MWM KD 215

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

MWM KD 215

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
habe einen KD 215 bekommen, laut Typenschild 7 PS /1000 U/min, Bauj. 1945. Kennt jemand diesen Motortyp?
Ist von der Bauart wieder 415. Gibt es eventuell Technische Unterlagen?

Einsatz war in einem kleinen Fischkutter.
Grüße aus dem Norden Mathias
Dateianhänge
MWM Motor 006.JPG
MWM Motor 006.JPG (108.73 KiB) 3135 mal betrachtet
MWM Motor 004.JPG
MWM Motor 004.JPG (52.98 KiB) 3135 mal betrachtet
MWM Motor 003.JPG
MWM Motor 003.JPG (102.56 KiB) 3135 mal betrachtet
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: MWM KD 215

Beitrag von meisteradam »

Hallo Mathias

Ich habe in meinen Unterlagen zu diesem Typ nicht viel gefunden :)

Hier was da war:


Typ KDW415
Wassergekühlter Ein-bis Dreizylinder-Viertakt-Dieselmotor
Bohrung und Hub 100X150mm
Hubraum 1,18-3,54L
Leistung 8-42 PS bei 1000-1600 U/min

ansonsten schau mal im 2. deutschen Stationärmotorenbuch Seite 126 ;)

MfG
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: MWM KD 215

Beitrag von babnase »

Hallo Mathias,
ist die dritte Baureihe vom KD 15.

Gruß aus Haiger Dieter
Dateianhänge
KD215-2.jpg
KD215-1.jpg
KD215-1.jpg (483.86 KiB) 2713 mal betrachtet
KD215.jpg
KD215.jpg (473.49 KiB) 2713 mal betrachtet
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: MWM KD 215

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,
Der Motor wurde gebaut von 1942-1949.
Welche Daten brauchst du?
Habe die technischen Daten und Einstellwerte......

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: MWM KD 215

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

also hier die weiteren Daten

Es handelt sich um einen Wassergekühlten Vorkammer- 4Taktmotor

Daten:
Kolbendurchmesser: 100mm
Kolbenhub: 150mm
Kolbenabstand von Zylinderoberkante: 1,6-2,2 mm
Verdichtung: 16,5
Hubraum: 1,18 Liter
Leistung: 11 PS bei 1500 U/min
Lehrlaufdrehzahl: 550 U/min
Drehmoment: 5,72 mkg
Gewicht: 360 kg

Steuerzeiten:
Einlass öffnet: 0°30´ °vOT
Einlass schließt: 43 °nUT
Auslass öffnet: 48 °vUT
Auslass schließt: 10°30´ °nOT

Ventilspiel: 0,3mm Kalt
Einspritzpumpe: (MWM)-Deckel
Typ: PAF 2111
Förderbeginn: 26-28° vOT
Einspritzdüse: Bosch DN 8 S 2
Einspritzdruck: 100



Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: MWM KD 215

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
danke für eure Informationen. Auf das Stamobuch hätte ich auch kommen können. Wenn ich mal wieder schrauben kann, werde ich erstmal eine Reinigung des Motors vornehmen.
Was sicher ist, dass der Motor noch nie auseinander war. Der originale Lack ist auch noch drauf bzw. drunter.
Werde berichten.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Antworten