Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Holger_D »

Moin!

Ich habe nun endlich den Magneten vom Gehäuse des Zünders bekommen. NUn stellt sich mir die Frage: WIe stark sollte dieser eigentlich sein?

Also verbaut ist dieser am MA511, ein Zündfunke ist ab ca. 60 Umdrehungen zu sehen, und der Motor läuft auch.
Aber...
kann man in etwa sagen wie stark ein solcher Magnet sein sollte?
Wenn ich an den Magneten einen metallischen Gegenstand halte kann ich zwar merken das dieses Metall etwas angesogen wird, aber ich kann nicht unbedingt sagen das der Magnet das "festhält"..


Gruß,
Holger
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von jaki »

also mit dem letzten Magneten, den ich in der Hand hatte konnte ich einen 22er Gabelschlüssel locker aufheben! Natürlich muss der Magnet dafür vom Gehäuse abgebaut sein!
:mrgreen:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
der Zündmagnet ist gut wenn ich langsam zu Abrisspunkt des Unterbrechers drehe, dann mit einem kurzen Ruck über den Punkt und dann sollte ein kräftiger Zündfunken zu sehen sein. Die Funkenstrecke liegt bei ca. 6 mm. Hier sollte man aber auch vorsichtig sein wenn der Funken nicht überspringt dann gibts für den Kondensator eins auf die Mütze, also Überspannung die dann zum Defekt des Kondensators führen kann.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
lutzemue
Beiträge: 144
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
Wohnort: Welver - Flerke

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von lutzemue »

Hallo,

wenn Du irgendwo die Möglichkeit hast den Magneten aufmagnetisieren zu lassen, würde ich keine Minute zögern das zu tun. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Motoren mit den "alten Magneten" zwar laufen, aber wenn man sie aufmagnetisiert hat funktioniert es wesentlich besser. Der Magnet ist nun mal eine Schlüsselfigur und selbst wenn man einen Motor in der alten Patina lässt würde ich den Magneten überholen. Es sind die Kleinigkeiten die über Gut und Böse entscheiden. Wenn ein Lager ausgeschlagen ist, oder die Zündverstellung von einem Vorbesitzer überdreht ist, oder auch der Kondensator nicht mehr seinen Dienst erfüllt kann man in den Wahnsinn getrieben werden.

Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von kopfgesteuert »

Holger_D hat geschrieben:Ich habe nun endlich den Magneten vom Gehäuse des Zünders bekommen.
...beim Aufmagnetisieren sollte der Magnet nicht demontiert sein - also zum Aufmagnetisieren den Zündmagnet wieder zusammenbauen und unbedingt darauf achten, dass Nord- und Südol wieder in ihrer ursprünglichen Position und nicht vertauscht sind.

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Holger_D
Beiträge: 45
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:54
Meine Motoren: -

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Holger_D »

Hallo!

Danke für eure Antworten.
Also wie gesagt..der Motor läuft an sich sehr schön.

Wo kann man denn sowas aufmagnetisieren lassen?

Gruß,
Holger
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Das Aufmagnetisieren hat früher jeder "Bosch-Dienst" gemacht.
Wenn Du in der Nähe noch Einen weist, frag mal nach.
Wenn nicht, kann ich Dir das auch gern machen.
Der eigentliche Magnet sollte aber unbedingt am Zündapparat montiert sein.
Bei jeder Demontage wird das Magnetfeld geschwächt.

Bis bald!
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Sido »

Hallo zusammen
Ich habe mir einer selber gebaut weil auch ich das Problem hatte
wo soll ich ein Zündmagnet aufmagnetisieren lassen.
Bei meinen Zündmagnet revisionen habe ich festgestellt dass meistens bei den verschiedenen Kontaktstellen durch Oxidation ein kleiner Übergangswiederstand gibt.
Nach der Reinigung und dem Aufmagnetisieren, im zusammengebautem Zustant, funkt es wieder richtig gut.
Wenn der Rotor ausgebaut ist geht es meist nicht lange und das Magnetfeld baut sich ab weil es nicht mehr geschlossen ist (das noch zur Info)
Magnet.JPG
Magnet.JPG (251.99 KiB) 4468 mal betrachtet
Magnet1.JPG
Magnet1.JPG (190.88 KiB) 4468 mal betrachtet
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
dein Gerät entspricht ja dem Von Bosch (30ziger Jahre). ist aber egal, diese funktionieren sehr gut. Ich gehe davon aus, dass dein Gerät auf 24 Volt arbeitet.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Zündmagnet -wie magnetisch sind sie?

Beitrag von Sido »

Hallo Motorenspezi

Die Magnetisierer sind in etwa alle gleich aufgebaut.
Meiner läuft mit 110V DC.
Die Spulen sind von einem sehr grossen Relais habe nur die untere Verbindung und die oberen Teile neu gefertigt aus Armco-Stahl.
In amerikanischen Foren finden sich viele Bauanleitungen zu "Magneto chargern".
Die Idee kommt von hier:

http://www.oldengine.org/members/rotigel/magnet/

Muss mir nur noch eine stärkere Gleichstromquelle bauen.
So wie es jetz ist funktioniert es schon gut.

Gruss Sido
Antworten