auspuff selbst bauen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
auspuff selbst bauen
hallo,in der rubrik suche motoren habe ich gestöbert und mehrfach mir die auspuffrohre angeschaut- baute bereits auspuff aus edelstahl für unimog und schlepper- aber bei meinen standmotoren sind nur einfache rohre von mir ohne schalldämpfer verbaut worden nach dem motto leise ist scheiße, aber um einen wirklich satten klang zu erzielen, wollte ich euch fragen wie ihr es handhabt. rohre in edelstahl und schwarz in vielen größen und längen vorhaden-mir ist auch schon mal die idee gekommen einen lanztopf anzufertigen-aber einen lanztopf an einem standmotor ---na ja-- vielen dank gruß wolle
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: auspuff selbst bauen
Hallo Wolle,
also ein universell einsetzbarer Standmotorenauspuff sieht so aus:
http://www.ebay.de/itm/280808654046?ru= ... 3D1&_rdc=1
Habe dieses Problem auch schon mit Mvmotor diskutiert. Ich denke wenn da eine kleine Serie aufgelegt wird würden sich die Unkosten für die Werkzeuge schnell amortisieren, weil der Bedarf ist "riesig" und der Absatz dürfte daher kein Problem darstellen.
Grüsse, Markus
also ein universell einsetzbarer Standmotorenauspuff sieht so aus:
http://www.ebay.de/itm/280808654046?ru= ... 3D1&_rdc=1
Habe dieses Problem auch schon mit Mvmotor diskutiert. Ich denke wenn da eine kleine Serie aufgelegt wird würden sich die Unkosten für die Werkzeuge schnell amortisieren, weil der Bedarf ist "riesig" und der Absatz dürfte daher kein Problem darstellen.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Re: auspuff selbst bauen
Hallo,
es soll schon passen. Ein VA Auspfuff "gehört" nicht an einen Motor. Entweder Original oder nichts. Ich halte es für mich so. Aber was man abundzu so auf den Treffen sieht,Ich weiss nicht. Aber das kann jeder machen wie er will.
Bis dann,..
es soll schon passen. Ein VA Auspfuff "gehört" nicht an einen Motor. Entweder Original oder nichts. Ich halte es für mich so. Aber was man abundzu so auf den Treffen sieht,Ich weiss nicht. Aber das kann jeder machen wie er will.
Bis dann,..
Bitte Copyright beachten! Danke schön!
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: auspuff selbst bauen
Auspuff ist denke ich ein Bücherfüllendes Thema.
Ich bin auch dabei mich um historisch,technisch und auch optisch passende Auspuffanlagen mit entsprechendem Sound für meine Motoren zu kümmern.
Als Vorbild habe ich diesen Auspufftopf an einem MAH516.
Es gibt noch andere Bauformen-es sollte bei mir halt ein "Topf" sein!
Auch bei den Endrohren kann man noch kreativ sein!
Ich bin auch dabei mich um historisch,technisch und auch optisch passende Auspuffanlagen mit entsprechendem Sound für meine Motoren zu kümmern.
Als Vorbild habe ich diesen Auspufftopf an einem MAH516.
Es gibt noch andere Bauformen-es sollte bei mir halt ein "Topf" sein!
Auch bei den Endrohren kann man noch kreativ sein!
- Dateianhänge
-
- K800_P1030040.JPG (71.69 KiB) 3661 mal betrachtet
-
- K800_P1020201.JPG (75.49 KiB) 3661 mal betrachtet
-
- K800_P1020200.JPG (76.08 KiB) 3661 mal betrachtet
IGHM
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: auspuff selbst bauen
Hallo,
Vieleicht könnte man ja einen Tread hier im Forum machen wo jeder seine Eigenbauten, bzw. Erfahrungen posten kann, was Klang, und Sound betrifft? ... nur mal so eine Idee am Rande...
Ich hab auch schon mal einen gemacht, der sich am ende dann doch etwas anders angehört hat als gedacht...
Da spielt eben viel Erfahrung mit!
Mfg. Jakob
Natürlich sollte es auch akustisch stimmen!Ich bin auch dabei mich um historisch,technisch und auch optisch passende Auspuffanlagen für meine Motoren zu kümmern.
Vieleicht könnte man ja einen Tread hier im Forum machen wo jeder seine Eigenbauten, bzw. Erfahrungen posten kann, was Klang, und Sound betrifft? ... nur mal so eine Idee am Rande...
Ich hab auch schon mal einen gemacht, der sich am ende dann doch etwas anders angehört hat als gedacht...
Da spielt eben viel Erfahrung mit!
Mfg. Jakob
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: auspuff selbst bauen
hallo, vielen dank für die schnellen Berichte, meisteradam so ein Klotz wie du an dem Motor hast werde ich mir aus 4mm Schwarzblech anfertigen,der passt genau zu meinem Jenbacher,allerdings werde ich ihn 4eckig machen, damit er besser an das Fahrgestell montiert werden kann, denn den Flansch mit kurzem Krümmer habe ich bereits geschweißt, aber nicht weitergebaut, weil das Rohr,in der Verlängerung mir zuviel am Zylinderkopf vibriert hätte,hatte bereits an eine v- Abstrebung gedacht - aber jetzt sieht die Sache ganz anders aus- Fotos werden kommen, wenn mein Sohn Zeit hat - vielleicht schon bald- nochmals vielen dank Gruss wolle
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: auspuff selbst bauen
Ich habe meine beiden Deutz jeweils mit 1 1/4 Zoll Rohr ausgestattet, das gefällt mir am besten.
Ob die Nachbarn das auch so sehen, weiss ich nicht, es hat sich noch keiner beschwert.
Halt, Komando zurück, einmal stand hier so eine durchgeknallte Juffe die eine FEWO gegenüber bewohnt hat einige Zeit.
Was das für ein Krach und eine Umweltverschmutzung wäre ??? SIE, müsse absolute Ruhe haben !!!
Ich habe ihr dann gesagt, sie solle sich einweisen lassen. In der Klappse könnten die ihr absolute Ruhe gewährleisten.
Gruß Andreas
Ob die Nachbarn das auch so sehen, weiss ich nicht, es hat sich noch keiner beschwert.
Halt, Komando zurück, einmal stand hier so eine durchgeknallte Juffe die eine FEWO gegenüber bewohnt hat einige Zeit.
Was das für ein Krach und eine Umweltverschmutzung wäre ??? SIE, müsse absolute Ruhe haben !!!
Ich habe ihr dann gesagt, sie solle sich einweisen lassen. In der Klappse könnten die ihr absolute Ruhe gewährleisten.
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg