schwieriger Kaltstart mit Lunten RS30
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
schwieriger Kaltstart mit Lunten RS30
Abend
Ich habe ein kleines Problem mit meinem RS30.
Im Sommer startet er relativ gut mit 4 (2 Durchgänge) Lunten, wenn er warm ist braucht er keine.
Nur soblad es etwas frischer ist, oder wie am Sonntag -6/-7 °C, läuft er nur solange wie eine Lunte brennt.
Man sieht dann auch schön wie er die Reste zum Auspuff raushaut, als kleine, glühende Flocken.
Die Lunten halten auch gut um Halter.
Ich habe das Gefühl das sie zu schnell abbrennen oder gibt es eine andere Ursache?
Hilft event. ein Stauklappe zum Starten? Bei der Montage hatte ich ihn mal so laufen lassen wollen und festgestellt, das er ganz ohne Krümmer auch nicht recht will.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem RS30.
Im Sommer startet er relativ gut mit 4 (2 Durchgänge) Lunten, wenn er warm ist braucht er keine.
Nur soblad es etwas frischer ist, oder wie am Sonntag -6/-7 °C, läuft er nur solange wie eine Lunte brennt.
Man sieht dann auch schön wie er die Reste zum Auspuff raushaut, als kleine, glühende Flocken.
Die Lunten halten auch gut um Halter.
Ich habe das Gefühl das sie zu schnell abbrennen oder gibt es eine andere Ursache?
Hilft event. ein Stauklappe zum Starten? Bei der Montage hatte ich ihn mal so laufen lassen wollen und festgestellt, das er ganz ohne Krümmer auch nicht recht will.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: schwieriger Kaltstart mit Lunten RS30
Moin Moin,
ja das leidliche Problem. Die Lunten verbrennen und dann aus die Maus. Die Temperatur ist nach Abrand der Lunten zu niedrig im Zylinder. Das kann einmal durch die Umgebungstemperatur kommen oder die Kompression ist nicht mehr die beste. Ich würde hier einen Glühanlage montieren, so ist ein sicheres Anspringen garantiert.
Grüße aus dem Norden Mathias
ja das leidliche Problem. Die Lunten verbrennen und dann aus die Maus. Die Temperatur ist nach Abrand der Lunten zu niedrig im Zylinder. Das kann einmal durch die Umgebungstemperatur kommen oder die Kompression ist nicht mehr die beste. Ich würde hier einen Glühanlage montieren, so ist ein sicheres Anspringen garantiert.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: schwieriger Kaltstart mit Lunten RS30
Oder mal ein Paar Kolben und Zylinder.Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: schwieriger Kaltstart mit Lunten RS30
Nee Glühanlage kommt da nicht dran.Ist auch kein E-Starter dran.
Meint ihr die Verdichtung ist zu schlecht? Gemesser habe ich noch nicht da dieses Jahr, mehr oder minder, ein Testjahr war ob der geklebte Zylinder dicht hält.
Also länger brennende Lunten gibt es nicht?
Nach Kolben suche ich schon länger, Buchsen zum bohren habe ich.
Ich weiß das H3A, Famulus (wasserkühler), G5, Pio die selben Kolben haben.
Hat vielleicht jemand 2 über?
@Christian
Wer kann mir die Pleul Lager neu machen? Du event? Sind Cu-Schalen ohne Weißmetall drin.
MFG Thomas
Meint ihr die Verdichtung ist zu schlecht? Gemesser habe ich noch nicht da dieses Jahr, mehr oder minder, ein Testjahr war ob der geklebte Zylinder dicht hält.
Also länger brennende Lunten gibt es nicht?
Nach Kolben suche ich schon länger, Buchsen zum bohren habe ich.
Ich weiß das H3A, Famulus (wasserkühler), G5, Pio die selben Kolben haben.
Hat vielleicht jemand 2 über?
@Christian
Wer kann mir die Pleul Lager neu machen? Du event? Sind Cu-Schalen ohne Weißmetall drin.
MFG Thomas
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: schwieriger Kaltstart mit Lunten RS30
Die firma GMO in Osterwiek macht Bronzelagerhttp://www.gmo-gleitlager.de/gmo-aktuell/Ich mache nur Weismetallager.Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!