Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ich habe mir mal den Unterschied zwischen einem Dieselmotor und einem Wasserverdampfer erklären lassen ;-)

Zur Vorgeschichte : Ich habe 2 Motoren bei einer großen Versteigerungsplattform im Internet.


Mich erreichte folgende Frage eines Verkäufers:
Ist das ein Diesel oder Wasserverdampfer?
Worauf ich antwortete:
Hallo, ich verstehe diese Frage nicht....

Heute hat mich nun der potentielle Käufer aufgeklärt
Hallo,na ja ein Dieselmotor verdampft nichts,sondern komprimiert den Dieseltreibstoff, um ihn zu entzünden. Ein Verdampfer ist ein Verbrennungsmotor der Wasser verdampft, gewissermaßen eine Dampfmaschine und benötigt Holz oder Kohle.
Mit freundlichen Grüßen
............

Ich wollte euch den Schriftverkehr nicht vorenthalten.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Sido »

Das zeigt wieder einmal jeder sieht die Welt und auch die Technik anders :D :D

Gruss
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Motorenspezi »

Oh Ha, da fällt einem auch nichts mehr zu ein.
Ist wie: ich habe genau den gleichen Motor nur meiner ist ein liegender Verdamper und ein Diesel, mein Motor war ein stehender Motor mit Niederspannungszündung und Speichenrädern. Passiert ist mir das in Syrau.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Mvmotor
Beiträge: 23
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 22:18
Meine Motoren: Verschiedene Motoren
von Deutz, Sendling, Schlüter, Reform, Hatzi & Güldner sowie alte Maschinen.
Wohnort: Weiler

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Mvmotor »

Hallo Freunde,

dazu fällt mir nur ein von mir etwas abgewandelter Biebelspruch ein:
Selig sind die geistig Armen, denn ihnen ist das Himmelreich."

In diesem Sinne.... Gruß Mario
Benutzeravatar
Oldtimeroskar
Beiträge: 75
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW
Wohnort: 56357 Oelsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Oldtimeroskar »

War mit meinem MIH332 auf einer Veranstaltung>>>>>da kam die Frage :UND WO IST DA DER MOTOR ?

Grüße aus Oelsberg,Stefan
Benutzeravatar
MAH711DHEF
Beiträge: 43
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:56
Meine Motoren: -
F&S St 30
F&S St 101
F&S Stamo 4
F&S St 50 erste Version
Ilo LE50 (SIHI-Kreiselp.)

(Deutz MAH711)
(Ilo UL2/200)
Wohnort: Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von MAH711DHEF »

Heute hat mich nun der potentielle Käufer aufgeklärt
Hallo,na ja ein Dieselmotor verdampft nichts,sondern komprimiert den Dieseltreibstoff, um ihn zu entzünden. Ein Verdampfer ist ein Verbrennungsmotor der Wasser verdampft, gewissermaßen eine Dampfmaschine und benötigt Holz oder Kohle.
Mit freundlichen Grüßen
Na dann... :roll:
Gut zu wissen!

Gruß
MAH711DHEF
Nicht, dass es verschiedene Bauarten wären, nein. Der Zweitakter ist nur ein technisch optimierter Viertakter! ;-)
Jan
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:19
Meine Motoren: Herforder Motoren DNS, Bj 1933 und GS, Bj 1936
R. Wolf, EH6, Bj 1924

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Jan »

Naja, auch wenn sich die Bezeichnung Verdampfer oder Verdampfermotor in Sammlerkreisen eingebürgert haben mag, finde ich sie dennoch nicht korrekt. Ich weiß im Augenblick auch nicht, ob die Hersteller selbst ihre Motoren als "Verdampfer" oder "Verdampfermotor" bezeichnet haben. Es wäre doch schon seltsam, einen Motor allein von seiner Kühlung her zu definieren.

Gruß
Jan
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hi,

Leute gibts die gibts gar nicht. Hahaha hab ja herzlich gelacht als ich das gelesen hab. ZITAT: VERBRENNUNGSMOTOR der WASSER VERDAMPFT!!!!!!!!! :D :D :D :lol: :lol:

Wenn man keine ahnung hat sollte man einfach mal die klappe halten.

Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von Junkersonkel »

Ich hatte das auch schon auf einen Treffen.Dort hatte ich einen Schlüter HDL am laufen und ein älterer Mann fragt mich ganz erschüttert:"Warum raucht der denn so ich denke die Dinger laufen mit Wasser"Ich hab mir jeglichen Kommentar erspart und hab mir meinen Teil dabei gedacht.
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Dieselmotor - Wasserverdampfer

Beitrag von bastian »

Es gibt ja auch Verdampfer, die das auch tuen. Also das Kühlwasser, da offener Kreislauf. Villeicht war auch das gemeint?

Bei Ebay gibt es ab und zu immer mal Kommentare, da kann man nur den Kopf schütteln.
Etwas wenn gefragt wird, oder der Motor ein Diesel ist, obwohl anhand der Bilder recht gut zu sehen war, dass es sich um einen Benziner handeln muss :roll:


Apropo, woran erkennt man einen guten Mechaniker?
Wenn er das Laufgeräusch des jeweiligen Motors erkennt. So passiert vor ein paar jahren bei der ASU an einem Opel Omega.
Der Prüfer gibt den Diesel ein (steht ja hinten dran), wundert sich aber über die Werte...
Kein Wunder, der die ganze Zeit leise vor sich hin werkelnde Motor war auch ein Benziner :twisted:
(Kann man teils auch an der Auspuffform erkennen)
Antworten