Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
Hallo Forum,
es wäre schön wenn mir jemand bei der Identifizierung dieses Motors behilflich sein könnte. Die Bilder wurden schon vor ein paar Jahren gemacht und das gute Stück steht ca. 250 km von mir entfernt - ich kann also kurz- bis mittelfristig keine weiteren Daten oder Detailfotos liefern.
Vielen Dank und Grüsse aus Thüringen, Markus
es wäre schön wenn mir jemand bei der Identifizierung dieses Motors behilflich sein könnte. Die Bilder wurden schon vor ein paar Jahren gemacht und das gute Stück steht ca. 250 km von mir entfernt - ich kann also kurz- bis mittelfristig keine weiteren Daten oder Detailfotos liefern.
Vielen Dank und Grüsse aus Thüringen, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
motorenroli
Re: Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
Hallo.
Dein Motor könnte ein Reform sein,bin mir aber nicht sicher.
Böhlitz-Ehrenberg /Leibzig
MfG.aus Thüringen.
Dein Motor könnte ein Reform sein,bin mir aber nicht sicher.
Böhlitz-Ehrenberg /Leibzig
MfG.aus Thüringen.
Re: Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
Hallo zusammen
Habe gesehen das auf dem ersten Foto hinter der Kurbel das Typenschild ist.
Kannst du bei deinem Bild mit der sicher höheren Auflösung und dem Zoom im Bildbetrachter nicht erkennen was drauf steht.
Als Tip vielleicht gehts.
Gruss Sido
Habe gesehen das auf dem ersten Foto hinter der Kurbel das Typenschild ist.
Kannst du bei deinem Bild mit der sicher höheren Auflösung und dem Zoom im Bildbetrachter nicht erkennen was drauf steht.
Als Tip vielleicht gehts.
Gruss Sido
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
Moin Moin,
es handelt sich um einen tschechischen Motor. Der Hersteller müßte meines Wissens Lorenz sein. Es ist devinitiv kein deutscher Motor.
Grüße aus dem Norden Mathias
es handelt sich um einen tschechischen Motor. Der Hersteller müßte meines Wissens Lorenz sein. Es ist devinitiv kein deutscher Motor.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Re: Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
So ein Motor ist schon mal hier im Forum gewesen
Hersteller ist immer noch unbekannt
viewtopic.php?f=11&t=2024
Gruss
Hersteller ist immer noch unbekannt
viewtopic.php?f=11&t=2024
Gruss
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
Sido hat geschrieben:Habe gesehen das auf dem ersten Foto hinter der Kurbel das Typenschild ist.
Kannst du bei deinem Bild mit der sicher höheren Auflösung und dem Zoom im Bildbetrachter nicht erkennen was drauf steht.
...Typenschild habe ich auch schon entdeckt - ein Zoomen ist leider nicht möglich, da die Auflösung des Original Bildes lediglich 600 x 800 Pixel beträgt. Ist wie gesagt schon eine ältere Aufnahme mit einer entsprechend alten Digitalkamera!
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Stehender Dieselmotor - welcher Typ/Hersteller?
...ja, richtig, der sieht genauso aus. Wird wohl doch ein Tscheche sein, wie Mathias vermutet. Der Motor steht ja auch im äussersten Zipfel Deutschlands - quasi an der Grenze zu Tschechien.Sido hat geschrieben:So ein Motor ist schon mal hier im Forum gewesen
Hersteller ist immer noch unbekannt
viewtopic.php?f=11&t=2024
Gruss
Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.