer_Fan_I »

Hier meine nächste Frage:

Welche SW hat die Andrehklaue?
oder gibt's da ein Spezialwerkzeug?
Antworten