Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
gundka
Beiträge: 1
Registriert: So 14. Jun 2009, 18:52

Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Beitrag von gundka »

Hallo Zusammen,

darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Gundka und ich wohne im schönen Münsterland. Seit nunmehr einem Tag bin ich stolzer Besitzer eines Wolseley WD8, es ist mein erster Motor - er läuft rund, ist aber ein wenig rostig ... und ich plage mich schon den ganzen Tag mit der Frage, ob ich die originale Patina konservieren soll, oder ob eine Neulackierung angezeigt wäre. Und bei Recherchen zu dieser Frage bin ich dann auf dieses Forum gestoßen; ich finde es klasse - also schon mal Dank vorab an die "Macher & Moderatoren" für die investierte Zeit.

Für Anregungen wäre ich dankbar; insbesondere für einen Hinweis bezüglich der Orginalfarbe - RAL 6005 "moosgrün" oder RAL 6002 "laubgrün" oder RAL 6001 "Smaragdgrün"? Der Vorbesitzer meine, es gehöre "moosgrüne" Farbe drauf, die erscheint mir aber zu dunkel; die Farbreste die noch vorhanden sind, sehen eher nach "Smaragdgrün" aus.

Weiterhin - welches mineralische Motorenöl ist zu empfehlen?

Und - die zunächst letzte Frage: Ist für den Sprit ein Bleiadditiv notwendig? Wenn ja, in welchen Abständen?

Danke für Antworten und besten Gruß

Gundka
Dieselfreund
Beiträge: 102
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
Meine Motoren: C u U
Wohnort: Schönheide
Kontaktdaten:

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Beitrag von Dieselfreund »

Hallo Gundka

Möchte dich erst mal recht Herzlich hier im Forum begrüßen.
Zu deinen Fragen kann ich jetzt rechtwenig beitragen,aber ich denke du Wirst die Fragen in den negsten Tagen beantwortet bekommen.
Ich Wünsche dir weiterhin viel Spass im Forum
Ölfuß
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Jun 2009, 14:07

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Beitrag von Ölfuß »

Hallo Gundka,

wie der Farbton für den Wolseley genau heißt kann ich dir nicht sagen, aber du bekommst ihn z. B. hier:
www.oldtimer-jehle.de

Gruß Reiner
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

Ich bin mir sicher das wir dir bei deinen Problemen helfen können.

Ich möchte noch betonen das der von Ölfuß genannte Link (Oldtimer Jehle) zwar gut ist und man viele Teile bekommt sie sind aber nicht ganz billig!

Ich würde es hier versuchen: http://www.historische-ersatzteile.de


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Hallo sagt Gundka aus dem Münsterland / Wolseley WD8

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hallo Gundka
Also erst mal Herzlich willkomen hier im Forum auch von mir.
So nun zu deinen fragen also ich habe meinen mit RAL 6002 bemahlt uns ich finde das sieht richtig gut aus
Zum thema Öl gab es hier schon mal eine kleine umfrage ich selber habe ihn den älteren Motoren (bis 1935 so)
SAE 30 drin weil das zäher ist die älteren mögen das und in den anderen habe ich 15W40 drin die diesel und so.
Und wegem dem Bleiaditiv kann mann machen um seinem motor was wirklich gutes zu tun senkt nämlich denn ventil
verschleiss und das klappern der ventile im leerlauf bei mir kriegt nur der fairbanks sowas feines.

Zum schluss noch ein Foto von meinem Wolseley aber auf Gas


Gruß Marvin
K800_standmotore 031.JPG
K800_standmotore 031.JPG (65.36 KiB) 2230 mal betrachtet
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Antworten