Ventilspiel Lister D

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Ventilspiel Lister D

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo Zusammen
Habe meinen Lister D zwecks Überholung und Lackierung auseinandergebaut.
Wieviel ist das Ventilspiel bei Ein und Auslaßventil ?

Gruß Alex
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel Lister D

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das kannst Du hier nachlesen:
http://www.nhvs.org.uk/downloads/Lister ... manual.pdf

Es müssen 0,003" sein. Das sind umgerechnet 0,0762mm, also ein knappes Zehntel...

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: Ventilspiel Lister D

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo Christian

Müsste das nicht mehr sein? 1 Zehntel ist nicht gerade viel.
Bei meinem Deutz habe ich Einlass 2 und Auslass 3 Zehntel.

Gruß Alex
Antworten